Klötzchenbildung öfter in Streams aber TS-Doc findet keine Fehler

Begonnen von Christian, Dezember 19, 2015, 21:13:05

« vorheriges - nächstes »

Mam

Zitat von: Djfe am Dezember 26, 2015, 11:52:30
EDIT: hab sie jetzt einfach gekauft
Gierlappen!  ;D
Wirst schon sehen, was Du davon hast. Sonne olle Läpptopp Pladde zu nehmen wird sich fürchterlich rächen... Die schaltet sich ja dauernd ab und das wars dann mit der störungsfreien Aufnahme...

Zitat
werde aber keine kaufen, weil HDDs bisher noch mehr Schreibvorgänge vertragen, schnell genug sind und vor allem günstiger
Ja, da gibts schon ne Beschränkung, allerdings solltest Du mal Deinen Taschenrechner nehmen und Deine übliche Benutzung berechnen, dann kommst Du wahrscheinlich so auf 120 Jahre oder mehr, bis sie putt ist weil die Sektoren nicht mehr beschreibbar sind... Aber togal...

Christian

Ich bin immernoch fleissig am Testen woran es nun liegen könnte. Weil manche Aufnahmen haben keinen Fehler andere dagegen 2 -3 pro Film.
Ich bin dabei die Tuner zu checken. Nur das ständige Echtzeitgucken ob Fehler im Stream sind, ist ermüdend. Gibt es ein Tool mit dem ich den h264-Stream checken kann, ob auch alle Frames korrekt da sind? Wie geht das mit dem VLC?
mein Kanal rund um das Thema "Tschechische Filme und Serien"
https://www.youtube.com/c/ChristianArabellaundco

Djfe

@Christian lass dir ein Log erstellen, da sollten decoding Fehler (Artefakte) erscheinen, wenn es welche gibt
http://stackoverflow.com/a/4303023

@Mam hab mich für die entschieden, um mehr Platz als 1TB zu haben
außerdem ist die Schreib-/Lesegeschwindigkeit höher (169mb)
der Cache ist 32mb statt nur 8mb groß
und die Platte wacht in unter 15ms auf

das sollte alles besser sein als, die bisherige Platte, selbst wenn sie nicht auf 24h aufnehmen ausgelegt ist (wir nehmen hier normal eh < 10 Filme pro Tag auf)

außerdem ist jakob-computer laut Internet nicht so seriös (Lieferungen kamen gar nicht an etc.)

Haferflocke

Zitat von: Haferflocke am Dezember 23, 2015, 22:02:23
Zitat von: Mam am Dezember 22, 2015, 22:12:37
gerade für Nicht-Bastler bietet es sich an, die HDD mit zu ordern. Erstens sollte sie (bei einem guten Laden) dann auch wirklich geeignet sein, zweitens bleibt dann der schwarze Peter, äääh, das Garantieproblem, beim Händler.
Leider wird nicht angegeben, welche HDD die dann dort einbauen. Einfach vertrauen? Gibt es empfehlenswerte Shops hierzu bzw. Erfahrungen, welche HDD eingebaut werden?
Ich habe mal bei einigen Shops angefragt: Meistens bekam ich nur eine allgemeine Antwort, dass die int. HDD z. B. von Samsung, Seagate oder Toshiba ist. Nur ein Shop nannte eine genaue Bezeichnung: Hitachi 1 TB HTS541010A9E680 2.5" SATA III 8MB 5.4 (Artikelnummer: FESSAT-126)
Western Digital wurde nirgends genannt und auch nicht, ob die HDDs für Audio/Videostreaming optimiert sind.

Nun bin ich verunsichert, wo ich kaufen soll. Mir ist es nämlich sehr wichtig, dass das fehlerfreie Aufnehmen gleich funktioniert. Vielleicht bauen manche Shops da irgendwelche Billigteile ein, lassen sich das aber trotzdem gut bezahlen. Garantie ist das eine, den Ärger mit Reklamation/Umtausch und vor allem mit fehlerhaften Aufnahmen habe ich dann. >:(

Vielleicht sollte ich den Einbau doch selber machen? Da kann ich dann bestimmen was reinkommt. Habe sowas allerdings noch nie gemacht und bin alles andere als ein Techniker/Handwerker. Auch eine Anleitung oder besser noch ein Video zum Einbau konnte ich bisher nicht finden, dazu ist die AX Triplexbox anscheinend zu wenig verbreitet.

