Fragen zur Wandlung in mkv...

Begonnen von Lapje, Mai 22, 2012, 20:28:28

« vorheriges - nächstes »

Lapje

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage bez. der Wandlung von .ts in .mkv: Verstehe ich das richtig, dass ich das File nach dem Schnitt noch per Hand in den Wandler einfügen muss? Gibt es keine Möglichkeit dies direkt nach dem Schneiden in einem Rutsch zu tun? Oder per Batch?

Und wenn nicht: Ist diese Funktion irgendwie geplant?

Gruß

Lapje

Cypheros

Jepp, ist geplant. Es ist übrigens empfohlen die MKV-Erzeugung über den TS-Remuxer zu nutzen. MKVToolnix muss dazu installiert sein. Hierdurch ist die Qualität und die Kompatibilität deutlich höher.

qupfer

#2
ist es da nicht sinnvoller, dies gleich mit mkvtoolnix bzw. dem enthaltenen mkvmerge(gui) zu tun?

Edit: Sorry, TS-Remuxer (intern) mit TsRemux (Drittherstellerprogramm)verwechselt. Dachte man "sollte" also auf ein externes Programm zurückgreifen. Da wär es dann wirklich besser auf mkvmergegui zu setzen. Aber ist ja garnicht so ;) (zumal der wohl gar keine mkv Funktion hat)

(aber wenn man für den TS-Remuxer mkvtoolnix installieren muss.....arbeitet der eventuell auch "nur" als GUI für mkvmerge? Rein Interesse halber.)

Cypheros

Der TS-Doctor demuxt intern und benutzt MKVToolnix um die Einzelströme zu MKVs zu muxen.

Lazzard

Wie sieht das mit der Größe aus ?

Aktuell habe ich kaum einen Unterschied zwischen dem TS File und dem KMV File.
Ich bin bei einer Aufnahme von 59min bei folgenden Größen:
MKV: 2.601.441 KB
TS: 2.684.689 KB

Gibt es eine Möglichkeit ohne großen Quali-Verlust die Aufnahme kleiner zubekommen ?

Lapje

Du scheinst da was zu verwechseln...

Das File wird ja nur in den mkv-Kontainer gepackt, aber nicht neu berechnet, dies wäre aber nötig um das File zu verkleinern - also eine Neuberechnung mit weniger Datenrate...

Lazzard

Achso, okay. Ich habe mich mit den Formaten noch nicht so ganz beschäftigt.
Also ist MKV eigentlich nur ein neuer Container für die selben Datenströme aus der TS Datei.

Komischerweise bekomme ich eine TS Datei, die ich vorhin mit TS Doctor erstellt habe, nicht in einen MKV Container.
Bei 88% hängt das ganze Programm. Ich dachte er würde irgendwas umrechnen, aber wenn es nur ein neuer Container ist,
dann kann ich erst recht nicht verstehen, warum sich das Prog aufhängt.

Mam

Das mit dem "Aufhängen" ist meistens nur ein Einstellungsfehler. Guck mal nach, ob Du in den Optionen unter Korrekturverhalten aus Versehen "erzwinge AC3 Konsistenz" aktiviert hast.
Wenn ja, abschalten und neu starten...

Und "großer Qualitätsverlust" beim Rekodieren ist relativ. Man kann ihn natürlich einstellen, mit geschickten Werten ist er nahezu unsichtbar.

Grundsätzlich sind die gesendeten Daten sehr verschwenderisch, die Broadcast Profile gehen davon aus, dass die Leute Störungen haben, oder schnell zappen wollen. Home Cinema Profile hingegen gehen von ungestörten und sicherem Datenweg aus.

Ich muss mir mal den Spaß erlauben, den (H264) Encoder mit gleicher Bitrate wie beim TV laufen zu lassen und die Ergebnisse zu vergleichen. So tendenziell würde ich auf >70% Ersparnis tippen.


Haferflocke

Habe nun erstmalig eine TS-Datei nach MKV gewandelt. Bei mir sieht das beim TS Remuxer allerdings anders aus als in der TSD-Anleitung (S. 30).

Nachdem die TS-Datei geöffnet ist, steht in dem Fenster "Wähle zu remuxende Streams aus".
In der Anleitung steht dagegen "demuxende Streams". Und die Streams sind dort dann angehakt.
Wenn ich bei mir im TS Remuxer einen Stream anklicke, dann wird dieser rot durchgestrichen. Also vermutlich gelöscht?

Ich habe da dann nix ausgewählt. Und bei "Default audio stream" u. "Default text stream" habe ich das leer gelassen. Oder muss ich da was auswählen? "Bei "Character set" stand ANSI drin, habe ich so gelassen. Diese Felder sind in der Anleitung alle nicht abgebildet.
Dann habe ich auf OK geklickt und es wurde eine MKV-Datei erzeugt. Habe ich das alles korrekt gemacht? Warum sieht das in der Anleitung anders aus?

Allerdings gibt es keinen großen Unterschied in der Dateigröße: TS: 8.034 MB u. MKV: 7.810 MB
Ich dachte, der hauptsächliche Sinn nach MKV zu wandeln, ist eine erhebliche Verringerung des Speicherplatzes? Oder gibt es noch andere Vorteile von MKV zu TS?

Und die MKV-Datei ist über Windows Media Player nicht abspielbar, über Video geht es aber ohne Ton - mit VLC läuft es auch mit Ton. TS-Dateien gehen dagegen mit Ton mit allen drei.

iks-jott

Zitat von: Haferflocke am August 12, 2015, 00:48:22
Bei mir sieht das beim TS Remuxer allerdings anders aus als in der TSD-Anleitung (S. 30).

