NALU- Filler - Entfernung immer von Vorteil?

Begonnen von wurzel, April 18, 2015, 08:45:22

« vorheriges - nächstes »

wurzel

Bisher habe ich mich immer gescheut Filler zu entfernen. Ich las hie und da verschiedenes über Nebeneffekte, wenn so bearbeitete Aufnahmen in bestimmte Formate gewandelt werden (insbesondere DVD-Erzeugung) und hatte daher den vagen Verdacht, dass dieses Entfernen doch nicht in jedem Fall segensreich sei.

Ich selbst hatte beim Ausprobieren des Anspielens und Abspielen von HD-Aufnahmen (insbesondere VLC-Player) und beim Springen im Film manchmal den subjektiven Eindruck das Bild wäre schneller stabil, wenn die Filler noch drin sind.

Nun die Frage: Gibt es die Möglichkeit verbindliche Aussagen zu treffen ob oder ob nicht .... ?

Oder hat das Entfernen womöglich auch noch Vorteile beim Weiterverarbeiten oder Abspielen abseits der reinen Dateigröße?
Win 10, I7 6700, 16GB RAM, Radeon 7850, Technistar S1+, Panasonic TV

Derrick

ZitatOder hat das Entfernen womöglich auch noch Vorteile beim Weiterverarbeiten oder Abspielen abseits der reinen Dateigröße?

Weder noch..

Cypheros

Filler verhindern den Einbruch der Datenrate unter einen bestimmten Wert.
Wenn Du innerhalb einer Aufnahme springst, muss der Demuxer aus dem Zeitindex, den Du für den Sprung angibt die Dateiposition interpolieren und an der entsprechenden Stelle suchen. Je "variabler" die Datenrate ist, um so weiter ist die interpolierte Position von der tatsächlichen entfernt.
Der Demuxer muss deshalb länger suchen. Wir sprechen hier aber in der Regel von Millisekunden, nicht mehr.

Djfe

und wenn du denkst, der TSD würde beim Entfernen Fehler machen, könntest du auch den Transportstream remuxen, danach sollten auch keine Filler mehr da sein ;)

hatte damit aber noch nie Probleme und hab die Option schon seit Beginn drin

Traxx

ich weiß nicht ob es zu dem Thema gehört.
mir ist schon paar mal aufgefallen das Filme / Sendungen, einmal um 20:15 und dann die wh. Nachts aufgenommen unterschiedlich groß werden, nach dem Werbung rausschneiden mit TSD.
Obwohl eigentlich alles gleich ist, selber Sender, selbe Film länge und natürlich selbe TSD Settings, und trotzdem sind zwischen den 2 aufnahmen am Ende bis zu 300mb unterschied bei den Files.
VU+ Solo 4K, Vu+ Duo2, Xtrend ET 10000, Xtrend 7500, TBS-5980 CI

Derrick

Es wird beim playout enkodiert. Ist auf dem transponder viel los, wird mit geringerer Quali kodiert und umgekehrt.

Djfe

und häufig bekommen Blockbuster zur Hauptsendezeit eine höhere Bandbreite spendiert
300mb Schwankungen sind völlig normal

wie Derrick schon sagte, auch wenn die Filme in der Redaktion schon vorliegen, werden die in Echtzeit durch einen Hardwareencoder und dann durch einen Muxer geschickt

der Encoder liefert einen guten Output, der Muxer packts in den Transportstream und packt noch ein paar Nullen für ne konstante Bitrate rein

jeder variiert dieser "gute" Output, da schließlich in Echtzeit encodiert werden muss und somit nicht wie beim Encodieren daheim ewig viel Zeit dafür zu Verfügung steht

wurzel

Ist mir auch schon aufgefallen. Nachts i.d.R. größere Dateien bei gleichem Inhalt. Manchmal ergibt sich auch ein sichtbarer Unterschied in der Darstellung. Fällt dann auf, wenn man die Werbepausen durch Benutzung des Materials der anderen Version eliminiert. Dann vergleicht man auch die Frames der Versionen am Übergang. Die Tag-Versionen sind i.d.R. etwas verwaschener.

Außerdem werden die Nacht-Versionen meist mit weniger Werbepausen bis gar Keiner ausgestrahlt. Und Einblendungen IN den Film mit Eigenwerbung, WEB-Hinweisen etc. sind nachts auch seltener.

Nimmt man tagesübergreifend doppelt auf - Ausstrahlung am Abend, nochmalige Ausstrahlung am nächsten Nachmittag (Häufig bei Blockbustern am Wochenende), - so ist die Nachmittagsversion deutlich eine über das ohnehin schon normale Maß hinaus verkrüppelte FSK12(?)-Variante. Es fehlen die 'interessanten' Szenen vom Vorabend.
Win 10, I7 6700, 16GB RAM, Radeon 7850, Technistar S1+, Panasonic TV

Djfe

mir ist noch nie aufgefallen, dass am Tag Sendungen zensiert werden

werden FSK 16/18 Filme wirklich tagsüber wiederholt? (auf sowas achte ich nie, ich scroll einfach nur durchs EPG und nehme Filme auf die mich interessieren)

wolfman

Doch doch - fängt schon bei Serien wie CSI an, da werden die FSK 16 Folgen um 20:15 auf FSK 12 oder weniger gekürzt.
(oT: und deshalb gibts den Jugenfschutz bei Sky, damit die auch schon vor 22:00 ungekürzt senden dürfen - dass ich auch ein Modul benutze, mit dem man den abschalten kann, weil ich keine Kinder im Haushalt habe ist ein anderes Thema ;))
Topfield SRP 2410M, SRP 2410, Zidoo X9s, Sony PS3, Amazon FireTV mit Kodi


www.cypheros.de