Kapitel in MKV-Dateien

Begonnen von Fridolin, Mai 22, 2013, 15:43:17

« vorheriges - nächstes »

Fridolin

Der TS Doctor erzeugt in den MKV-Dateien immer genau 10 Kapitel, egal wie lang die Aufnahme ist. Kann man es irgendwo so einstellen, daß nach 5 Minuten eine neue Kapitelmarke gesetzt wird?

Fridolin

Komisch. Die Datei enthält gar keine Kapitel. Mein Player (Philips BDP2930) scheint automatisch 10 Kapitel anzuzeigen, falls in der MKV-Datei keine Kapitel vorhanden sind. Da hat sich meine Frage also erst einmal erübrigt.

HDDREAM

Die Kapitel werden vermutlich virtuell von Deinem Philips BD Player angezeigt wie von meinem Philips (10 Stück) auch?

Wenn Du mmg (mkv merge gui) separat aufrufst (ich habe toolnix separat installiert), kannst Du unter unter Reiter Kapiteleditor > neue Kapitel creieren, dann diese als eine Kapiteldatei .xml abspeichern, zuletzt diese Datei dann unter Reiter Global (Auswählen) laden und erhälts mit der Erstellung der mkv die gewünschten Kapitel an der Stelle und Anzahl, wo Du möchtest. (Falls Abspielinkompatibilität dieser mkv zu Deinem Philips BD Player probiere maximal toolnix in Version 5.8.0).

Good luck!
85 cm Schüssel, TFT LCD TX-L37EW30,Töpfe: SPB-2000 (DVB-S2)+ TF5000PVR (DVB-S), Philips BDP7700, AV Receiver Yamaha RX-V457
HD: TS Doctor > smartcutter > mkv merge gui > Diskspeed
(XmediaRecode, TS Muxer, MediaInfo)
[SD: Wombles Wizard (Version 5) > DVD Lab Pro > Diskspeed]

fisch-99

Hallo..

Weil ich in meinem Mediaserver nur noch .mkv verwende hab ich auch lange nach einer möglichkeit gesucht schnell und einfach Kapitel zu erstellen.

Die meisten Konverter bieten gar nicht die möglichkeit Kapitel zu erstellen , so das ganze nicht von DVD/BR gerippt wurde.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit AutoMKVChapters gemacht -Bitte googeln ,ich find den link nicht mehr und der Autor hat nichts hinterlassen.- Es gibt da scheinbar zwei gleichlautende aber unterschiedliche Programme !

Was ich meine , ist ein Autoit Script (exe) die in verbindung mit Mediainfo Deine Filmfiles nach länge checkt und Dir eine Kapiteldatei (txt) erzeugt die Du in  Mkvmerge öffnen kannst und ohne viel Tipparbeit Kapitel in frei definierbaren Abständen erzeugt.
Ich benutze das jetzt schon über ein Jahr es ist sehr spartanisch aber es Funktioniert tadellos mit etlichen Source Files (.ts , flv ,mpg ,m2ts ...bla)

Das Teil ist zwar Freeware ich weiss aber nicht ob ich das hier anhängen darf


hope it's help  ;D

Fridolin

#4
Ich nehme MKVChapterizer dazu. Das Programm ist ganz einfach zu bedienen. Man muß nur die MKV-Datei per Drag 'n' Drop auf das Programmfenster ziehen. Besser wäre es natürlich, wenn der TS Doctor das gleich automatisch erledigen könnte.

@HDDREAM
Ja, es sind 10 Kapitel, obwohl in der Datei gar keine Kapitel enthalten sind. Nutzt Du Deinen Philips auch zum Abspielen der Aufnahmen? Ich habe bei 1080i-Aufnahmen nach dem Schnitt aller 40 Sekunden fortlaufend eine Bildstörung. Es gibt nur ein Schnittprogramm, das das verhindert, und das ist der Smart Cutter. Weder der TS Doctor, noch DVR-Studio oder VideoReDo sind in der Lage 1080i-Aufnahmen vernünftig zu schneiden. Für jeden Verarbeitungsschritt ist ein anderes Programm und damit ein weiterer aufwendiger Kopiervorgang notwendig. Nicht einmal so ein paar lumpige Kapitel können automatisch erzeugt werden. Dafür ist wieder ein separates Programm notwendig. Das ist einfach Mist.

Fridolin

Ich habe gerade nochmal versucht mit dem TS Doctor zu schneiden. Das wird leider nichts. Philips verträgt die Schnittstellen bei 1080i nicht. Die erste Bildstörung kommt nach zirka 20 Sekunden nach dem ersten Schnitt, danach daueret es 30 bis 40 Sekunden im Intervall.

