Wieso sind da Unterstriche im Sendernamen? Die gehören da nicht hin!
Ich programmiere die Sendungen über TV-Browser/WinTVCap_GU-Scheduler2. Da hierbei Leerzeichen im Sendernamen zu Fehlprogrammierungen führen, habe ich diese durch Unterstriche ersetzt. Der DVB-Viewer nimmt offensichtlich als Channel-Bezeichnung die manuell festgelegten Sendernamen und trägt sie in die Infodatei ein.
Um die Auswirkungen der in v2.1.23 gemachten Änderungen zu überprüfen, habe ich Tests mit 3 Sendern durchgeführt:
Wenn im Info-Text "rbb_HD" steht, erscheint mit Garbage-Scan der Text "rbb_HD" und wechselt nach Audio-Details zum Text "RBB".
Wenn im Info-Text "rbb HD" steht, erscheint mit Garbage-Scan das RBB-Logo und wechselt nach Audio-Details zum Text "RBB".
Wenn im Info-Text "HR_HD" steht, erscheint mit Garbage-Scan der Text "HR_HD" und wechselt nach Audio-Details zum Logo "hr" (ohne "HD"!. Vorhandene Logodatei "hr-fernsehen hd.png").
Wenn im Info-Text "HR HD" steht, erscheint mit Garbage-Scan der Text "HR HD" und wechselt nach Audio-Details zum Logo "hr".
Wenn im Info-Text "hr-fernsehen HD" steht, erscheint mit Garbage-Scan das Logo "hr HD" und wechselt nach Audio-Details zum Logo "hr" (ohne "HD")!.
Wenn im Info-Text "HR HD" steht und auch eine Logodatei "hr hd.png" vorhanden ist (aus "hr-fernsehen hd.png" sebst erzeugt), dann erscheint mit Garbage-Scan das Logo "hr HD" und wechselt nach Audio-Details zum Logo "hr".
Wenn im Info-Text "Anixe_HD" steht, erscheint mit Garbage-Scan der Text "Anixe_HD" und bleibt auch nach Audio-Details erhalten.
Wenn im Info-Text "Anixe HD" steht, erscheint mit Garbage-Scan das Logo "Anixe HD" und bleibt auch nach Audio-Details erhalten.
Bei Programmierung über den TV-Browser wäre es prinzipiell wohl notwendig, dass TSD in der Channel-Benennung im Info-Text die Unterstriche als Leerzeichen interpretieren würde.
Wenn es eine Info-Datei mit der Channel-Bezeichnung gibt, dann sollte diser Eintrag auch für den Logo-Auruf nach Audio-Details verwendet werden. Dann käme nicht der Wechsel auf die Logos ohne HD zustande (siehe hr und rbb).