Ton; Umgang mit Fehlern und Warnungen; „Öffne Batch-Datei“;2,5 Zoll Festplatte

Begonnen von wuffi, Juni 23, 2013, 14:19:05

« vorheriges - nächstes »

wuffi

Vor etwa 6 Wochen habe ich mir den Technisat Digicorder ISIO C zugelegt.
In der c´t 2013 Heft 11 hatte ich über Kabel TV-Recorder gelesen und war sofort begeistert.
Dann kam das c´t 2013 Heft 14. Hier habe ich das erste mal vom TS-Doctor erfahren und eine Spezialversion war auch gleich dabei.
Der TS-Doctor: für mich ein geniales perfektes kleines Tool das alle meine Erwartungen im Umgang mit den TS – Dateien erfüllt, und sogar noch darüber hinaus!!
Der TS-Doctor erkennt und differenziert z.B. folgende Streams und kann dann nicht gewünschte Tonspuren weglassen und dadurch die Dateigröße zum Teil erheblich verschlanken ohne nur 1 Pixel an Qualität zu verlieren:
Tonspuren
MPEG      German
MPEG      Miscellaneous
MPEG      Multiple languages
MPEG      French
MPEG      Reserved
AC3
2.0   German   48kHz      448kBit
2.0   German   48kHz      256kBit
5.1   German   48KHz      448Kbit
Filmspuren
MPEG2   25 FPS interlaced   720 x 576 (4:3)
MPEG2   25 FPS interlaced   720 x 576 (16:9)
H264      50 FPS progressive   1280 x 720 (16:9)   Main@4.0
Tele-Text
1.   Frage: Bei den Filmspuren nehme ich natürlich immer die beste Auflösung. Aber wie sieht das bei den Tonspuren aus? Gibt es einen Grund eventuell eine 2. Spur zu lassen? Was verbirgt sich unter ,,Miscellaneous" und ,,Multiple languages"?

Zum Thema Warnungen und Fehler
Beispiele:
PID        Stream         Warnungen         Fehler
0259   MPEG2 Video
025A   MPEG1 Audio   
025B   MPEG1 Audio
025c   Teletext
                                                                     Grün            gelb
                                                                     4            2
2.   Frage: Wie muß ich mit den Warnungen und Fehlern umgehen? Sind grüne Warnungen harmlos? Gerne hat man im Bild mal Verpixelungen. Werden die erkannt?
3.   Frage: Der Menüpunkt ,,Öffne Batch-Datei" ist bei mir nicht anwählbar. Was mache ich falsch? Gerne würde ich natürlich mehrere Dateien automatisiert nacheinander ablaufen lassen.
4.   Frage: Zur Zeit habe ich eine externe 3,5 Zoll Festplatte angehängt. Um das zusätzliche Netzteil zu sparen würde ich gerne eine 2,5 Zoll Festplatte verwenden, die sich über USB mit Strom versorgt. Funktionieren USB 3.0 Festplatten am Digicorder ISIO C? Hat jemand erfahrungen?

So. Das wollte ich mal gefragt haben.
Ich bin gespannt auf Profi-Reaktionen.
Wuffi



   

wolfman

Alles kann ich nicht beantworten, aber:

zu 1.: das sind meist solche Sachen wie Audiodescriptions (oder wie das heißt ;)) bei dem öffentlich-rechtlichen

zu 2.: Warnungen sind erfahrungsgemäß zu ignorieren, zu den Fehlern kann ich keine allgemeingültige Auskunft erteilen (ich hatte schon 4-stellige Zahlen, die aber auf Mikroaussetzer bei der Entschlüsselung von Pay-TV Aufnahmen zurückzuführen waren und in der bearbeiteten Aufnahme überhaupt nicht auffielen, die log-Datei kann hier evtl. Auskunft erteilen

zur Batchdatei: nach dem Klick auf "neue Datei erzeugen" im erscheinenden Requester das Häkchen bei "zur Batch-Datei" hinzufügen setzen.

zur Festplatte: ich habe mehrere Topfield-Receiver und da sich das markentechnisch zu Technisat wie Opel zu VW verhält...  :P
grundsätzlich heißts zwar "Versuch macht kluch", aber bevor der Receiver abraucht, solltest Du evtl. mal in einem Technisat-Forum fragen.
Topfield SRP 2410M, SRP 2410, Zidoo X9s, Sony PS3, Amazon FireTV mit Kodi

Xa89

Wenn USB 2.0 Festplatten am Receiver funktionieren dann geht's auch mit USB 3.0. Ich habe zur Zeit 4 Toshiba Festplatten (2,5" USB 3.0 500 und 1000 GB, Toshiba STOR.E BASICS) im Einsatz und nur der Avanit SHD4 erkennt sie nicht. Der Stromverbrauch scheint sehr niedrig zu sein.

Cypheros

zu 1.) Miscellaneous und Multiple languages sind zusätzliche Sprachen (dänisch, französisch, englisch, etc.), die aber nur selten verwendet werden. Meistens sind diese mit der deutschen Tonspur identisch.

zu 2.) Warnungen können in der Regel ignoriert werden. Fehler führen manchmal zu kurzzeitigen Störungen bei Bild und Ton.

zu 3.) Erst wenn Du über "Neue Datei erzeugen" mindestens eine Aufnahmen zur Batchverarbeitung hinzugefügt hast, ist der Punkt "Öffne Batchdatei" anwählbar.

zu 4.) Bei den meisten Receivern liegt der maximale Strom für externe Festplatten bei 500mA. Du musst also darauf achten, dass die 2,5" Festplatten nicht so eine hohe Stromaufnahme hat. 3,5" Festplatten brauchen deutlich mehr und sind nicht emfehlenswert. Es kann aber auch sein, dass 2,5" Festplatten, die 500mA oder weniger haben, trotzdem Probleme machen, da der Anlaufstrom höher ist als die angegebene durchschnittliche Stromaufnahme. Entweder eine Festplatte von anderen Technisat-User empfehlen lassen oder selber testen.   


www.cypheros.de