Fragen zur Wandlung in mkv...

Begonnen von Lapje, Mai 22, 2012, 20:28:28

« vorheriges - nächstes »

Haferflocke

Zitat von: ErichV am August 13, 2015, 01:05:02
Bekannter Fehler beim Installer von mkvtoolnix.
Aber ich habe über TSD installiert, nicht über den Installer (siehe #14).

Djfe

#16
Für TV Aufnahmen ist TS perfekt und fürs archivieren
nur ansonsten als alternatives Format, wenn man z.B. irgendwas reencodiert
bloß um ein paar MB zu sparen, ne es ist das Quatsch die Aufnahme dafür zu remuxen oder zu reencodieren

ein Grund für MKV ist aber, dass man Untertitel einbetten kann
bei Transportstreams gibt es nur entweder DVB-Untertitel (Bilder) oder eben Untertitel im Teletext (Text), aber nicht z.B. .srt Untertitel oder so

zwar bieten Player das öffnen von Untertitel an (wie .srt), aber der VLC Media Player hat einen Bug, bei Transportstreams kann man keine untertitel aus anderen Dateien nutzen (nur die im Transportstream selbst)

ein Transportstream ist übrigens auch der Container, der bei Kameras(AVCHD), DVDs(als MPEG-PS ist so ähnlich wie MPEG-TS) und Blurays verwendet wird
(und natürlich das Format in dem Satelliten- und Kabelfernsehen ausgestrahlt werden, deswegen nehmen die Receiver auch darin auf)

EDIT:
seit wann wird bei der Installation von MKVToolnix der Installationsdialog angezeigt, sodass man den Pfad auswählen kann?
oder hast du im Pfad feld was eingetragen?
da kann man nur den Installationsordner auswählen, wenn man nicht über den TSD installiert hat und bei der Installation einen anderen Ordner ausgewählt hat und der TSD wegen des anderen Pfades MKVToolnix nicht findet

Haferflocke

Zitat von: Djfe am August 13, 2015, 03:22:15
seit wann wird bei der Installation von MKVToolnix der Installationsdialog angezeigt, sodass man den Pfad auswählen kann?
oder hast du im Pfad feld was eingetragen?
da kann man nur den Installationsordner auswählen, wenn man nicht über den TSD installiert hat und bei der Installation einen anderen Ordner ausgewählt hat und der TSD wegen des anderen Pfades MKVToolnix nicht findet
Bei Optionen --> Unterstützte Tools --> MKVToolNix war das Feld "MKVToolnix-Verzeichnis" vor der Installation leer gewesen. Ich habe daher auf dieses kleine Ordnersymbol geklickt, weil ich dachte, dass ich damit das Verzeichnis bzw. den Ordner auswählen kann, worin dann installiert wird.
Also von mir falsch gedacht? Bei der Installation über TSD kann gar kein Verzeichnis selbst gewählt werden, das wird automatisch gemacht und es wird immer C:\Program Files (x86) genommen?

Djfe

genau richtig
könnte Cypheros aber auch sicherlich ändern

und darüber wird automatisch/immer die 32bit Version installiert

ist also alles richtig ;)

ErichV

Zitat von: Haferflocke am August 13, 2015, 01:18:08
Zitat von: ErichV am August 13, 2015, 01:05:02
Bekannter Fehler beim Installer von mkvtoolnix.
Aber ich habe über TSD installiert, nicht über den Installer (siehe #14).

OK, verstehe. Bei mkvtoolnix gab es hinsichtlich der Festlegung des Installationsverzeichnisses nämlich erst vor Kurzem noch Probleme, wenn sowohl die 32-bit als auch die 64-bit Versionen installiert wurden bzw. ein anderes Installationsverzeichnis als das vordefinierte ausgewählt wurde.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Haferflocke

OK danke, dann habe ich also alles richtig gemacht.  :)

Und eine andere einfache Möglichkeit die Dateigröße deutlich zu reduzieren gibt es nicht, also ohne komplett neu encodieren zu müssen?

Noch eine ganz andere Frage:
Können bei TS-Dateien die Metadaten (unter Datei-Eigenschaften) nicht geändert werden? Ich komme da jedenfalls an kein Feld ran. Bei MP3-Dateien geht das dagegen ganz einfach.

Djfe

Zitat von: Haferflocke am August 14, 2015, 17:20:31
OK danke, dann habe ich also alles richtig gemacht.  :)

Und eine andere einfache Möglichkeit die Dateigröße deutlich zu reduzieren gibt es nicht, also ohne komplett neu encodieren zu müssen?

Noch eine ganz andere Frage:
Können bei TS-Dateien die Metadaten (unter Datei-Eigenschaften) nicht geändert werden? Ich komme da jedenfalls an kein Feld ran. Bei MP3-Dateien geht das dagegen ganz einfach.

Für Transportstreams sind nunmal keine ID3 Tags definiert wie bei MP3
AAC hat was ähnliches

Für Bilder gibt es EXIF und Co.

aber wenn du was vergleichbares an einen Transportstream dranpappen würdest könnte es dann kein anderes Programm lesen

eigentlich müsste es bei einem Transportstream sogar vermutlich ein Stream sein, weil andere Dinge dort gar nicht definiert sind (soweit ich weiß), mit anderen Dingen meine ich Eigenschaften anderer Formate, die am Anfang oder am Ende informationen zur Aufnahme enthalten


beim Remuxen von TS nach MKV kommt eine kleinere Datei raus, weil deutlich weniger Informationen mitgespeichert werden, die dem Transportstream bei der Wiedergabe beim synchronisieren der Spuren helfen (oder beim hinzufügen/entfernen von Spuren)

mehr kann man nur weglassen, wenn man die einzelne Streams verkleinert, also vor allem das Video
und dazu muss man das erstmal neu encodieren (was einen Qualitätsverlust bedeutet)

Remuxen in einen anderen Container wie MKV oder das bearbeiten/fixen der Datei durch den TS Doctor läuft nur auf der Paketebene ab, also im Container
bei einem Transportstream werden alle Streams in gleichgroße Häppchen aufgeteilt und abwechselnd gesendet
durch das Weglassen von diesen paketen, kann man den Stream quasi schneiden/bearbeiten, so macht der TS Doctor das

andere Programme können die einzelnen Streams selbst weiter bearbeiten und müssen dazu neu encodieren

Haferflocke

Das ist mir alles zu aufwendig und zu kompliziert. Hätte ja sein können, dass ich was übersehen habe, dass irgendwas erst aktiviert werden muss, damit die Metadaten bei TS-Dateien eingegeben bzw. geändert werden können.
Ich habe mir eine kleine Excel-Tabelle angelegt für meine Filmaufnahmen, mit den wichtigsten Daten. Damit fahre ich wohl besser.

Zitat von: Djfe am August 14, 2015, 21:03:42beim Remuxen von TS nach MKV kommt eine kleinere Datei raus, weil deutlich weniger Informationen mitgespeichert werden,
Ich hatte das ursprünglich so verstanden, dass dadurch dann auch die MKV-Datei deutlich kleiner wird (ohne neu encodieren). Leider ist dem nicht so.
Meine bisherigen Filmdateien haben bisher eine Größe von 5-12 GB, meistens so um die 7-8 GB, nach Bereinigung durch den TSD. Wenn ich mir einen neuen Sat-Receiver hole, sollte dazu eine ext. HDD von 4 TB kommen und ich dachte, das würde dann ewig reichen. Da muss ich wohl nochmal umdenken ...  >:(


www.cypheros.de