Zeitversatz-Problem

Begonnen von Lutzi54, Mai 29, 2014, 15:20:06

« vorheriges - nächstes »

Lutzi54

Hi,
ich habe eine vierteilige Fernsehserie aufgenommen und mit TS-Doktor geschnitten. Die Teile habe ich mit dem Merger zusammengefügt (weil immer anfang und Ende nicht genau getroffen sind bei den einzelnen Aufnahmen).
Nun habe ich eine schöne 3,8GB große TS-Datei. Die kann ich auch problemlos abspielen - von Anfang bis Ende und mit einwandfreiem Ton.
Wenn ich nun aber versuche, diese Datei in MP4 umzuwandeln, stürzt das Programm entweder gleich ab (verschiedene Programme probiert, die bisher einwandfrei funktioniert haben) oder aber bestenfalls wird eine Datei erstellt, bei der am Anfang 10 Minuten schwarz sind und am Ende 10 Minuten fehlen. Mit Nero hab ich es geschafft, das Bild vollständig umzuwandeln, aber dafür ist der Ton um 10 Minuten versetzt.
Wenn ich die TS-Datei in den Doktor lade, wird angezeigt: Zeitfehler. Ich gebe an: Korrigieren und erstelle eine neue Datei.
Die hat aber trotzdem immer noch das gleiche Problem und wird auch beim Öffnen im TS-Doktor wieder mit dem Zeitfehler angezeigt.
Wie kann ich das korrigieren? Kann mir da jemand helfen?
Gruß Lutzi54

Djfe

hast du den TS Remuxer probiert?
->unter Werkzeuge->Expertenwerkzeuge
(eventuell TS Muxer + MKVToolnix probieren)

hast du fürs komplette Konvertieren mit Reencodieren schonmal Handbrake oder Vidcoder ausprobiert?

wie sehen die Logfiles aus? (die, die noch da sind)

Lutzi54

Danke - das hat funktioniert.
Beim Remuxen (hatte ich noch nicht probiert) gabs diverse Korrekturmeldungen und die gefixte Datei ließ sich dann auch fehlerlos in mp4 umwandeln.
An Handbrake hats nicht gelegen, weil die ts-Datei ja schon beim Rückladen in den TS-Doktor einen Zeitfehler brachte. Vidcoder kannte ich noch nicht - werd ich mal probieren.
Danke.
Lutzi54

Djfe

wenn handbrake nicht klappt funktioniert vidcoder auch nicht
Vidcoder nutzt den Handbrake Core
das ist nur eine andere Benutzeroberfläche für denselben Code ;)

Mam

Zitat von: Djfe am Juni 01, 2014, 00:32:20
Vidcoder nutzt den Handbrake Core
Hüstel again...  ;D
Mach es: "beide benutzen den X264 Encoder als Core" (der ist nämlich ein separates Tool)

Zitat
das ist nur eine andere Benutzeroberfläche für denselben Code ;)
Na ja, zumindest DAS stimmt ja  ;D

Djfe

wieso vidcoder nutzt doch auch die ganzen anderen "Tools" aus Handbrake wie libswscale und den ganzen Unterbau, audioencoder etc.?

bloß weil es mit Handbrake nicht klappt könnte ein anderes Tool die Aufnahme doch noch fressen, obwohl es denselben encoder (x264) nutzt
für die Timings ist nämlich nicht x264 zuständig sondern der Handbrake Core


www.cypheros.de