TS-Doctor für Linux

Begonnen von Projecth264, Oktober 06, 2010, 00:07:56

« vorheriges - nächstes »

Projecth264

Hallo,
wird es den TS-Doctor vielleicht auch mal für Linux geben?
Das Programm soll natürlich trotzdem Closed Source bleiben.
Vor ca. 4 Jahren hatte ich mich das letzte mal mit Linux beschäftigt.
Inspiriert durch die DM800 habe ich mir dann yavdr0.2 (XMBC) und mythbuntu angesehen.
Je nachdem was für Hardware man hat läuft alles out of the box.
Letztendlich habe ich jedoch Debian installiert und mythtv nachträglich.
Es läuft noch nicht alles 100% rund, aber es scheint absehbar, dass ich bald einen Multimedia PC nach meinen Vorstellungen habe. Die Bildqualität ist wirklich super, da man mit entsprechender Grafikkarte einiges an Filtern aktivieren kann.Wichtig war mir außer einem zuverlässigem Videorekorder der mit allen Smardcards klarkommt auch gute Möglichkeiten zum Browsern im Internet zu haben. OpenOffice und Email schreiben alles kein Problem.

In Mythtv ist z.B. ProjectX schon eingebunden.
Ich würde aber lieber den TS-Doctor einbinden und damit wirklich alles was Audio oder Video betrifft auf meinem neuen Media PC machen. Vielleicht kann man vielles automatisieren.
Ich hätte nie gedacht, dass Linux solche guten Multimedia Fähigkeiten besitzt!
Ich kann wirklich fast alle Arten von Audio und Videodaten abspielen.
Meine Fotos werden auch bald umziehen.
Unter Linux ist es auch kein Problem die Schriftgröße für den Fernseher gut lesbar anzupassen.
Das automatische ausschalten (S5 nur noch 1,8 Watt ) und neu starten funktioniert perfekt.
So was geht noch nicht unter Windows. Dort funktioniert zwar Suspend to Ram besser, welches auch nicht viel mehr Strom verbraucht. Doch müssen das auch die TV-Karten und Soundkarten mitmachen!
Nach zwei, drei mal rauf und runter fahren ist da meistens Schluss!
Hängt natürlich von den Treibern ab.
Aber mit Linux wird der PC komplett neu gebootet was nicht viel länger als 30 Sekunden dauern muss. Yavdr ist zu Zeit am schnellsten. Nicht mal 28 Sekunden! Vielleicht brint SSD da noch mehr!
WDTV 1.03.01
Vantage 7100 C
Cinergy C PCI

MDev

ProjectX ist JAVA-basiernd und somit Plattformunabhängig. Außerdem ist in Sachen Mpeg2 absolut unschlagbar und Konkurrenzlos!
Ein Win32 Programm wie TSD auf Linux zu portieren wird schwer, da die DirectX Routinen nicht in Linux zur Verfügung stehen, aber vielleicht ist Cypheros ja trotzdem so nett und macht TSD Linuxtauglich ;-)

Testhalber kannst Du versuchen TSD mit dem WINE-emulator unter Linux zum Laufen zu bringen. Du wirst aber sicher Geschwindigkeitsverluste haben.

Wenn Dir die Genauigkeit von TSD beim Schnitt eh ausreicht, kannst du Dir das Leben erleichtern, in dem Du Deine Aufnahmen direkt auf der DM800 schneidest. Dazu gibt es Plugins mit denen Du unnötige Teile einer Aufnahme einfach weg schneiden kannst. Die TS-Datei kannst Du dann mit XBMC ohne Probleme bspielen.

Projecth264

Hallo MDev,
ich hab gar kein Auto, ah eine DM800 ;)

Ich habe mir einen PC zusammen gebaut speziell zum Fernsehen.
Bzw. HTPC nennt sich das wohl.

Die DM800 ist doch auch nur ein Linux PC.
Nur Hardware und Software sind halt super auf einander abgestimmt und alles läuft gleich rund.
Die DM800 ist mein Vorbild!

Ich habe dann von den Projekten VDR und Mythtv gelesen.
Erste versuche habe ich dann mit yavdr0.2 und mythbuntu gemacht.
Die beiden sind echt super. Wenn man beim Einkaufen der Hardware sorgfältig auf Linux Unterstützung achtet., z.B. VDPAU etc. Von den Atoms halte ich nicht so viel.

Ich wollte dann aber noch mehr!
Vernünftig im Internet surfen, Briefe schreiben und Email.
Meine Fotos werden auch bald auf diesen PC umziehen.
Als Grundlage dient ein Debian Linux.

Ich habe noch mit kleinen Problemen zu kämpfen, aber im Grunde läuft jetzt schon alles wie bei einer DM800. Nur halt noch mehr und Komfortabler.
Wobei ich bei der DM800 auch nicht so auf dem laufenden bin.
Dort gibt es auch plugins und alternative Betriebssysteme.
DVD-Brenner wird wohl auch dem nächst gegen Bluray getauscht.
Hier ist noch das Problem einer kommerziellen Abspielsoftware.
Für DVD gibt es z.b. Fluendo.
MythTv hat eine mächtige Datenbankfunktion. Aber auch VDR hat viele tolle plugins.
Mythtv kann aber auch noch Analog!

Das mit dem Emulator ist eine tolle Idee!
Werde ich mal testen.
WDTV 1.03.01
Vantage 7100 C
Cinergy C PCI


www.cypheros.de