Format Converter - Batch

Begonnen von benni6n, Mai 05, 2011, 17:36:40

« vorheriges - nächstes »

Djfe

wenn du Handbrake eh verwendest mach es unbedingt mit der Originaldatei! -> weniger Komplikationen (und zu Delay und AC3 Frames inserted: das erledigt Handbrake alles für einen)

Zum Thema Archivformat:
TS ist deshalb besonders geeignet, weil trotz Dateifehler (also auch wenn die Festplatte langsam aufgibt(Dateifehler)/die CD Kratzer bekommt) Ton und Bild synchron bleiben und ein Großteil der Datei bei kleinen Fehlern abspielbar bleibt

außerdem gehen zumindestens beim Reencodieren (Handbrake) gewisse Bilddetails verloren (je aufwändiger die Encodierung durchgeführt wird, desto mehr Details bleiben natürlich erhalten)

Remuxen nach MKV/MP4 bietet sich an, weil zum einen keine Bilddetails verloren gehen und zum anderen die Playerkompatibilität drastisch steigt und die meisten Player darin besser spulen können (außer Enigmaboxen mit ts.ap und ts.sc Dateien), und die Formate unterstützen zusätzlich noch Kapitel und Untertitelstreams (.srt und co)
also zur Wiedergabe: MP4/MKV
und zum Archivieren und abspielen am PC: TS

kannst natürlich bei Platzbedenken auch nur TS verwenden (außerdem unterstützen heute schon mehr und mehr Player TS)


zum direkten Abspeichern in MP4/MKV
wäre ganz cool für die Automatisierung

irgendwann soll der TS laut Cypheros auch mal MPEG-PS(DVD-Video, ziemlich ähnlich zu MPEG-TS) ohne vorheriges Remuxen unterstützen (für Schnitt und so)

dj-mib

Das die mkv Dateien schneller mal asynchron werden ist mir auch schon aufgefallen.
Ich archiviere in MKV ohne die Dateien mit Handbrake zu komprimieren und sobald mehr als 6 oder 7 einzelne Fehler in der Aufnahme waren schmeisse ich die Datei auch weg und nehme neu auf.

Mit den mkvs gehe ich eigentlich nur dem Kompatibilitätsproblem meines BlurayPlayers aus dem Weg. Die Platzersparnis zwischen ts und mkv ist auch nicht sooo riesig.

Grundsätzlich kommt mein Bluray-Player auch mit ts klar. Aber gewisse Audiocodecs und alles in 720p mag er irgendwie nicht.

Vielleicht sollte ich mir einfach ne 2te EnigmaBox besorgen und alles in ts im NAS ablegen.  :-\

Ich kenne mich leider mit den Dateiformaten nicht soooo gut aus. In den ts Dateien scheinen aber doch noch mehr Informationen zu sein, als ich dachte.
Ich habe mkv und ts immer nur als Container gesehen in denen die Audio und Videostreams stecken.

Ideal wäre ein NAS das mir von TS in Echtzeit zu MKV transcodiert :)
Denn um mir 2 Bestände zu halten eins in MKV und eins in TS fehlt mir doch das Geld ;)


Djfe

also für QNAP scheints sowas zu geben http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=45&t=25594
sollte für Synology auch möglich sein

kannst dann Watchfolder einrichten, aus denen das Programm dann alles automatisch in einen anderen transcodiert ;)

welcher Blurayplayer und welche Audioformate genau?


der Transportstream Container sendet für jedes Paket exakte Zeiten mit und es können Streams mitten in der Aufnahme hinzukommen und wegfallen
die exakten zeiten sorgen dafür dass bei gravierenden Fehlern nur Artefakte zu sehen sind und alles folgende immer noch korrekt abgespielt werden kann (gut für Satschüsseln, da der Übertragungsweg nicht verlustfrei ist), außerdem gibt es versatzinformationen, damit alles snychron bleibt

I-Frames gibt's auch häufig (jede, alle zwei Sekunden oder so), sodass die Artfakte nur bis zum nächsten I-Frame zu sehen sind

alle diese zusätzlichen Infos (Timestamps) verbrauchen natürlich etwas zusätzlichen Platz, sodass ein Transportstream größer ist als eine MKV

Wikipedia erklärts recht ausführlich
http://de.wikipedia.org/wiki/MPEG-Transportstrom

