Cypheros Receiver-Test
VU+ Solo 4K
Der VU+ Solo 4K ist das Spitzen-Modell von VU+ mit Unterstütztung von HD (H.264) und UHD (H.265). Der Receiver ist mit HDMI 2.0 ausgestattet und liefert eine maximale Auflösung von bis zu 4K. Der schnelle Dualcore ARM-Prozessor mit 2 x 1.5 GHz sorgt für ausreichende Performance für die gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe von mehreren Sendern.
Dass der VU+ Solo 4K besonders gut für Aufnahmen in großer Anzahl ausgelegt ist, sieht man auch an den beiden eingebauten FBC-Tunern. Jeder FBC-Tuner (Full Band Capture) beinhaltet 8 virtuelle Tuner, die gleichzeitig auf bis zu 8 verschiedene Transponder innerhalb eines Frequenzbands (LowVertical,LowHorizontal,HighVertical oder HighHorizontal) tunen können. Ein normaler Tuner kann nur einen Transponder gleichzeitig empfangen.
Selbst wenn mehrere Aufnahmen laufen, schaltet der Receiver immer noch blitzschnell um.
Bei einem Test ließen sich 5 HD-Sender und der Astra UHD-Demokanal problemlos gleichzeitig aufnehmen. Die Bedienung des Geräts reagiert erst ab diesem Punkt etwas träger, ist aber immer noch gut bedienbar.

Auf der Rückseite kann eine 2.5" SATA-Festplatte über einen Einschub eingebaut werden ohne das Gerät zu öffnen. Ich habe das Gerät mit einer Seagate ST2000LM003 2 TByte-Festplatte ausgestattet, die sich im Gerät anschließend problemlos formatieren und verwenden lässt. Die 4 Befestigungsschrauben um die Platte auf dem Schlitten zu befestigen liegen bei. Man braucht das Ganze dann nur noch in den dafür vorgesehenen Schacht zu schieben. Alles in allem ist der Einbau kinderleicht und schnell erledigt.
Per FTP lassen sich die Aufnahmen über 1000MBit Ethernet-Port mit etwa 22 MByte/s für einen Sat-Receiver recht flott herunterladen, selbst wenn gleichzeitig Aufnahmen laufen. Natürlich kann auch das integrierte WLan-Modul (WiFi 802.11n) verwendet werden um die Aufnahmen auf den PC zu transferieren.
Bei der mitgelieferten Firmware handelt es sich um eine Enigma2-Version. Statt der mitgelieferten original VU+ Firmware empfiehlt es sich aber das
modifizierte VTI (VU+ Team Image) zu verwenden, da dies viele nützliche Plugins und Extras enthält. Aktuell ist die Version 9.0.2 mit der ich auch die Tests durchgeführt und die Screenshots erstellt habe.
Das Webinterface ist aufgeräumt, übersichtlich und reagiert dank schneller CPU sehr schnell.

Sehr schön ist auch die Unterstützung von CI+ Modulen ohne lästige Restriktionen. HD+ Module mit entsprechener Karte funktionieren mit dem VTI 9.0.2 tadellos und die Aufnahmen erfolgen unverschlüsselt und können somit problemlos weiterverarbeitet werden. Auch mit Sky CI-Modulen soll dies funktionieren.
Wer ein Softcam statt eines CI-Moduls verwenden möchte, sollte bedenken, dass es für ARM-Processoren weder CCCam noch SCam gibt, da diese nicht mehr weiterentwickelt werden. Stattdessen kann man für den VU+ Solo 4K Receiver das OSCAM verwenden, welches alle benötigten Karten und Protokolle unterstützt.
Auf dem gut lesbaren Farbdisplay auf der Forderseite wird das Sendelogo, der Titel der Sendung, die Laufzeit und andere Details angezeigt.

Ingesamt ist das wohl der beste Receiver, den ich bisher in den Händen hatte. Damit macht es Spaß Aufnahmen zu machen und nebenher zu Zappen oder andere Programme zu schauen ohne sich einschränken zu müssen.
Auch ist das Gerät für die Zukunft gut gerüstet, da UHD von Hause aus unterstützt wird und CPU (ARM 2 x 1.5 GHz) und Arbeitsspeicher (2 GByte) genug Reserven bieten.
Gerätedaten:
Typ: | Digitaler UHDTV SAT-Receiver (DVB-S/S2) |
Hersteller: | satco europe GmbH |
Modell: | VU+ Solo 4K |
Unterlagen: | Bedienungsanleitung |
Abmessungen: | 315mm x 255mm x 65mm |
Stromverbrauch: | <13 Watt (Aktiv), <0.5 Watt(Standby) |
Tuner: | 2 x FBC(DVB-S/S2) |
Antennen-Features: | DiSEqC 1.0/1.1/1.2, USALS |
Anschlüsse:
Common Interface: | 1 x CI |
Interne Kartenleser: | 2 |
Interne Festplatte: | optional 1 x 2.5" SATA III |
Lan: | 1 x GBit Ethernet |
WLan: | 1 x WiFi 802.11n |
USB: | 1 x USB 2.0 (vorne) und 2 x 3.0 (hinten) |
HDMI: | 1 x HDMI 2.0 |
SAT-Anschluss: | 2 x F-Buche (LNB in) |
Digital Audio: | 1 x SPDIF |