HDDREAM

Zitat von: Fridolin am Mai 29, 2013, 20:48:43
@HDDREAM
Ja, es sind 10 Kapitel, obwohl in der Datei gar keine Kapitel enthalten sind. Nutzt Du Deinen Philips auch zum Abspielen der Aufnahmen? Ich habe bei 1080i-Aufnahmen nach dem Schnitt aller 40 Sekunden fortlaufend eine Bildstörung. Es gibt nur ein Schnittprogramm, das das verhindert, und das ist der Smart Cutter. Weder der TS Doctor, noch DVR-Studio oder VideoReDo sind in der Lage 1080i-Aufnahmen vernünftig zu schneiden. Für jeden Verarbeitungsschritt ist ein anderes Programm und damit ein weiterer aufwendiger Kopiervorgang notwendig. Nicht einmal so ein paar lumpige Kapitel können automatisch erzeugt werden. Dafür ist wieder ein separates Programm notwendig. Das ist einfach Mist.

(Sorry für verspätete Antwort, bin aktuell zeitknapp.)

Ja! Ich spiele 720p und 1080i von ÖR und freien Astra + Astra 2 nur auf Disks (DVD-R oder DL DVD+R) über Philips 7700 ab. Er ist ja aber nicht exakt identisch mit Deinem! Supportanfrage mit fileupdate + mediainfo kannst Du Dir meiner Erfahrung nach auch schenken. Die Entwickler sitzen nicht in Germany. Du bekommst eh nur Müllantworten.

Mein Philips gibt Cut-Geklötzel exakt so wieder wie es der MPC-HC auch anzeigt, insofern kann ich PC bei Erstellung exakt als Maßstab nehmen. Wenn ich Geklötzel habe, liegt es nicht an meinem Philips.

Absolut ohne Geklötzel an Cuts ist kurioserweise bisher nur ZDF HD gewesen. BBC HD ist am problematischsten. Mit VideoRedo experimentiere ich hier gerade eben erst. Smartcutter ist m.E. für das Problem gar keine Hilfe.

Allerdings habe ich kein solch riesiges Intervallproblem, sondern maximal ein Sekunden(bruch)problem im Schnittübergang.

Es kann sein, daß Dein BD Player einfach zu sehr inkompatibel zu mkv ist. Allerdings macht mich schwer stutzig, daß Dein Problem nicht immer bei allen 1080i.mkvs auftreten sollte, sondern nur bei Gecutteten? Oder hier Mißverständnis?

Du könntest noch ältere Version als von mir erwähnte 5.8.0 von mkv toolnix probieren. Oder evtl. die von GDSMux (Schau nach in Haali - Verknüpfung auf Desktop legen)? Der fabriziert evtl. auch Kapitel? Bei mir wäre GDSMux.mkvs kompatibler bei mpeg2, woraus ich allerdings immer DVDs mache.

Letzte Versuchsmöglichkeit wäre noch ein Konvert der ungecutteten fixed.ts zu mp4 (mit z.B. XmediaRecode) und dann erst zu Toolnix höchstens 5.8.0. Bei mehreren Cuts kannst Du hier so Timeshift Problem bekommen.

(Daß man für jeden Verarbeitungsschritt einen Extra Software, die diesen dann eher exakt beherrscht, benutzt, finde ich persönlich eigentlich eher vorteilhaft, als diese All-In-One-Programme. Dasselbe galt bei mir auch schon für DVD Herstellung. Alles immer von einem Programm zu verlangen, ist zuviel verlangt.)

Anderenfalls hilft wohl nur anderer Player. Alle BD Player haben aber m.E. irgendwo Ihre Grenzen, schon weil mkv immer weiter entwickelt wird. Good luck!
85 cm Schüssel, TFT LCD TX-L37EW30,Töpfe: SPB-2000 (DVB-S2)+ TF5000PVR (DVB-S), Philips BDP7700, AV Receiver Yamaha RX-V457
HD: TS Doctor > smartcutter > mkv merge gui > Diskspeed
(XmediaRecode, TS Muxer, MediaInfo)
[SD: Wombles Wizard (Version 5) > DVD Lab Pro > Diskspeed]

Fridolin

Wenn bei Dir Geklötzel an den Schnittstellen auftritt, dann liegt es daran, daß Du das falsche Programm zum Schneiden verwendest. Der Smart Cutter kodiert um die Schnittstelle herum neu. Andere Programme können das nicht. Ich hatte den Seagate Theater+, jetzt den WDTV Live und mein BD-Player ist auch nicht der erste. Nur die Aufzeichnungen, die ich mit dem Smart Cutter geschnitten habe, lassen sich an allen Geräten problemlos abspielen. Selbst wenn es bei Dir jetzt funktioniert, kannst Du spätestens nach dem Kauf eines neuen Gerätes eine böse Überraschung erleben. Die besten Ergebnisse erhalte ich momentan, wenn ich mit dem Smart Cutter schneide, anschließend mit dem TS Format Konverter vom TS Doctor eine MKV-Datei daraus mache und zum Schluß noch mit MKVChapterizer Kapitel erzeuge, um unkompliziert in der Aufnahme navigieren zu können.

