Video-Schnitt Update Erläuterung

Begonnen von tunigel, März 11, 2012, 20:12:46

« vorheriges - nächstes »

tunigel

Mit den neuen (Beta-) Versionen wird mein Ergebnis eigentlich immer schlechter zu den ca 6 Monate älteren Version, wo ich immer auf Frame versucht habe zu schneiden. Jetzt muss ich mehre sec. vorgeben um den Anfang drin zu haben. Leider funktioniert das I-Frame genaue schneiden nicht, auch einpaar Frames zugegeben bringt nichts.
Was mach ich verkehrt, muss ich zusätzlich zum TS-Doctor noch was haben/instalieren.
Bitte eine Erklärung für gute Einstellungen.

Cypheros

H264 oder MPEG2?
Welcher Sender? Welche Filter werden verwendet, bzw. wie sehen die Einstellungen unter Vorschau aus?
Hast Du eine Log-Datei von so einem problematischen Schnitt?

tunigel

Wenn es klappt sollte die Textdatei anhängen, sonst bitte löschen.

Cypheros

Hi,

der TS-Doctor schneidet bei MPEG2 auf GOP-Ebene. Bei H264 läuft es anders, da kann man direkt den I-Frame nehmen.
Bei SciFi sieht eine GOP so aus: GOP: I2 B0 B1 P2 B3 B1 P2 B3 B4 P5 B3 B4
Die Zahlen sind die Reihenfolge.
Wählt Du also den I-Frame aus, bekommt Du immer auch die anderen Frames mit dazu, also bei SciFi 10 zusätzliche Frames. Willst du das nicht, musst Du den Schnittpunkt 3 Frames eher setzen, damit nicht die ganze nächste Gop mitgenommen wird.

Habe es gerader eben getestet und es funktioniert präzise. Der Schnittpunkt ist genau da wo ich ihn haben will. Zukünftig werde ich neben den I-Frames auch die tatsächlichen CutIn/CutOut-Punkte anzeigen.

tunigel

Ja !!! haut hin.
Ich hatte schon alles im Forum über Schnitt gelesen, aber das Stand nirgens. Wenn es die Zeit zulässt wären die Grundsätze fürs Schneiden in einem Thema zusammengefasst gut. Geht das überhaut, wenn alles so individuell für SD/HD und nach Sender funktionieren soll? Mit den alten TS-Versionen habe ich die meisten Serienteile, damals noch über Framegenaues setzen hinbekommen, war das Zufall? Ändern die Sender dahingehend auch den Stream?

Cypheros

Naja, ich hoffe das demnächst automatisch anzuzeigen, wo es optimal ist und wo nicht.

tunigel

Das wäre gut; denn bei arte HD war es wieder so eine Fumelei, mehr fach einen I-Frame weiter zurück knapp 3sec., bis der Anfang mit drin war.
Es wäre gut ein Thema nur für die Schnittproblematik zu haben. Ich würde das gern besser verstehen (Hintergrund). Es würde auch das Forum übersichtlicher machen, es tut mir leid, da wieder ein Thema zu aufgemacht zu haben und können dann die vielen verteilten Fragen gelöscht werden.

tunigel

Klappt wieder nicht !! Ich verstehe es nicht !?!
Um den Vorspann weg zu bekommen, setzte ich den Schnittpunkt an den Aufnahmeanfang und den nächsten vor den Filmanfang. Die Werkzeuge dafür sind sec., Min., Frame, I-Frame vor und zurück. Aber regelmäßig geht der Schnitt in den Film. Dann probier ich Frame oder I-Frame li./zurück meist mehrfach und noch immer geht der Schnitt in den Filmanfang rein. Ich muss meist massiv sec zurück setzen um den Anfang drin zuhaben. Dabei kann ich nicht einschätzen wieviel sec. Blöde Arbeit immer wieder Neue Datei erzeugen, an sehen, neu machen, um den Vorspann so klein wie möglich zu halten!
Denke schon dran einfach 10 sec. zu nehmen und gut.
Wie machen es den die anderen?

tunigel

Ich habe auch den Eindruck wenn ich die Taste F+/- nutze bin ich präzieser im Schnitt, als wenn ich I-Frame wähle, obwohl I-Frame in der Zeitanzeige größere Sprünge macht.

klabauter

Deiner Log-Datei entnehme ich, dass Du die MS-Decoder benutzt. Probier doch mal einen anderen Codec, z.B. ffdshow (Download/aktivierung über Einstellungen/Unterstützte Tools/ffdshow)

tunigel

Mit ffshow scheint es bei arte HD besser zu klappen, bei Sky nicht und da läuft der Film im Schnittfenster bei druck auf I-Frame durch. Nun gibt es ja viele Optionen bei ffshow, wo von ich eigentlich nichts verstehe.

Cypheros

Hast Du Sky HD getestet oder in normaler Auflösung? Der TS-Doctor hat unter Einstellungen zwei verschiedene Filter-Einstellungen. Einmal H264 = HDTV und für normale Auflösung = MPEG2. Du musst dann bei beiden ffdshow einstellen.

tunigel

Ich will wirklich nicht nerven, aber bei mir geht dieser einfache Schnitt nicht richtig. Also bei arte HD muss ich ca 8 I-Frame zurückgehen um an den Punkt zu gelangen, wo geschnitten werden soll.
ffdshow ist in Einstellungen bei beiden gehakt. In den Einstellung von ffdshow habe ich libavodec H.264 und MPEG1/2 stehen. Wobei hier, die vielen Einstellung mich überfordern.
Gibt es den nicht eine Beschreibung, was ich wie haben und machen muss, damit ich vorn und hinten am Film etwas abschneiden kann und das auch so treffe, wie ich es im Schnittfenster einstelle. Wenn es nicht Frame genau geht, dann I-Frame genau oder was auf immer;

Cypheros

Hab mir gerade folgende Aufnahme vorgenommen:
03-10_12-03-18_arte HD (AC3,deu)_Leonardo da Vinci - Kunst und Wissenschaft des Universums

Mit ffdshow die Schnittpunkte (I-Frames) festgelegt und neue Datei erzeugt. Der Schnitt ist genau da wo er sein sollte und es sind keine Artefakte am Übergang zu sehen.

Ich verwende die ffdshow-Version 4382 von hier: http://sourceforge.net/projects/ffdshow-tryout/

Folgende Einstellungen unter Einstellungen/Korrekturverhalten
Bevorzuge Schnitt vor dem Cut-Out-Schnittpunkt => NEIN
Berücksichtige I/P-Frames für den Schnitt => JA
Entferne störende B-Frames => JA

ErichV

Bei meinen Aufnahmen funktioniert das Schneiden an den I-Frames problemlos, selbst wenn die Option "Bevorzuge Schnitt vor dem Cut-Out Schnittpunkt" aktiviert ist.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0


www.cypheros.de