Mam

Zitat von: Haferflocke am Dezember 30, 2015, 21:11:47
Vielleicht bauen manche Shops da irgendwelche Billigteile ein, lassen sich das aber trotzdem gut bezahlen. Garantie ist das eine, den Ärger mit Reklamation/Umtausch und vor allem mit fehlerhaften Aufnahmen habe ich dann. >:(
Also die erwähnte Hitachiplatte ist sowohl ein Billigteil (<50€) als auch völlig ungeeignet für den Zweck :-( Finger weg!

Mir scheint, die Box Hersteller haben wohl alle nur noch 2,5" Slots in den Kisten vorgesehen, dafür gibt es keine wirklich geeigneten Festplatten, egal von welchem Hersteller.

Alles sehr mystisch geworden, ich bleib dann wohl besser beim PC, da gibts keine Klötzchen und meine 10 Tuner reichen bislang noch für alle Anwender und Aufnahmen hier  ;D

Haferflocke

Zitat von: Mam am Dezember 30, 2015, 21:27:35
Also die erwähnte Hitachiplatte ist sowohl ein Billigteil (<50€) als auch völlig ungeeignet für den Zweck :-( Finger weg!
Diese HDD mit Einbau würde 70 € kosten.  >:(

Was ist von einer WD Blue SATA zu halten? Die hat jemand in seine Triplexbox selbst eingebaut und ist bisher damit zufrieden.

Zitat von: Mam am Dezember 30, 2015, 21:27:35
Mir scheint, die Box Hersteller haben wohl alle nur noch 2,5" Slots in den Kisten vorgesehen, dafür gibt es keine wirklich geeigneten Festplatten, egal von welchem Hersteller.
In die Triplexbox wie auch bei vielen anderen aktuellen Receivern können wohl nur 2,5" HDDs eingebaut werden.
Also kann ich das komplett knicken? Ext. HDD ist dafür ja auch nicht empfehlenswert. Und int. nur in 3,5"? Nur massenweise Unzufriedenheit wegen Klötzchen etc. habe ich auch nicht gelesen. Also scheint es mit int. 2,5" HDD überwiegend doch gut zu gehen? Vermutlich, wenn die richtige HDD gefunden wurde ...

Mam

na ja, sooo kritisch ist die HD ja auch nicht, sofern sie intern ist und nicht zu viele Schnachpausen (aka "Laptopplatte") einlegt. Die "Vollpower" Teile sind auch schlecht, da sie meist sehr heiß werden und in dem Receiver ja (hoffentlich) kein Lüfter ist.
Also liegen diese Videodinger irgendwo "dazwischen".

Die "WD Blue" ist auf jeden Fall flott genug um bei den Aufnahmen mitzukommen, auf jeden Fall die bessere Wahl gegeüber der Hitachi.


Haferflocke

#52
Zitat von: Mam am Dezember 30, 2015, 22:09:20
Die "WD Blue" ist auf jeden Fall flott genug um bei den Aufnahmen mitzukommen, auf jeden Fall die bessere Wahl gegeüber der Hitachi.
Danke. Kannst Du noch was besseres empfehlen, als die WD Blue?

Also die Triplexbox hat einen Lüfter, der einstellbar ist.

Djfe

zum Thema Einbau:
für die Vu s gibt's davon genug Anleitungen, sogar mit Video ;)
https://www.youtube.com/watch?v=5pWoNeAU_wM

sollte für deinen Receiver ähnlich aussehen, ansonsten steht's wohl im Handbuch
an sich kinderleicht, du musst nur mit einem Schraubenzieher umgehen können und zwei Kabel anstecken

zur Geschwindigkeit der Platten
wie Mam schon sagte so kritisch sind die Platten nun auch nicht, schon eher die korrekte Ausrichtung der Schüssel/eine gute Schüssel
aber man will ja trotzdem was vernünftiges haben