VideoReDo war zu SD-Zeiten mein Lieblingsschnittprogramm, für HD ist es einfach nur Plunder. Die Schnitte sind unbrauchbar.

Im Prinzip ist es nicht weiter schlimm mehrere Programme zu verwenden. Leider müssen bei jedem Verarbeitungsschritt nicht bloß ein paar MB, sondern mehrere GB an Daten hin und hergeschaufelt werden. Das dauert Zeit und belastet die Festplatten im Rechner sehr. Ich wäre über jeden Verarbeitungsschritt und den damit verbundenen Kopiervorgang, den ich einsparen könnte, dankbar, aber nicht einmal so ein paar Kapitel können die Programme automatisch erzeugen.

Vielleicht bringt für diesen Zweck eine zusätzliche SSD im Rechner eine spürbare Verbesserung. Wenn die nur nicht so teuer wären.

HDDREAM

Smartcutter versagt bei HD von BBC, m.E. nicht nur dort, ich hatte es ja zuvor getestet. Das Geklötzel wird bloß mitunter minimal hinter Cut verlagert.

Die Playerwahl ist in der Tat nicht einfach. 100% kompatibel ist m.E. keiner.

Ja, bei HD braucht man gehörig Platz und Zeit bei Verarbeitung, evtl. noch mehr, wenn man Ton o.ä. extern nachbearbeitet! Massenproduktion ist zum Glück nicht mein Ding.
85 cm Schüssel, TFT LCD TX-L37EW30,Töpfe: SPB-2000 (DVB-S2)+ TF5000PVR (DVB-S), Philips BDP7700, AV Receiver Yamaha RX-V457
HD: TS Doctor > smartcutter > mkv merge gui > Diskspeed
(XmediaRecode, TS Muxer, MediaInfo)
[SD: Wombles Wizard (Version 5) > DVD Lab Pro > Diskspeed]

Fridolin

Hallo HDDREAM,

ich verstehe nicht, wo bei Dir das Geklötzel herkommt. Dein hochpreisiges Gerät kann doch nicht schlechter in der Wiedergabe sein als meins. Kannst Du mir mal per PN Deine Adresse mitteilen? Ich schicke Dir dann mal eine Aufzeichnung, die ich geschnitten habe. Die läuft absolut flüssig. Der erste Schnitt ist überhaupt nicht zu bemerken, jedenfalls nicht, wenn die Aufnahme mit dem 2930 abgespielt wird. Geklötzel habe ich bei den anderen Geräten auch nicht. Voraussetzung ist nur, daß mit dem Smart Cutter geschnitten werden muß.

HDDREAM

Ob mit mkv chapterizer oder AutoMKVChapters könnte man m.E. nicht direkt an den von einem selbst gewünschten Stellen Kapitel setzen wie mit toolnix wie von mir erwähnt.

Das Problem - wie eben entdeckt -, ist eher, daß sich in meinem SD womble wizard version 4 mit implantiertem chapter tool (welches dann die gesetzte Kapitelmarker per Editorliste exportiert) keine 1080i.mkvs mit Ton importieren lassen. Das klappt gerade nur noch so bei 720p.mkvs. Ergo entsteht hier die umständlichere Schreibarbeit beim Abspielen mit MPC-HC.
85 cm Schüssel, TFT LCD TX-L37EW30,Töpfe: SPB-2000 (DVB-S2)+ TF5000PVR (DVB-S), Philips BDP7700, AV Receiver Yamaha RX-V457
HD: TS Doctor > smartcutter > mkv merge gui > Diskspeed
(XmediaRecode, TS Muxer, MediaInfo)
[SD: Wombles Wizard (Version 5) > DVD Lab Pro > Diskspeed]

Fridolin

Man kann aber automatisch jede Minute eine Kapitelmarke setzen. Solange die Länge 99 Minuten nicht übersteigt und somit maximal 99 Kapitel vorhanden sind, kann man zumindest bei Philips durch drücken der entsprechenden Ziffern auf der Fernbedienung schnell an die entsprechende Stelle springen ohne sich mühsam durch das Menü quälen zu müssen.

HDDREAM

Ich will aber ( s.o.) schon immer selbst bestimmen, wo Kapitel anfangen und enden sollen, z.B. bei Start von Song # xy! ;) Es gibt (zum Glück) auch keine Kauf Konzert DVDs oder BDs, die in automatischem Abstand Kapitel gesetzt haben. Diese Stellen festzulegen ist mitunter aufwendiger als sie mit copy und paste fix in toolnix einzugeben.
85 cm Schüssel, TFT LCD TX-L37EW30,Töpfe: SPB-2000 (DVB-S2)+ TF5000PVR (DVB-S), Philips BDP7700, AV Receiver Yamaha RX-V457
HD: TS Doctor > smartcutter > mkv merge gui > Diskspeed
(XmediaRecode, TS Muxer, MediaInfo)
[SD: Wombles Wizard (Version 5) > DVD Lab Pro > Diskspeed]


www.cypheros.de