TS Doctor Update legt Verknüpfungen lahm bzw. erstellt diese doppelt oder neu

Begonnen von chris, Januar 20, 2014, 19:20:00

« vorheriges - nächstes »

chris

Hallo Cypheros, hallo Community

klingt schlimmer als es ist aber da das schon immer bisher so war und es mir nach Jahren wirklich extrem auf den Keks geht, möchte ich dazu anhalten, die Installations- bzw. Updateroutine zu verbessern. Sobald ich ein Update durchführe, kommt automatisch

1. am Desktop immer der Link zu TS Doctor dazu (was ich nicht möchte wenn ich den Link nach Erstinstallation gelöscht habe)
2. immer im Startmenü der gleiche Eintrag "TS Doctor" hinzu obwohl ich diesen verschoben oder gar nicht mehr habe (soll so bleiben wie es ist und nicht noch zusätzlich einen Eintrag bekommen)
3. der Löschvorgang der Verknüpfung im "Schnellstartmenü" von Windows 7 dazu

Erläuterung zu 3: Man klickt auf Start und hat dort seine festen Verknüpfungen drin (nicht "Zuletzt verwendete Programme") und ich möchte, dass diese dort auch bleiben und nicht automatisch entfernt werden. Ich muss also jedes mal bei 3 Schritten nachfummeln was mir nach unzähligen Malen echt nicht mehr gefällt. 3 sind eindeutig mindestens 2 zuviel.

Ich bitte um Optimierung :)
TeVii S464 & DVB-Viewer & TS Doctor :)

Cypheros

TS-Doctor-Update = Deinstallation der alten Version + Installation der neuen Version

Das bedeutet, der TS-Doctor wird installiert als ob es vorher keine Installation gegeben hätte. Leider sind die Möglichkeiten bei der Erstellung eines MSI-Setups etwas eingeschränkt.

testest

Zitat von: Cypheros am Januar 22, 2014, 14:49:00Leider sind die Möglichkeiten bei der Erstellung eines MSI-Setups etwas eingeschränkt.

Aber das Sandard-Fensterchen mit den 3 Haken bei
- Desktopicon
- Eintrag im Startmenü
- Eintrag im Schnellstartmenü

das die allermeisten Programme bei der Installation öffnen/abfragen müsste doch drin sein?
Gerade ein Prog das derart oft Updates erhält wie TSDoc sollte dieses Feature haben, da hat chris völlig recht!

Da ich schon so alt und schrecklich weise bin hab ich mich zwar an den ständigen TSDoc-Eintrag im Startmenü, da wo er nicht hingehört, gewöhnt aber das Desktopicon lösche ich immernoch jedesmal (zum 500dertsten mal?). Das Icon ist bei mir in einer extra Seitenleiste.

Die Abfrage sollte standardmäßig den Haken vor
- Desktopicon
- Eintrag im Schnellstartmenü
NICHT gesetzt haben, dann brauch ich nur noch einen Haken vor Startmenü zu entfernen und wäre glücklich. Und chris und viele andere auch.

Hallo Leute,
jeder der og. Feature auch gerne hätte bitte hier ein +1 posten um unsern Cypheros positiv drauf einzustimmen!  ;) :-* :P

wendländer

Ich hätte bei der Installation auch gerne die Möglichkeit den Startmenü-Eintrag per Abfrage zu platzieren. Beispielsweise nach "STARTMENÜ\VIDEO\TSDOCTOR". Das würde ich mal als heutigen Standard bezeichnen.
Vantage HD 8000S, LG BD-550, d-box 2, Samsung UE40ES6100

Djfe

merkt sichd er TSD eigentlich ob man bei der Erstinstallation einen anderen Ordner im Startmenü auswählt?
wenn nein, dann sollte es dazu einen Eintrag in der Registry geben, der bei jeder Installation (inklusive Updates) abgefragt und bei Gültigkeit verwendet wird
das Erstellen der Desktopverknüpfung sollte nach Möglichkeit vermieden werden
hab dafür einen Ordner Programme mit den meisten Verknüpfungen drin aufm Desktop
(Startmenü und Schnellstartleiste stören mich persönlich weniger, aber nur weil ich sie nicht manuell sortiere)

Cypheros

Zitatmerkt sichd er TSD eigentlich ob man bei der Erstinstallation einen anderen Ordner im Startmenü auswählt?

Ja

ErichV

Zitat von: Djfe am Januar 23, 2014, 21:16:14
das Erstellen der Desktopverknüpfung sollte nach Möglichkeit vermieden werden

Ich hätte schon gerne ein Desktop-Icon.  ;D
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Djfe

löscht du das immer vor dem Updaten oder wieso?
Ich meine es ist ja schon von der ersten Installation an da...

Mam

Zitat von: Djfe am Januar 24, 2014, 18:43:09
löscht du das immer vor dem Updaten oder wieso?
Ich meine es ist ja schon von der ersten Installation an da...
Er benutzt halt ein "kostengünstiges" Installationstool. Und das kennt halt nur Installation und Deinstallation (es gibt auch noch bei den anderen einen Reparatur (bzw. Update) Modus).