von den blues gibt's z.B. diese http://www.amazon.de/Western-Digital-WD10JPVX-Interne-Festplatte/dp/B00C9TEBJQ
hat 8mb Cache, so wie die meisten anderen 2,5" 5400rpm, die man so findet
die etwas neueren und größeren haben aber schon 16 oder 32mb Cache, wie meine Samsung M9T von oben
oder diese mit 1,75TB: http://www.amazon.de/Seagate-ST1750LM000-interne-Festplatte-5400rpm/dp/B00RZS4BDM/
die ist deutlich günstiger als die M9T

wie groß soll deine Platte überhaupt sein?
reichen 500gb dann hast du eine große Auswahl an Platten
oder willst du 1TB oder gar 2TB? (das maximum, was es momentan gibt), da gibt's dann weniger zur Auswahl

wir hatten hier bis gestern jahrelang eine Samsung (wurde mitgeliefert)
vermutlich ähnliche specs wie die Blues eher schlechter (Sata 2) und die tat ihren Dienst
nur wenn man sie zu voll laufen ließ und sie fragmentierte (<100GB frei), dann sah oder hörte man "Klötzchen", weil sie nicht nachkam

worauf du bei 2,5" Platten achten solltest ist die Höhe, die kann unterschiedlich ausfallen (7-15mm bei den blues)
achte darauf, dass dein Receiver die Höhe unterstützt, sonst passt sie nachher nicht ins Fach/die Halterung (viele unterstützen z.B. nur bis 10,5mm)

finde irgendwie kein Handbuch oder genaue specs für die ax bezüglich der Höhe
http://www.axtechnology.eu/ (auf der Website findet man die Triplebox nicht, oder heißt die dort anders?)


@Mam es gibt noch Receiver (Duo2), die 3,5" unterstützen, aber ich nehme an, die Hersteller wollen einfach Gehäuseplatz sparen
in ein paar Jahren, werden SSDs Festplatten sowieso platztechnisch überholt haben, sodass 2,5" eventuell gar nicht mehr das Problem ist

Haferflocke

Zitat von: Djfe am Dezember 31, 2015, 00:46:04
zum Thema Einbau:
für die Vu s gibt's davon genug Anleitungen, sogar mit Video ;)
War heute schon am überlegen, ob ich mir nicht doch eine Vu+ Duo holen soll, weil es dafür deutlich mehr Support gibt. Das wäre für mich als absoluten Anfänger schon sehr wichtig. Vu+ Duo gibt es auch mit Dualtuner DVB-S2 u. DVB-C, was ich halt möchte. Mit int. HDD 1 TB wären das aber ca. 150 € mehr als die Triplexbox. Und von der Leistung/Zuverlässigkeit soll die auf keinen Fall schlechter sein, als Vu+, Umschaltzeiten angeblich sogar schneller (ist mir aber nicht wichtig). Aber die ist halt nicht sehr verbreitet und ich finde kaum Support bzw. muss um jede Antwort regelrecht betteln.

Zitat von: Djfe am Dezember 31, 2015, 00:46:04
an sich kinderleicht, du musst nur mit einem Schraubenzieher umgehen können und zwei Kabel anstecken
Na ja, meistens heißt es, ist alles ganz leicht und dann kommen doch div. Probleme. Muss da dann nicht noch was eingemessen/eingestellt werden? Ich werde mir das Vu-Video mal anschauen, vielleicht ist das bei allen E2-Receivern relativ ähnlich?
Am einfachsten wäre für mich, alles fertig zu kaufen, würde auch gerne für den Einbau bezahlen. Habe aber den Verdacht, dass da irgendwelche Billigteile verbaut werden, finde es halt merkwürdig, dass die Shops nicht genau benennen, was für eine HDD die da einbauen, obwohl ich explizit danach gefragt hatte. Und die einzige genau genannte HDD stellt sich auch als sowas heraus.

Zitat von: Djfe am Dezember 31, 2015, 00:46:04
wie groß soll deine Platte überhaupt sein?
Eigentlich würden 500 GB ausreichen, da dort nur aufgenommen wird und dann nach Bearbeitung (TSD etc.) auf eine ext. HDD verschoben wird. Da aber der Preisunterschied beim Kauf (Box mit eingebauter HDD) zu 1 TB lediglich 30 € sind, werde ich wohl 1 TB nehmen. Mehr Platz kann ja nicht verkehrt sein, z. B. für zusätzliche Sicherung einiger 'Perlen'.

