Tonspurwechsel nicht möglich!!

Begonnen von Tourniquet, Mai 09, 2014, 22:37:53

« vorheriges - nächstes »

Tourniquet

Hi, ich benutze zwar TS Doctor nur noch sehr selten, aber hin und wieder kommt er dann doch noch zum Einsatz.  :D

Leider habe ich aber das Problem, dass der Tonspur wechsel nicht funktioniert.
Wenn ich die neugenerierte Datei im TS Doctor öffne, zeigt er mir zwar an, dass die Tonspur gewechselt wurde, das ist aber nicht der Fall.
Mit dem kleinen Programm 'MediaInfo' kann ich genau das auch sehen, dort steht die alte Tonspur noch immer als erster Audio-Stream. Erst wenn ich über Stream Patch die PIDs änder funktioniert das. Da ich viele TS Dateien habe, wo die Tonspur leider falsch ist, ist es extrem nervig.
Kann man das nicht irgendwie in zukunftigen Versionen beheben?


Djfe

hast du den WMP12 Fix aktiviert?
der verändert die Reihenfolge der Audiospuren, sodass der WindowsMediaPlayer 12 auch alle davon abspielen kann
wenn dir der WMP12 egal ist->Fix deaktivieren und nach Belieben die Spurreihenfolge ändern ;)

ist nunmal ein Workaround für einen Bug den MS nie behoben hat...

Tourniquet

Der WMP12 Fix hilft mir da leider nicht weiter.  :(

Ich spiele die Dateien nicht immer nur strikt mit einem Player ab, daher ist Kompatibilität schon wichtig.

Djfe

Schalte ihn trotzdem mal testweise ab ;)
Wenn das dein Problem löst, dann ist ja alles OK

Bei dem Fix geht's nur darum, dass MPEG Tonspuren vor AC3 (Dolby Digital) Tonspuren erwähnt werden müssen, um erkannt zu werden.

Wenn sich das Problem durch das Abschalten des "Fixes" lösen lässt, dann hat das Ändern der Streamreihenfolge mit Stream Patch diesen sowieso immer zunichte gemacht.

Zwei Möglichkeiten ohne den Fix auszukommen:

1. Remuxen in anderes Format (z.B. mit dem in den TS Doctor eingebauten TS Remuxer (Expertenwerkzeuge)-> ist dem Format Konverter bei kompatiblen Formaten vorzuziehen)
oder Reencodieren in ein anderes Format -> mit z.B. Vidcoder oder Handbrake (jedes Format -> Container: mkv/mp4, Codecs: H264, MPEG4 und MPEG2)

2. Nur den MPEG-Ton reencodieren nach AC3, sollte mit FFMPEG funktionieren

Tourniquet

Ich hatte den WMP12 Fix nie aktiviert gehabt, außer als du es erwähnt hattest mal zum Test.

Ich hatte das mit dem Remuxen mal versucht gehabt (mkv / mp4) aber ich bin nie zu einem wirklich 'sicheren' Ergebnis gekommen. Hinterher hatte ich immer wieder Probleme mit dem Ton, dass dieser nicht synchron war. Daher fällt das weg.

Ich versteh halt nicht wieso TS-Doctor die Streamreihenfolge nicht wirklich ändert. Wenn man es dort 'normal' ändern könnte, wäre mir echt schon viel geholfen.

Djfe

Eine Logdatei wäre hilfreich.
Da steht drin, was der TSD wie an den Spuren geändert hat und warum

Tourniquet

Hier sind 2 Logdateien Falls das irgendwie weiter helfen sollte!

fixed -> Tonspur über TS-Doctor geändert
fixed_fixed -> anschließend die PIDs über TS-Doctor geändert

Djfe

als das mit dem WMP12 Fix war hier kein Problem: sind ja nur zwei AC3 Spuren

welche Spur sollte denn nach dem Fixen die erste sein?

ich nehme an: die Deutsche

laut Log wird auch die Reihenfolge geändert: zuerst deutsche, dann englische Tonspur, nur die PIDs bleiben andersherum nummeriert
das sollte normalerweise auch kein Problem darstellen

eventuell ignoriert dein Wiedergabeprogramm diese Reihenfolge und bevorzugt es die Reihenfolge der PIDs zu verwenden statt der Reihenfolge die im Stream angegeben ist


@Cypheros wäre es schwierig dafür zu sorgen, dass sich die Reihenfolge der Tonspuren in den PIDs wiederspiegelt?
eventuell einen Dialog hinzufügen, der vor dem Speichern erscheint und darum bittet die PIDs zu tauschen

Tourniquet

Stimmt genau. Die deutsche Tonspur soll die erste sein. Aber sie ist es eben nicht immer, das variirt stark von Player zu Player und sorgt daher teilweise für echte Probleme, wenn man denkt die Tonspur ist die erste, aber der Player dann ggf. die PIDs tauscht.

Außerdem ist es auch jeweils doppelte Arbeit: Erst die Tonspuren tauschen. Dann extra die PIDs wechseln. Beides zusammen in einem Vorgang funktioniert nämlich leider nicht.

Cypheros

Es gibt gemäß DVB-Standards keine feste Reihenfolge. Je nach Player wird der erste Stream in der PMT, die kleinste PID oder der erste Stream, der erkannt wird verwendet.

Zitat von: Tourniquet am Juni 17, 2014, 23:31:40
Stimmt genau. Die deutsche Tonspur soll die erste sein. Aber sie ist es eben nicht immer, das variirt stark von Player zu Player und sorgt daher teilweise für echte Probleme, wenn man denkt die Tonspur ist die erste, aber der Player dann ggf. die PIDs tauscht.

Außerdem ist es auch jeweils doppelte Arbeit: Erst die Tonspuren tauschen. Dann extra die PIDs wechseln. Beides zusammen in einem Vorgang funktioniert nämlich leider nicht.

Tourniquet

@Cypheros
Wenn es gemäß dem DVB-Standard sowieso keine feste Reihenfolge gibt, wäre es dann nicht besser beim Wechsel der Tonspur die PID gleich mit zu wechseln (insofern notwendig)?

Cypheros

Für Dich vielleicht schon aber andere Nutzer bekommen dadurch möglicherweise dann andere Probleme. Das also grundsätzlich zu ändern ist keine gute Idee. Möglicherweise als Option.


www.cypheros.de