Interpretation von Fehlermeldungen

Begonnen von RecTV, März 01, 2015, 19:32:56

« vorheriges - nächstes »

Mam

Hmm, wenns nachts besser ist, dann solltest Du doch mal die Einstellung/Größe Deiner Schüssel überprüfen.

Die Sendeleistung der Satelliten ist nämlich durchaus schwankend über den Tag gesehen. Die sind über dem Äquator und haben nachts volle Power, tagsüber laufen sie etwas abgeschattet auf Batteriestrom. Da wird dann die Sendeleistung etwas reduziert um Strom zu sparen.

Bei schlechter Ausrichtung magst Du dann Probleme bekommen.

Meist haben die Receiver ja irgendwo eine Anzeige der Stärke des Empfangssignals (leider sind die untereinander so schlecht bis gar nicht vergleichbar, da jeder Tuner ja anders empfindlich reagiert), such die mal und habe ein Auge darauf.
(und vielleicht doch mal die Nacht zum Tage machen und etwas mitgucken um festzustellen, ob dann Fehler kommen, oder nicht)

RecTV

#16
Da ich eh allen 4 Tunern ein eigenes Kabel gönnen wollte, habe ich den alten Twin-LNB ausgewechselt und dabei auch die bereits rostenden Satellitenantenne gegen eine neue mit Aluminiumreflektor ausgetauscht. Am meisten hat aber ein neuer Satfinder gebracht, der Signalstärke und Signalqualität getrennt anzeigt und einen größeren Messbereich hat. Durch Drehen und Vor/Zurückziehen des LNB in der Halterung ging der SNR auf 16 dB hoch, eine Steigerung von zuvor 84% auf nun 100%.

Seitdem hat sich die Fehleranzahl deutlich reduziert. Auch mit dem Aktivieren von PiP, Vertauschen der beiden Kanäle konnte ich keine Fehler wie vor 3 Wochen provozieren.

P.S.: Jetzt kann ich gar nicht überprüfen, ob die neue Version 1.2.165 Warnung/Fehler wieder in gelb und rot markiert  ;D

Mam

Zitat von: RecTV am März 23, 2015, 16:48:20
der SNR auf 16 dB hoch, eine Steigerung von zuvor 84% auf nun 100%.

16dB Signalstärke hört sich gut an, 100% Signalqualität sollten aber eh immer drin sein, wenn hier weniger als 100% sind, heißt das: FEHLER TRETEN AUF JEDEN FALL AUF!

Der Rost auf der Schüssel ist wirklich nicht zu unterschätzen, wenn die Oberfläche nicht plan ist, dann geht wirklich reichlich Empfangsstärke verloren.


www.cypheros.de