Zitat von: Djfe am Dezember 31, 2015, 00:46:04
finde irgendwie kein Handbuch oder genaue specs für die ax bezüglich der Höhe
http://www.axtechnology.eu/ (auf der Website findet man die Triplebox nicht, oder heißt die dort anders?)
Doch, die ist da: Products > Receivers > Linux (und dann recht weit unten)
http://www.axtechnology.eu/linux.html
Aber ein Handbuch finde ich da auch nicht.

Mam

Zitat von: Haferflocke am Dezember 31, 2015, 01:34:33
Doch, die ist da: Products > Receivers > Linux (und dann recht weit unten)
Hmm, da steht "Ethernet 10/100", sollte das stimmen, kannst Du die Box knicken und Dir was anderes aussuchen. Man will heute keine Filme mehr in dem Schnarchtempo überspielen, dafür ist die Lebenszeit zu kostbar (Du kannst für jede Datei dann so 25-30MINUTEN einplanen!)

Setz Dich in die Fußgängerzone und mach einen auf Arm. Vielleicht bekommst Du genug Spenden für eine ordentliche Kiste...
(ok, in Extremfällen kann man es auch mit Arbeit versuchen, aber das ist hart, hab ich mir sagen lassen...)

Djfe

@Haferflocke
ich nehme an, du meinst duo2 und nicht duo, oder?
die duo ist schon älter

Zur Festplatte:
ja man muss noch etwas mehr machen,
nämlich die Festplatte über den Gerätemanager formatieren und einhängen (auch "mounten" genannt), damit man sie überhaupt benutzen kann

da kannst du als Dateisystem ext2 oder ext4 nehmen
ich nutze ext4, das ist neuer

als Pfad nimmst du /media/hdd/

danach hängt das Betriebssystem die Platte automatisch beim Hochfahren ein

falls du weitere Fragen hast, helf ich dir dabei auch gerne weiter

Haferflocke

Zitat von: Djfe am Januar 01, 2016, 02:06:40
ich nehme an, du meinst duo2 und nicht duo, oder?
die duo ist schon älter
Sorry, hatte ich falsch geschrieben.

Zitat von: Djfe am Januar 01, 2016, 02:06:40
Zur Festplatte:
ja man muss noch etwas mehr machen,
nämlich die Festplatte über den Gerätemanager formatieren und einhängen (auch "mounten" genannt), damit man sie überhaupt benutzen kann

da kannst du als Dateisystem ext2 oder ext4 nehmen
ich nutze ext4, das ist neuer
Ich hatte bisher von ext4 u. ext3 gelesen, nicht von ext2 (zu alt?). ext4 ist neuer, aber ext3 soll stabiler sein, was von Vorteil bei einer ext. HDD wäre, wenn die immer mal wieder ab- u. angestöpselt wird. Stimmt das?

Und eine ext. HDD (zum Archivieren) muss dann auch formatiert (ext3 oder ext4?) und gemountet werden?
Können die int. u. ext. HDD unter Windows 8.1 als Netzlaufwerk eingebunden werden um Daten übertragen zu können? Wird dazu eine spezielle Software benötigt, weil die HDD-Formatierung ja Linux ist?

Zitat von: Djfe am Januar 01, 2016, 02:06:40
falls du weitere Fragen hast, helf ich dir dabei auch gerne weiter
Vielen Dank, für Deine Unterstützung.  :)

Djfe

Zitat von: Haferflocke am Januar 03, 2016, 21:54:43
Ich hatte bisher von ext4 u. ext3 gelesen, nicht von ext2 (zu alt?). ext4 ist neuer, aber ext3 soll stabiler sein, was von Vorteil bei einer ext. HDD wäre, wenn die immer mal wieder ab- u. angestöpselt wird. Stimmt das?
nicht mehr, sie sind mittlerweile gleichstabil
die Entwickler haben es mittlerweile auch umgestellt: ext3 wird im aktuellen Kernel vom ext4-Unterbau gelesen

im Prinzip ist ext3 nur eine Weiterentwicklung von ext2 und ext4 eine von ext3

vor ein paar Jahren wurde ext3 noch als stabiler bezeichnet, weil es älter und deshalb erprobter war

dasselbe gilt nun auch für ext4

ext2 wird nur noch von einigen für (langsame) usb sticks empfohlen, weil es einen geringeren Overhead hat und dadurch etwas schneller ist