Sein "Update" ist halt in Wirklichkeit nur eine Deinstallation gefolgt von einer Neuinstallation. Simpel und sicher.

Und bei der Deinstallation wird das Icon halt gelöscht, also macht er es bei der Installation wieder hin.

Wenn Ihr kompliziertere Sachen haben wollt, dann spendiert ihm ne (wirklich teure) Installshield Lizenz, damit kann man das dann machen (bzw, sowas ist per Default da schon immer mit drin).


ErichV

Zitat von: Djfe am Januar 24, 2014, 18:43:09
löscht du das immer vor dem Updaten oder wieso?
Ich meine es ist ja schon von der ersten Installation an da...

Aso ... wenn es schon da ist, dann muss es nicht noch einmal erstellt werden (außer das Design des Icons wurde neu gestaltet).
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Djfe

Zitat von: Mam am Januar 24, 2014, 20:30:42
Er benutzt halt ein "kostengünstiges" Installationstool. Und das kennt halt nur Installation und Deinstallation (es gibt auch noch bei den anderen einen Reparatur (bzw. Update) Modus).

Sein "Update" ist halt in Wirklichkeit nur eine Deinstallation gefolgt von einer Neuinstallation. Simpel und sicher.

Und bei der Deinstallation wird das Icon halt gelöscht, also macht er es bei der Installation wieder hin.

Wenn Ihr kompliziertere Sachen haben wollt, dann spendiert ihm ne (wirklich teure) Installshield Lizenz, damit kann man das dann machen (bzw, sowas ist per Default da schon immer mit drin)
Hat er schonmal mit dem Gedanken gespielt den Anbieter zu wechseln?
Oder muss es wieder was proprietäres sein?
Gibt doch auch Windows Installer XML

Mam

Zitat von: Djfe am Januar 25, 2014, 10:55:20
Gibt doch auch Windows Installer XML
Genau die Wichse nimmt er ja, deshalb die Unzulänglichkeiten  8)

Djfe

Zitat von: Mam am Januar 25, 2014, 11:06:23
Zitat von: Djfe am Januar 25, 2014, 10:55:20
Gibt doch auch Windows Installer XML
Genau die Wichse nimmt er ja, deshalb die Unzulänglichkeiten  8)
???
du sprachst doch von Install Shield, oder nicht? (http://de.wikipedia.org/wiki/InstallShield)
die Version von Flexera ist nämlich laut Wiki echt sau teuer

WiX kostet? Wikipedia meinte, dass es die erste Open-Source und damit gratis Lösung von Microsoft gewesen wäre
hat die echt Restriktionen?

EDIT:
ein paar Links der Entwickler, die alle von Open-Source und gratis reden:
http://wixtoolset.org/
https://wix.codeplex.com/

Cypheros

Jepp, nehme Wix, das erste OpenSource-Tool von Microsoft.

Ist XML-basierend, nicht ganz einfach aber flexibel und kostenlos.

Installshield liegt so zwischen 2000,- und 4000,- Euro. Es gibt zwar auch eine Version für 560,-Euro aber die würde die gewünschten Features nicht bieten.

Auch müsste dann zwischen Update und Vollversion unterschieden werden, ne aufwendige Sache.

Hab bei meinem ehemaligen Arbeitgeber jahrelang mit einer 8 bis 10 Jahre alten aber trotzdem teuren InstallShield-Version gearbeitet. Das war auch kein Vergnügen.

Mam

Zitat von: Djfe am Januar 25, 2014, 20:55:36
WiX kostet? Wikipedia meinte, dass es die erste Open-Source und damit gratis Lösung von Microsoft gewesen wäre
hat die echt Restriktionen?

Grrrr  >:(
Ok, Du hast Probleme mit der Wortwahl, aber auch beim Lesen scheints zu hapern?  ;D

Ich sagte: "SPENDIER IHM DIE INSTALLSHIELD LIZENZ, DENN ER KREBST MIT DEM WIX RUM!"

Bedeutet:
* er nimmt das umsonstige, aber nicht so pralle WIX
* DU bezahlst ihm die 2-4 kilo Euronen und schon gönnt er Dir Dein Icon  ;D

Mit "Standard-MSI Package" geht das auch nicht, aber das Du (Scheffe) ja eh "Setup.exe" haben willst, wäre es absolut kein Problem mit Installscript (erkennt inzwischen automatisch ein Update und stellt entsprechende Variablen bereit. Du mußt nur ein seperates "Feature" anlegen, dort Icon und Dateien, die beim Update übersprungen werden sollen, reinpacken und als Condition "if not Update" auf das Feature anwenden. 4 Clicks, dann fettich. Aber eben auch teuer...

(nein, ich hab auch keine aktuelle Version mehr, meine letzte ist von 2010)


www.cypheros.de