Schwarzer Rahmen

Begonnen von peter.sutter, Juni 10, 2012, 11:40:51

« vorheriges - nächstes »

klabauter

@peter.sutter

Hier mal ne Kurzanalyse: Der Trailer am Anfang ist 16:9 gesendet, wenn der Film beginnt gehts nach 4:3 "letterboxed" (schwarze Streifen oben und unten). Kannst Du auch selbst überprüfen, wenn Du das letzte Stück des Beispiels abschneidest und im TS-Doc öffnest: Im Programmfenster steht dann bei den erkannten Streams für den MPEG2-Stream 4:3. Beim dem Stück mit Trailer steht dort 16:9.

Bei mir zeigt VLC links und rechts bei dem 4:3-Teil nur ganz schmale schwarze Streifen links und rechts, ist also auch nicht irgendwie "pillarboxed"/"letterboxed" gemischt gesendet worden, da hat man ja reelle Balken an den Seiten. In der TS-Doc Schnittvorschau habe ich 16:9 Vollbild für den Trailer und "superbreit" für den Film, aber links und rechts auch nur schmale Ränder. Hilfe, jetzt hab ichs noch ein paar Mal in der Schnittvorschau geöffnet und mit den Videodekodern für die Vorschau rumgespielt und bekomme nun für den Trailer immer 4:3 "letterboxed" und den Film "letterboxter"!! Daschadollischasja! :-\

Was ich nicht wirklich gut beurteilen kann (wegen der "Länge" des Beispiels) ist, wo der Film verzerrt dargestellt wird. Wenn der Film tatsächlich "superbreit" (16:9 mit Balken oben und unten) sein soll, müsstest Du im VLC ein in der Breite deutlich gestauchtes Bild ("Eierköpfe") sehen. Gib mir doch mal Bescheid ob das so ist.

Ich mach jetzt erstmal nen Rechnerneustart, mal sehen ob sich die Schnittvorschau wieder neu einnordet...

klabauter

Wieder was Neues gelernt:

Offenbar bleibt die schwarze Grundfläche des Vorschaufensters immer gleich, auch wenn ich Filme mit unetrschiedlichen ARs lade. Wahrscheinlich hab ich dann vorhin irgendwann unbewusst die Fenstergröße der Schnittvorschau geändert. Man muss also genau hinschauen, ob schwarze Ränder zum Film gehören oder zum Vorschaufenster. Ist mir nie aufgefallen, weil ich wie schon gesagt die Darstellung im Vorschaufenster nie so genau beachtet habe, weil die geschnittenen Filme ja immer korrekt abgespielt wurden.
Wär ja vielleicht ne Idee für eine neue Option: Vorschaufenster an AR des Films anpassen. Oder hab ich was übersehen?

testest

#17
Wegen -> "Vorschaufenster an AR des Films anpassen" - nicht so einfach:

Bei SD gibt es einen entscheidenden Unterschied: 16:9 wird ja NIE tatsächlich in diesem Format gesendet sondern es kommt IMMER 720*576 (4:3) "Anamorph" bei uns an.
"Anamorph" -> horizontal zusammengequetschtes 4:3 das der Player im PC erst erkennen und dann auf 16:9 auseinanderziehen kann und muss.
Die sichtbare Auflösung im Player ist danach 1024*576.

Ausnahme ist, wenn manche Sender den Film "billig senden" sparen sie sich das anamorph und senden in 4:3 (720*576) mit "angeklebtem" schwarzem Balken oben und unten.
Den bekommt man ohne Tricks nie weg.
Wird dann hochskaliert sehr unscharf das Ganze... Freund Mam nennt es "Bonsai 16:9" :D (Sichtbare Auflösung 720*408)

Bei TS-Doc tippe ich so, wenn er "sieht" das der überwiegende Teil der Aufnahme nicht-anamorph, also "echtes" 4:3 (oder "Bonsai" 4:3) ist - zeigt er im Schnittfenster einfach immer 4:3 an.
Den anamorphen 16:9 Teil der Aufnahme sieht man dann "original" zusammengequetscht mit schwarzen Rändern links und rechts.
Wenn dann der "echte" oder der "Bonsai" 4:3-Teil anfängt bleiben die Ränder links und rechts, aber es wird nichts mehr gequetscht (siehe Bilder im Anhang).

Die Wiedergabe-Engine vom VLC in den TS-Doc einbauen ist halt auch nicht so einfach machbar..;)

Mir wäre viel lieber wenn im Schnittfenster die Bilder schneller angezeigt würden. Wo wir gerade bei Engines sind.

Wenn man das Schnittfenster auf Minimum verkleinert ist TS-Doc's Time-Slider bei SD mit niedriger Datarate schon ein recht guter "Echtzeit-Slider", d.h. die Bilder oben sausen in Echtzeit mit.
So kann man sich sehr schnell und bequem einen Überblick verschaffen.
Leider (noch) nicht bei HD Aufnahmen. "Der andere Cutter" ;) kann es, wie macht er das bloß??

[ Nur für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

klabauter

Das ist alles richtig. Aber im MPEG2-Stream wird aber doch ein AR angegeben (der natürlich auch falsch sein kann, wie vielleicht in peter.sutters Fall) an dem man sich orientieren könnte. VLC tut ja wohl gerade das. War ja auch nur so ein Gedanke, irgendwie eine Orientierungshilfe in der Vorschau zu haben. Man könnte auch den Vorschauhintergrund (jetzt ja schwarz) optional geschmackvoll anders einfärben lassen, so dass man sieht welcher Rand zum Fenster und welcher zum Film gehört. Lebenswichtig ist das alles nicht.

@peter.sutter:
Ich habe festgestellt, dass man das AR-Problem (so es eines ist) auch mit TsMuxer bei SD bequem fixen kann. Am besten die Version mit GUI besorgen, die fragliche .TS laden, den Videostream markieren, unter "General track options" den AR auf 16:9 stellen und neu muxen lassen. Dann schau mal, ob der Film Dir so besser gefällt. Ich tue mich schwer damit, allein anhand des Senderlogos zu entscheiden, welcher AR der richtige ist.

peter.sutter

Super, vielen Dank! Der Tipp mit dem TSMuxer hat super funktioniert! Das Rahmenproblem ist gelöst. Jetzt habe ich nur noch sehr wenige andere Problemfälle, die ich demnächst in einem neuen Thema schildern möchte.


www.cypheros.de