Sky HD Film interlaced

Begonnen von urmel, November 13, 2011, 20:19:46

« vorheriges - nächstes »

urmel

Zitat von: Mam am November 17, 2011, 10:30:26
och nu Junks... is juuht!  8)

Rechnet dochmal nach, dann kommt Ihr schon auf die simple Lösung.

Also, wenn ich einen ursprünglichen P(rogressive) Filme I(nterlaced) ausstrahle (und NICHTS ANDERES ist derzeit möglich, da weder ein Transponder die nötige Bandbreite hat, noch irgendeine derzeit gültige DVB-S? Norm definiert, wie es denn gehen sollte), dann sind zwangsläufig die beiden Halbbilder identisch. Es wird jedes zweite Bild weggelassen, dafür das andere doppelt ausgestrahlt.
Und ja, richtig beobachtet, die Bildfrequenz ist dabei halbiert!
Bei Kinofilmen (um die es hier geht) wird nicht die ursprüngliche Bildwiederholfrequenz halbiert, denn sonst wäre man ja bei 12,5fps.
Kino wird mit 25fps (eigentlich 24 das wird dann für PAL-Europa einfach beschleunigt abgespielt) gefilmt.
Die DVB Übertragungsnorm ist 1080i50. Das heisst es werden pro Sekunde 50 Halbbilder, die Kammartig in 25 Vollbilder eingebettet sind übertragen. Bei Kinofilmen sind nun beide Halbbilder identisch und somit wäre der interlaced flag überflüssig.
Film ruckelt auch schon im Kino, alleine wegen der 25 fps. Allerdings wird da mit Verschlusszeiten von 1/48 sec gefilmt, damit Schwenks eher weich und nicht so ruckartig erscheinen.

ErichV

Zitat von: urmel am November 17, 2011, 11:52:08
Zitat von: Mam am November 17, 2011, 10:30:26
och nu Junks... is juuht!  8)

Rechnet dochmal nach, dann kommt Ihr schon auf die simple Lösung.

Also, wenn ich einen ursprünglichen P(rogressive) Filme I(nterlaced) ausstrahle (und NICHTS ANDERES ist derzeit möglich, da weder ein Transponder die nötige Bandbreite hat, noch irgendeine derzeit gültige DVB-S? Norm definiert, wie es denn gehen sollte), dann sind zwangsläufig die beiden Halbbilder identisch. Es wird jedes zweite Bild weggelassen, dafür das andere doppelt ausgestrahlt.
Und ja, richtig beobachtet, die Bildfrequenz ist dabei halbiert!
Bei Kinofilmen (um die es hier geht) wird nicht die ursprüngliche Bildwiederholfrequenz halbiert, denn sonst wäre man ja bei 12,5fps.
Kino wird mit 25fps (eigentlich 24 das wird dann für PAL-Europa einfach beschleunigt abgespielt) gefilmt.
Die DVB Übertragungsnorm ist 1080i50. Das heisst es werden pro Sekunde 50 Halbbilder, die Kammartig in 25 Vollbilder eingebettet sind übertragen. Bei Kinofilmen sind nun beide Halbbilder identisch und somit wäre der interlaced flag überflüssig.
Film ruckelt auch schon im Kino, alleine wegen der 25 fps. Allerdings wird da mit Verschlusszeiten von 1/48 sec gefilmt, damit Schwenks eher weich und nicht so ruckartig erscheinen.

Zwar schon ein etwas älterer Artikel, aber hier wird behauptet, dass Sky HD-Material in 1080i ausstrahlt. Das "interlaced" Flag ist daher meiner Ansicht nach korrekt.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.1, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0


www.cypheros.de