Da ist er nun, das von allen so bewunderte "Superteil"

[attachimg=3]
Werfen wir mal anfangs einen Blick auf die enormen technischen Möglichkeiten, reden wir über die grandiose Schwuppdizität und verschliessen wir bei aller Ehrfurcht nicht die Augen vor der unzulänglichen, ja manchmal völlig planlosen Software, die einem dann das ganze Glücksgefühl doch wieder arg verleiten kann...
Aber, beginnen wir freundlich und schauen uns mal die Übersicht einiger wichtiger Features an:
[attach=1]
Unser Blick auf das Bild wird quasi zwangläufig in die Mitte gezogen, auf den "Tuner" Teil.
Tuner von "A" bis "P" ? da reichen ja die Finger gar nicht mehr aus, um mitzuzählen!
(für Leute mit Dyskalkulie sei die Antwort verraten: es sind 16! (in Worten
SECHZEHN!)
Man kann den Neidfaktor sogar noch steigern, dies ist nur die mittlere Ausbaustufe, da ist noch ein Slot frei für einen Twin Kabel- oder Sat-Tuner! Mit ihm wären das dann 18! Wem das immer noch nicht genug ist, kann noch bis zu vier Sat->IP Tuner aus dem LAN hinzunehmen, macht dann summa sumarum ZWEIUNDZWANZIG!
Vor dem geistigen Auge des saterfahrenen Multiswitch Betreibers macht sich nur Panik breit, wie denn die Rückseite dieses Gerätes aussehen würde, und wie man 16 Kabel ins Wohnzimmer bekommt....

Aber bleibt entspannt, man benötigt nur ein bis vier Kabel um die 16 Tuner mit Signalen zu versorgen!
Das "wie" ist allerdings etwas komplizierter und die Werbung (geschweige denn das "Handbuch") verraten dazu wenig. Die Erfahrungen muß Mensch selber machen bzw. erleiden.
Aber, ich werde mal einen separaten (da recht langen) Text darüber verfassen, wieviel Kabel mit welchen Signalen man benötigt, um möglichst viele dieser "virtuellen" Tuner auch gleichzeitig betreiben zu können.
Kommen wir deshalb gleich zum zweiten Highlight der Box: die Schwuppdiziät!
(für nicht deutschsprechende Ausländer, wie z.B. Ösilaner: das ist die gefühlte Geschwindigkeit als Reaktion auf Tastendrücke, Umschaltzeiten usw.)
Hier brauchen wir nicht lange rumerklären: sie ist einfach hervorragend! Die Quadcore CPU geht ab, wie Brezelbrause und durch die virtuellen Tuner kann man Programme zappen, als hätte man ein Auto mit Doppelkupplungsgetriebe, der nächste Gang ist automatisch schon voreingelegt. Werben manche ja mit "Programmumschaltung unter einer Sekunde", so muß man hier neidlos sagen: "Programmumschaltung nicht messbar". Dabei ist es völlig egal, ob von HD auf HD, von SD auf HD, von UHD auf SD, verschlüsselt oder FTA, jegliches Zapping ist erledigt, bevor ihr es schafft, den müden Finger von der Taste der Fernbedienung wieder anzuheben!
Man kommt sich wirklich vor wie zu den Zeiten des analogen TVs, wo man mit Zap-Zap-Zaaaaappp mal eben alles durchgesteppt hatte.
Wenn Zappen eure Lieblingsbeschäftigung ist, fangt an zu sparen, ihr braucht diese Kiste (die übrigens etwa doppelt so schnell ist, wie die Solo+)
Die "Festplatte" gehört nicht zum Lieferumfang, die hier angezeigten schlappen 240Gb reichen für MAM lang und schmutzig aus, ich bevorzuge LEISE (in diesem Falle SSD) vor GROSS.
Der Speicher ist mit 3Gb recht üppig, doch wie man sieht, sind knappe 2Gb schon von irgendwas belegt. Dabei war die Box während des Screenshots im Standby, da kann also nicht viel gelaufen sein. Allerdings kann man erkennen, dass trotz Standby Tuner A in Betrieb ist. Das Ding ist also etwas wie New York, "the box that never sleeps"...
Unter Software erkennt man, dass MAM gleich zu einem Custombetriebssystem gegriffen hat. Das ist nötig bei diesen Boxen, denn die ausgelieferte Standardsoftware macht nur unzulänglichen Gebrauch von der Hardware.
Z.B. CAM Support gibt es nur in den Custom Images. Dabei hat die Box unter der runterklappbaren Frontplatte 2*CI Slots und 2 Kartenleser. Auch finden wir dort eine USB 2.0 Buchse, hier kann man den USB Stick zum Flaschen oder einen NANO Adapter für Funktastatur/Maus einstecken. Wirklich kleine USB Adapter, wie Logitech z.B. erlauben dann auch, die Klappe wieder bündig zu schliessen.
In der Mitte der Front finden wir das obligatorische Display, in Farbe. Wobei, Display ist eigentlich gelogen, dieses 4" Teil ist ein vollständiger Monitor, man kann auf ihm auch TV/Videos gucken! Er kann z.B. Verwendung bei Bild-in-Bild finden.
Blicken wir als Abschluß dieser Einführung auf den letzten Abschnitt, die Netzwerkfähigkeiten.
1Gb/s LAN und WLAN sind eingebaut, sind die üblichen DHCP / SLAAC Server im LAN in Betrieb, so ist nichts einzustellen, die Konfiguration erfolgt automatisch. Der WLAN Adapter muß allerdings erst aktivert werden, und natürlich muß man ersmal sein Passwort eingeben / den WPS Knopf drücken, um in das heimische WLAN eingelassen zu werden.
Wie man sieht, ist IP V6 ebenfalls automatisch vorhanden und funktioniert einwandfrei.
Allerdings sieht MAM schon die nächste SPAM Welle durchs Internet rollen, denn die Leute, die diese Box vorkonfiguriert haben, wußten offensichtlich nicht wirklich, was sie da anrichten. Standardmässig ist der Benutzer "root" ohne Passwort und der SSH Dämon wird automatisch gestartet. Dank IP V6 auch an fast jedem Router vorbei, ein offenes Scheunentor für jeden, der mal eben ein Linux System kapern will und für seine Zwecke missbrauchen möchte!
Der Anwender merkt davon natürlich nichts, erst, wenn die ersten Abmahnungen im Briefkasten landen, wird man hellhörig. Aber mangels Passwort wird kein Richter Gnade walten lassen, das ist mehr als "grob fahrlässig", das ist einfach nur dumm!
(Also: solltet ihr so eine Box betreiben: SOFORT EIN ROOT PASSWORT SETZEN!!!)
[attachimg=2]
Das ist leider nur ein (wenn auch recht hammerartiges) Beispiel für die Dummheit und Unausgereiftheit der Software

, ich habe in den paar Stunden des Testens noch andere "Klöpse" gefunden, die es wert sind, gesondert erwähnt zu werden. Aber da das ja Opensource ist, besteht die Hoffnung, dass vieles davon irgendwann beseitigt wird.
Der Receiver hat noch viele Tricks auf Lager (z.B. HDMI-In um ein externes Signal einzublenden/durchzuschleifen), die ich bislang noch nicht testen konnte. Im Moment fokussiere ich mich darauf, das Teil "frauenfreundlich" zu machen, wobei die Software einem doch reichlich Steine in den Weg legt (bei Frauen ist Weniger oft mehr aka "Lass der Frau eine Auswahl, sie wird immer die falsche treffen und laut um Hilfe rufen")
Fazit: Geniale Hardware / verbesserungsbedürfitige Software