Vermutlich liegt es daran, dass das Handbuch nicht den neuesten Versionen angepasst ist.

So entspricht ja der Dialog im Handbuch, S. 30, fast dem des heutigen Demuxer. Der des aktuellen Remuxers sieht ja völlig anders aus.
Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

Cypheros

Sorry, Handbuch ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Windows-Mediaplayer kann von Hause aus erst ab Windows 10 mit MKVs umgehen.

Ich würde die TS-Datei belassen, da der TS-Doctor die Dateien bereits "entrümpelt" und dadurch verkleinert. TS-Dateien weisen eine bessere Kompatibilität auf als MKV und bleiben auch bei kleineren Fehlern Lippensynchron.

Haferflocke

Danke, für die Antworten.

Auch wenn es irgendwann mal bei mehreren hundert Aufnahmen einige GBs Speicherplatz bei MKV rauskommen würden, bleibe ich erstmal bei TS. Lese auch immer wieder, dass einige TVs bzw. BD-Player mit MKV ihre Probleme haben. Verstehe nicht, warum MKV trotzdem so populär ist?

Also habe ich bei meiner Wandlung nach MKV alles richtige gemacht (nur zum Verständnis)? Und die Felder "Default audio stream" u. "Default text stream" müssen leer bleiben? Wozu sind die dann da?

Noch eine andere Frage:
Beim Installieren von MKVToolNix hatte ich zum Speichern ein Verzeichnis ausgewählt. Trotzdem wurde aber dann unter C:\Program Files (x86) gespeichert.
Fehler von mir oder Fehler in der Software?

Djfe

wie hast du MKVToolnix installiert? über den TSD (dann hätte man aber keinen Installationsdialog gesehen)?
oder über den normalen installer?

wenn das im normalen installer so war: du kannst den Bug hier melden, wenn du willst ;)

btw. du brauchst die 32bit version (die installiert der tsd auch)
der TSD ist ein 32bit programm

die 64bit version scheint aber auch zu funktionieren


Zitat von: Haferflocke am August 13, 2015, 00:06:19
Lese auch immer wieder, dass einige TVs bzw. BD-Player mit MKV ihre Probleme haben. Verstehe nicht, warum MKV trotzdem so populär ist?
eher die älteren Player
kann natürlich auch bei neueren so sein (wenn der hersteller mist baut und nicht gescheit implementiert oder wenn nicht die neueste MKV Version supported wird, gab da mal änderungen, man kann aber mkvs auch für solche noch kompatibel erstellen)

warum mkv populär ist? weil es ein verdammt guter Container ist, meiner Meinung nach der beste momentan erhältliche (für das Speichern von Filmen und ähnlichem)
man kann in mkvs alles packen was für Filme interessant ist -> keine Einschränkung bei den Audio-/Videocodecs und bei den untertitelformaten
man kann so viele streams reinpacken wie man will
und es gibt gute Tools zum mergen und remuxen der mkvs

und am wichtigsten: es ist open source
jeder kann und darf es implementieren und das kostenlos (http://www.matroska.org/info/legal/index.html)

und es hat im internet für Filmdownloads avi abgelöst (schätze vor allem seit es HD Filme gibt) <- keine Empfehlung für den illegalen Filmdownload, ich nenne nur einen Grund für die Verbreitung

da mkv aber noch recht neu ist und keine Firmen dahinterstehen (im Vergleich zum MPEG Konsortium), ist man bei mp4 aber eben auf der sichereren seite (wegen Kompatibilität, man hat aber weniger features), mkv holt aber auf

außerdem sagt dir sicherlich webm was, oder? das ist ein abgespeckter MKV Container der von Google für VP8 und VP9 verwendet wird und damit bei YouTube zum Einsatz kommt, immer wenns möglich ist (nebst MP4, weil MS und Apple kein Webm unterstützen)

ErichV

Zitat von: Haferflocke am August 13, 2015, 00:06:19
Beim Installieren von MKVToolNix hatte ich zum Speichern ein Verzeichnis ausgewählt. Trotzdem wurde aber dann unter C:\Program Files (x86) gespeichert.
Fehler von mir oder Fehler in der Software?

Bekannter Fehler beim Installer von mkvtoolnix.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Haferflocke

Zitat von: Djfe am August 13, 2015, 00:26:31
wie hast du MKVToolnix installiert? über den TSD (dann hätte man aber keinen Installationsdialog gesehen)?
oder über den normalen installer?
Über den TSD --> Einstellungen --> Optionen --> Unterstützte Tools --> MKVToolNix und dann auf den Button "Installiere MKVToolnix" geklickt.
Habe ich nun die 32 Bit-Version?
Bei "installierte Version" steht 6.9.1.

Zitat von: Djfe am August 13, 2015, 00:26:31
warum mkv populär ist? weil es ein verdammt guter Container ist, meiner Meinung nach der beste momentan erhältliche (für das Speichern von Filmen und ähnlichem)
Besser als TS? Mein Receiver erstellt die Aufnahmen als TS-Datei und dann lasse ich die im TSD bearbeiten. Ich denke, ich lasse das erstmal so, wüsste nicht was mir MKV für Vorteile bringen würde, außer halt etwas Speicherplatz (der erst in der Menge wirkliche Bedeutung bekommen könnte).

Zitat von: Djfe am August 13, 2015, 00:26:31
außerdem sagt dir sicherlich webm was, oder?
Nö, nie gehört.


www.cypheros.de