Zu früh gefreut

Begonnen von peter999, Dezember 10, 2013, 10:38:30

« vorheriges - nächstes »

Cypheros

OK, UNC ist nicht das Problem....


peter999

Sach ich doch !  ;D

Ich habe mal die Einstellung meines PCs so geändert, dass Netzwerklaufwerke NICHT automatisch verbunden werden. Also im "Computer" sind alle Netzlaufwerke mit einem dicken roten Kreuz gekennzeichnet. Beide QNAPs sind im Sleep-Mode.
Nun starte ich den Doktor, die Ohren auf den QNAPS, ABSOLUTE STILLE. Der Doktor läuft einfach durch. Nun öffne ich Y: um eine Aufnahme zu schneiden. Man hört nun deutlich, dass die QNAP 469L anläuft, die QNAP 412 ist noch immer im Sleepmode. Nach ca. 30 Sekunden ist dann die Verbindung zu Y: da, aus dem Sleep Mode aufzuwachen dauert ein bisschen (geht es uns nicht auch so ?). Der Schnitt lief problemlos, das Speichern auf U: ebenso.

Ich bin noch immer der Meinung, dass es nichts, aber auch gar nichts mit den Laufwerken zu tun hat, sondern dass sich der Doktor beim Init irgendwo verhaspelt, mit der Version 103 hatte ich das fast dauerend, bei der 104 genau einmal, da aber nicht beim Start des PCs sondern irgendwann mitten drin während ich ein bisschen Zeit hatte, das steht aber ja schon oben...

Ich  hoffe, Du kannst es finden. Aktuell kann ich damit leben, da es ja bisher nicht wieder aufgetreten ist, aber sollte eigentlich behoben werden, denn irgendwann wird es sicher wieder kommen. Vielleicht eine nicht initialisierte Variable ?
Gruß aus Franken,
Peter
(Dreambox HD 7080, HD 500, Ferguson Ariva 201, QNAP TS-469L 4x3TB für die Aufnahmen, Oppo 93EU, 3 x Uals Rotor mit Kathrein 90 cm, 1 x Technisat MultySat 850 mit 4 x LNB 13/19/23/28 usw.)

Mam

Zitat von: peter999 am Dezember 11, 2013, 09:30:56
Nun starte ich den Doktor, die Ohren auf den QNAPS, ABSOLUTE STILLE.
DAS stelle ich mir gerade bildlich vor  ;D ;D ;D Gibts davon Videobeweise ? ;D

(ach ja, iss bei meinem Server auch so. Liegt aber daran, dass da nur viele SSDs drin sind...)

Nein, Spaß beiseite. Der Nicht-Sound bedeutet nicht wirklich etwas. Kommt auf die Festplatten an, z.B. WD-Green & Red werfen für einfache Dinge nicht extra den Motor an, sondern bedienen z.B. Directory Checks rein aus dem Cache.

peter999

Das denke ich mir ! Sind wir wohl vergnügungssüchtig ?

Das Problem mit dem Video ist, dass ich die Kamera nicht auch noch unterbringe, ich musste schon meinen Hals verdrehen, dass die Watscheln am Plastik anlagen... Und dann noch mit der Kamera zielen, ist zuviel verlangt  :(
Mit der Funkmaus ein Programm zu starten, das ca. 4 m entfernt am LCD zu sehen ist, und das Ganze noch ein bisschen schräg liegt, ist nicht ganz so einfach... 

In den QNAPS sind noch richtige Platten drin, 4 x 2 TB (Nach Industrie also 1,8 TB) und 4 x 1,5 TB (das rechne ich nicht auch noch nach) von Samsung drin. Die sind zwar leise aber man hört sie trotzdem. Für Aufnahmen und Backups sind mir 1 TB SSDs dann doch ein bisschen zu teuer. Es langt schon, wenn ich am Hauptarbeitsplatz eine Boot SSD drin ist und zusätzlich dort die Entwicklung läuft, das spart schon immens Zeit beim Kompilieren und Linken. Der Rest gehört dann der Mechanik...
Gruß aus Franken,
Peter
(Dreambox HD 7080, HD 500, Ferguson Ariva 201, QNAP TS-469L 4x3TB für die Aufnahmen, Oppo 93EU, 3 x Uals Rotor mit Kathrein 90 cm, 1 x Technisat MultySat 850 mit 4 x LNB 13/19/23/28 usw.)


www.cypheros.de