CPU-Auslastung 50%+ und Freezes

Begonnen von lothar, Oktober 31, 2011, 13:02:52

« vorheriges - nächstes »

lothar

Hallo,
beim "Anlegen einer neuen Datei" erreicht die CPU-Auslastung bis zu knapp 60%, richtig unter 40% geht sie eigentlich nie.
In der Folge frieren mir laufende Anwendungen immer wieder vorübergehend ein ("Keine Rückmeldung").
Läuft da was schief oder muss ich damit leben?
Mein System: Win 7 Ult 64, Quad Core 2 Q6600@2,4  4 gb RAM

bin dankbar für jede Info    lothar

Mam

Zitat von: lothar am Oktober 31, 2011, 13:02:52
Läuft da was schief oder muss ich damit leben?

Also meiner bescheidenen Meinung nach, ist CPU nicht Dein Problem, sondern die Festplatte.
Versuche mal das TS-D Temp Verzeichnis und den zu bearbeitenden Film auf eine andere Platte zu legen und versuch es nochmal.
Beim "Erzeuge neue Datei" ist die Platte immer voll ausgelastet, eigentlich werden ja nur Daten hin und herkopiert. Bei "langsamen" Platten führt dies unweigerlich zum Blutstau und wenn dann noch das Betriebsssytem mit auf der Platte ist, ist der nächste Mausklick unweigerlich Dein Letzter (für eine laaaange Zeit).

Ansonsten musst Du damit leben (oder beknie den Guru hier, dass er Dir ein "Plattenpacing" in den TS-Doc einbaut, dann wird der zwar eklig lahm, aber der Rest geht weiter flüssig)

Mam

Einstein

Zitat von: Mam am Oktober 31, 2011, 15:42:45
Zitat von: lothar am Oktober 31, 2011, 13:02:52
Läuft da was schief oder muss ich damit leben?

Also meiner bescheidenen Meinung nach, ist CPU nicht Dein Problem, sondern die Festplatte.
Versuche mal das TS-D Temp Verzeichnis und den zu bearbeitenden Film auf eine andere Platte zu legen und versuch es nochmal.
Beim "Erzeuge neue Datei" ist die Platte immer voll ausgelastet, eigentlich werden ja nur Daten hin und herkopiert. Bei "langsamen" Platten führt dies unweigerlich zum Blutstau und wenn dann noch das Betriebsssytem mit auf der Platte ist, ist der nächste Mausklick unweigerlich Dein Letzter (für eine laaaange Zeit).

Ansonsten musst Du damit leben (oder beknie den Guru hier, dass er Dir ein "Plattenpacing" in den TS-Doc einbaut, dann wird der zwar eklig lahm, aber der Rest geht weiter flüssig)

Mam

Hallo
Das stimmt. Ist ja auch logisch. Ich habe meine Rohdateien auf einer externen USB 2.0 Festplatte. Die gefixten Dateien lege ich auch auf dieser Festplatte ab. Dass diese Aktion dann immer ein hin und herschieben ist und demzufolge länger dauert ist normal .

Gruss
Otmar

Cypheros

Das Hauptproblem ist, dass USB 2.0 ein serielles Übertragungsverfahren ist und das Umschalten zwischen Lesen und Schreiben relativ lange dauert. Ich hatte mal einen Speed-Test mit USB-Sticks gemacht um den Unterschied zu zeigen:

ZitatUSB-Stick1 zu Sata-HDD2 = Speed: 37,9 MBytes/sec
USB-Stick1 zu USB-Stick1 = Speed: 9,3 MBytes/sec

Mam

Zitat von: Cypheros am November 01, 2011, 00:38:21
Das Hauptproblem ist, dass USB 2.0 ein serielles Übertragungsverfahren ist und das Umschalten zwischen Lesen und Schreiben relativ lange dauert.

Also SATA & Co sind auch seriell und müssen die Datenrichtugn umschalten, alles ne Frage des Timings. USB ist allerdings "robust" und speziell für den mobilen Einsatz konzipiert. Da wird grosse Obacht auf Datensicherheit und Puag&Play gesetzt, das kostet natürlich Bandbreite und erhöht die Latenz.

Einstein

Zitat von: Cypheros am November 01, 2011, 00:38:21
Das Hauptproblem ist, dass USB 2.0 ein serielles Übertragungsverfahren ist und das Umschalten zwischen Lesen und Schreiben relativ lange dauert. Ich hatte mal einen Speed-Test mit USB-Sticks gemacht um den Unterschied zu zeigen:

ZitatUSB-Stick1 zu Sata-HDD2 = Speed: 37,9 MBytes/sec
USB-Stick1 zu USB-Stick1 = Speed: 9,3 MBytes/sec

Hallo
Dein Vergleich ist bestimmt realistisch. Das Problem ist, dass wir Rentner ständig unter Zeitdruck stehen.

Gruss
Otmar

lothar

@ mam, danke für deinen Tip. habe das temp verzeichnis von der systemplatte auf eine andere sata 2-platte verschoben. Im ergebnis läuft es ein wenig flüssiger, die cpu-auslastung kommt trotzdem nicht stabil unter 40%, mit ausreißern jenseits der 50%. sollte ich evtl. auch ts doktor auf einer andern platte installieren? oder was könnte da noch dahinterstecken?
ich meine mich erinnern zu können, dass ich das problem nach dem neuaufsetzen des systems wohl nicht gehabt hatte.
grüße lothar

Mam

Zitat von: lothar am November 01, 2011, 22:54:02
die cpu-auslastung kommt trotzdem nicht stabil unter 40%, mit ausreißern jenseits der 50%. sollte ich evtl. auch

Na ja, 50% sind doch erstmal nix Böses. Ich gebe zu, nur für Dateischaufeln ist es etwas hoch, aber trotzdem nichts Beängstigendes. Schau mal nach, ob Du die richtigen Treiber für Deinen SATA Controller installiert hast, mit den Windows Standardtreibern wird eventuell zuviel Arbeit auf die CPU verlagert, der richtige Treiber kann da die % Auslastung unter Umständen noch deutlich senken.
Aber dadurch wird es nicht schneller, denn, da er jetzt schon nur auf 50% kommt, ist die Platte immer noch die Grenze (ist sie eigentlich immer, außer, man arbeitet auf einer RAMDisk).

Ich schau mal gerade hier (der TS-D arbeitet gerade), 32% konstant. Dank 6 Cores merke ich davon rein gar nix. Und bei gerade mal 1,85Gb RAM Belastung hab ich noch über 6Gb ungenutzt. Trotzdem bemerke ich schon kleine Verzögerungen, wenn ein neues Programm gestartet werden soll usw. Da liegt einfach daran, dass die Auftragslisten für die Platten schon voll sind, und neue Aufgaben hinten eingereiht werden. Keine Panik!



www.cypheros.de