Hier ist noch ne Erklärung zu den unterschiedlichen Varianten, die ziemlich gut ist (also PS/TS/MPTS/SPTS)
http://www.afterdawn.com/glossary/term.cfm/mpeg2_transport_stream

dj-mib

Erstmal frohe Ostern und danke für die Infos, ich denke das muss ich mir mal in ner ruhigen Minute anschauen. Ist so nebenbei ein bissi schwere kost :D (zumindest der 2te Link)

Ich habe einen LG-BD390 und einen Panasonic DMP-BDT220, wobei ich letzteren allerdings ausschliesslich zum Bluray abspielen
nutze weil meine Xtrend ET9200 zum abspielen von mkv und ts sehr viel komfortabler ist.

Ich habe gerade nochmal mit dem BD390 rumgespielt und ein paar TS Dateien ausprobiert:


  • Aufnahmen mit 720p kann ich zwar abspielen, aber nicht spulen: [attach=1]
  • Aufnahme in 1080i und AC3 Audio kann mit Fehlermeldung "unbekannter Audiocodec" nicht abgespielt werden: [attach=2]
  • Aufnahme in 1080i und AC3 Audio macht keine Probleme: [attach=3]
Warum die eine geht und die andere nicht? Keine Ahnung  :( In der Regel kann ich aber nichts abspielen.
SD Aufnahmen habe ich jetzt mal nicht getestet. In SD nehme ich auch nichts mehr auf.



Wenn ich so hin und her überlege wäre es eigentlich am günstigsten, wenn ich statt eines neuen NAS eine 2te Single Tuner Box kaufe und alles in ts auf dem NAS Speichere. Wie meine "Film und Serien-Sammlung" über den Medienserver dargestellt wird ist nämlich dann die nächste Frage.  Das sind alles Themen mit denen man sich ja leider nicht nur nebensächlich befassen muss 
Allerdings weiss ich auch nicht, welche Box man sich da idealerweise zulegt. Meine jetzige Xtrend ist zwar okay, nochmal kaufen würde ich von dem Hersteller allerdings nichts. :-\

ErichV

Wieso benutzt du nicht einen einfachen Media Player, mit dem du deine Aufnahmen vom Server streamst?
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

dj-mib

Was ist denn bitte ein "einfacher Mediaplayer" Meinst du sowas wie ne "WD-TV hd" Wäre auch ne idee, wobei ich damals eigentlich den BlurayPlayer dafür gekauft habe...

Aber ich glaube ich tendiere gerade Richtung Synology DS415play. Dann habe ich wenigstens ein wenig Datensicheheit, falls mir mal ne Festplatte abraucht und obendrauf noch nen gescheiten MediaServer (vielleicht PLEX).

Mussich zwar mal in den sauren Apfel beißen und etwas Geld in die Hand nehmen, aber dann hab ich ne brauchbare Lösung mit der ich auch noch weitere Clients wie Tablet oder Smartphone bedienen kann.

ErichV

Zitat von: dj-mib am April 05, 2015, 17:35:41
Was ist denn bitte ein "einfacher Mediaplayer" Meinst du sowas wie ne "WD-TV hd"

Genau solche meine ich.  ;)
Wenn ich die Wahl hätte, kämen bei mir Server, A/V-Receiver und HTPC zum Einsatz.  ;D
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Djfe

hört sich für mich nach schlechtem TS Support an (liegt also am Player)

hast du die AC3 Aufnahme die nicht funktioniert, vielleicht mal remuxed?

das du 720p nicht spulen kannst liegt eventuell an den 60fps, oder daran, dass ein Blurayplayer normal kein 720p zu gesicht bekommt

ist aber nur raten ins blaue

dj-mib

Der ts Support ist vielleicht wirklich nicht der beste, aber sobald ich mkv daraus gemacht habe ist alles bestens.

Das coole an dem LG bd-390 ist, dass ich per zeitleiste direkt an eine bestimmte Position im Film springen kann.  Das z.B. kann der Panasonic nicht. Ob diese Streaming Clients sowas können muss ich erst noch rausfinden. Bei den enigma boxen geht das ja auch (springen um eine bestimmte Zeit auf Knopfdruck (z.B. in 5min Schritten)),was ich sehr komfortabel finde.



www.cypheros.de