Probleme beim erstellen von MKV und mp4

Begonnen von thophi, Dezember 05, 2010, 18:37:16

« vorheriges - nächstes »

thophi

Hallo,

ich bin neu und begeistert von diesem kleinen Programm. Ich würde es gerne kaufen, weil es genau das macht, was ich benötige.

Ich möchte meine HD-Aufnahmen aus der VU+Box (.ts-Dateien) schneiden und in MKV's wandeln um sie dann mit dem WDTVlive Mediaplayer anzusehen.

Das klappt mit dem Doctor auch hervorragend (habe das Programm aus einer Zeitschriften-CD - ist die Version 1.67).

Leider sind die Ergebnisse ernüchternd. Auf dem PC mit dem VLC-Player ist alles OK. Aber im WDTV kann ich die MKV's nicht abspielen, da sie nach genau 10sek abbrechen. Ich kann zwar spulen, aber sobald ich wieder normal abspiele dauert es 10sek und der Film wird beendet.
Also dachte ich, mach doch .mp4 aus den .ts-Aufnahmen. Auch diese werden mit dem VLC sauber abgespielt, aber mit dem WDTV kann ich nicht den Audiokanal wechseln. Sobald ich dort von deutsch auf englisch wechsele, verdoppelt sich die Bildgeschwindigkeit und der Ton läuft normal weiter - absoluter Mist.

Mein Workaround ist momentan das ich mit dem Doctor schneide, mp4's mit allen Tonspuren erstelle und dann mit MKVMerge die MKV's erstelle. Diese werden nämlich einwandfrei vom WDTV abgespielt. Wie übrigens alle anderen MKV's auch. Nur die mit dem Doctor erzeugten, haben scheins keine Längenangabe und werden somit auf Stand 00.00.00 gelassen und nicht abgespielt. Habe auch ca. 500 MKV-Sicherungen meiner Serien-DVD's auf Festplatte gespielt (mit MKVMaker) und auch diese funktionieren super. Alle mp4 die ich bisher hatte, spielt das WDTV mit allen Tonspuren einwandfrei ab, nur diese hier nicht.

Kann man da was machen?? Es wird zwar jetzt gesagt, das das WDTV daran "schuld" ist, aber da von anderen Programmen erstellte MKV's ja laufen, müßte es doch auch für den Doctor eine Lösung geben.

Außerdem wäre dir Frage nach einer 64Bit-Version. Der Doctor ist zwar schon sehr schnell (das schnellste was ich bisher gesehen habe) aber wenn ich schon 4 Kerne habe möchte ich nicht auf 20% prozessorleistung bleiben, da wäre es schon schön, alle Kerne nutzen zu können.

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, bevor ich das Programm kaufe, denn so ist es zwar genau das was ich suche, aber den Umweg über MKVMerge will ich mir ersparen.

Danke


Thomas

mike33

Hallo Thomas,

zu mp4 kann ich nichts sagen, da ich den Container nicht benutze. Das Problem mit den vom TSDoctor erstellten mkv-Dateien ist bekannt. Solange TS-Doctor Haali benutzt, wird sich daran nichts ändern. Auf ein Firmware-Update zu diesem Problem für WDTV Live zu warten, erübrigt sich wahrscheinlich ebenso wie darauf zu warten, dass der Doctor eine Schnittstelle zu mkvMerge bekommt. Es ist die mittlerweile 3. Gerätegeneration vom WD, die den Fehler aufweist. Ich behelfe mir folgendermaßen: Mit TS-Doctor schneiden, mit tsmuxer demuxen, mit mkvMerge in mkv wandeln. Die längste Zeit braucht dabei der Doctor (hat ja auch am meisten zu tun). Die so entstandenen mkv laufen ganz geschmeidig auf dem WDTV.

Michael
Dreambox DM800 HD
Dreambox DM7020 HD
WDTV Live
Mede8er MED600X3D WiFi

thophi

Hallo Michael

Dein Weg ist ja ähnlich dem meinen. Aber wenn ich die geschnittene Datei mit tsMuxer demuxe und mit MKVMerge zusammenfüge, stimmen meine Tonspuren nicht. Ich habe dann den ähnlichen Effekt, wie beim Abspielen der mp4's. Sobald ich im WDTV die Tonspur wechsele, habe ich einen Versatz von 10-30Sekunden!!! Nehme ich dasselbe geschnittene File, mache daraus im Doctor eine mp4 und wandle dies in MKVMerge zu MKV läuft alles glatt und funzt prächtig. Die Zeit ist diesselbe, der Doctor braucht zum Schneiden ca. 5min (bei einer 8GB-Datei), zum Wandeln ca.4min und MKVMerge nochmal 3-4min. ist dann schon OK. Ich könnte auch mit DivXConvert arbeiten, das Ergebnis ist auch super, aber das Programm braucht trotz 64bit-Unterstützung und 95% Prozessorauslastung ca. 1,2Stunden für diesselbe Datei. Und die ist dann nicht mal geschnitten. Der einzige Vorteil dort wäre, das ich soviel Dateien wie ich möchte, nacheinander abarbeiten lassen kann. Also den Rechner füttern und über Nacht oder einen ganzen (Arbeits-)Tag unbeaufsichtigt arbeiten lassen kann. (hatte ich mit meinen DVD's gemacht)

Schade, das der Doctor das so nicht hinbekommt. Habe nun ca 80 Aufnahmen zu managen, aber bald ist ja Weihnachtsurlaub)


Thomas

Streamer

Hallo,

Ich habe auch die bekannten Abspielprobleme mit dem WDTV.

Wäre doch schön wenn der TS-Doctor mkvMerge einbinden könnte. MkvMerge ist eh der bessere MKV-Muxer.

bye, Streamer


www.cypheros.de