bei Festplatten fällt der Unterschied aber geringfügiger aus, außerdem ist der Overhead nur deshalb größer, weil es in ext4 neue Methoden, gibt sicherzustellen, dass die Daten auf der Festplatte noch korrekt sind/korrekt bleiben)

ext4 ist also zu empfehlen ;)

und zum Trennen der HDD ist zu empfehlen immer erst das Dateisystem im Gerätemanager auszuhängen (unmount)
das entspricht im Prinzip "Hardware sicher entfernen" unter Windows

es ist nicht direkt schlimm wenn man es nicht macht, aber man sollte es nicht drauf anlegen

wenn dir das zu kompliziert ist, könntest du sie auch einfach ausschalten und dann die externe Festplatte trennen

Zitat
Und eine ext. HDD (zum Archivieren) muss dann auch formatiert (ext3 oder ext4?) und gemountet werden?
Können die int. u. ext. HDD unter Windows 8.1 als Netzlaufwerk eingebunden werden um Daten übertragen zu können? Wird dazu eine spezielle Software benötigt, weil die HDD-Formatierung ja Linux ist?
richtig es ist egal, ob intern oder extern, man muss neue Festplatten immer zunächsteinmal formatieren
aber das vti image startet automatisch einen Assistenten, wenn eine leere Platte erkannt wird, der einem bei der Einrichtung hilft

wenn man beides gleichzeitig angeschlossen hat, muss man noch unterschiedliche Pfade nehmen (für intern /media/hdd und für extern /media/usb oder so ähnlich)
so wie unter Windows jedes Laufwerk einen eigenen Laufwerksbuchstaben hat, hat jede Festplatte einen eigenen Pfad unter Linux

das Dateisystem ist fürs Netzwerk uninteressant
du musst nur einen cifs/smb (quasi Windowsnetzwerkfreigabe -> Netzlaufwerk) server oder einen ftp server auf dem Gerät laufen haben

FTP ist schon automatisch installiert
du brauchst dann nur noch einen FTP Client wie Filezilla zum Verbinden
(auch Windows selbst bringt FTP support mit, aber der hat deutlich weniger Funktionen, Filezilla erlaubt z.B. das Pausieren und Fortsetzen eines Down-/Uploads)

auch wenn ein Netzlaufwerk bequem erscheint, ist es das nur für die Wiedergabe
für das Kopieren auf den PC ist FTP idealer und meist auch schneller

Haferflocke

Vielen Dank, für die Infos.  :)

Jetzt sind wir hier sicher schon sehr Off-Topic. Da ich (und vielleicht auch andere) vermutlich noch weitere Fragen haben werde, könnte vielleicht ein eigener allgemeiner Thread zu E2-Receivern eröffnet werden - nur wo hier im Forum?

Zitat von: Djfe am Januar 06, 2016, 20:57:39
ext4 ist also zu empfehlen ;)
Ok alles klar, dann werde ich ext4 nehmen. Dann waren die Infos zu ext3 (stabiler) wohl veraltet.

Zitat von: Djfe am Januar 06, 2016, 20:57:39
und zum Trennen der HDD ist zu empfehlen immer erst das Dateisystem im Gerätemanager auszuhängen (unmount)
das entspricht im Prinzip "Hardware sicher entfernen" unter Windows

es ist nicht direkt schlimm wenn man es nicht macht, aber man sollte es nicht drauf anlegen

wenn dir das zu kompliziert ist, könntest du sie auch einfach ausschalten und dann die externe Festplatte trennen
So oft werde ich das nicht machen, eigentlich nur zur Datensicherung. Geht per USB 3.0 dann halt schneller, als über das Netzwerk, da mein Router kein Gigabit-LAN hat. Und dann werde ich die ext. HDD ordnungsgemäß aushängen (mache ich bei Windows ja auch so), damit es keine Probleme gibt.

Zitat von: Djfe am Januar 06, 2016, 20:57:39
du brauchst dann nur noch einen FTP Client wie Filezilla zum Verbinden
FTP bzw. Filezilla kenne ich bisher nicht, muss mal schauen, ob ich damit klar komme. Vielleicht kopiere ich erstmal übers Netzwerk, auch wenn es etwas länger dauern sollte, solche Massen habe ich ja nicht.


www.cypheros.de