Und wieder ein Vorschlag...;-)

Begonnen von Lapje, August 02, 2012, 14:58:35

« vorheriges - nächstes »

Lapje

Hallo Cypheros,

mir sind im TSD mal wieder ein paar Dinge aufgefallen, die man evt. verbessern könnte...

Wäre es z.B. möglich, Files zu schließen, so dass man diese für andere Programme wieder frei geben kann ohne den TSD zu beenden oder neue Files zu laden?

Wäre es evt. auch möglich, dass man auch mehrere Files einfach per Drag & Drop in das Programm ziehen kann, und diese dann automat sortiert werden? Bei einzelnen Files geht das, bei mehreren muss man immer über das Öffnen-Menü gehen.

Zudem ist mir etwas beim Auswählen der Schnittpunkte aufgefallen: Wenn ich dort schon einn Schnittpunkt gesetzt habe und diesen verändern möchte, muss ich zuerst das Feld mit der aktuellen Prosition anwählen und mit Enter bestätigen - sonst kann ich nicht weiter per Mausrad einen anderen Punkt auswählen...

Und noch eine Frage zum Wählen per Mausrad: Besteht die Möglichkeit, die Richtung umzukehren? Das Problem ist bei mir, dass sämtliche Schneideprogramme genau andersrum arbeiten...das ist immer wieder etwas verwirrend...wäre da nicht eine Möglichkeit besser, die Shortcuts selber festlegen zu können? Ich weiß, das mag kleinlich wirken, aber fragen kostet ja nichts..;-)


Besten dank

Lapje

Cypheros

Drag&Drop von mehreren Dateien (gesplittete Aufnahme) funktioniert ab der aktuellen Beta 1.2.35

Ich schau mal was man da machen kann.

Lapje

#2
Super. Besten dank...

Mir ist gerade noch ein kleiner Fehler aufgefallen: Wenn ich Schnittpunkte lade, werden bei mir die Bilder in der Schnittliste nicht angepasst. Ich denke mal dass dafür der Punkt "Bilder neu laden" da ist, aber geht das nicht automatisch?

Nachtrag:
Und noch eine Frage (heute fällt mir aber einiges auf..;-) ). Ist es evt. möglich umzusetzen, dass der TSD sich die Verzeichnisse, von denen etwas geöffnet wurde und in die etwas gespeichert wurde seperat merken kann? Mir fällt das z.B. immer wieder auf wenn ich mit den abgespeicherten Cut-Listen arbeite, da muss ich dann immer zwischen den Verzeichnis, in dem die Liste sich befindet, und den Speicher-Ort hin und herwechseln - das kann bei vielen Dateien schon müsam sein...

Gäbe es auch eine Möglichkeit neben dem Temp-Verzeichnis auch ein generelles Speicher-Verzeichnis festlegen zu können?

Was wäre mit der Möglichkeit, Cut-Listen direkt laden zu können, so dass die dazugehörigen Dateien automatisch geladen werden - am besten dann mit relativen Pfaden (zumindest wenn im gleichen Verzeichnis abgespeichert wird)? Wäre es zudem möglich die Cut-Listen (wenn man sie erst im Schneidefenster laden möchte) einfach per Drag & Drop in das Schnittpunktfenster zu ziehen und das sie dort automatisch geladen werden?

Wäre es in Zukunft evt. auch möglich, Cutlisten mit mehreren Teilen, die einzelnd abgespeichert werden sollen, auch die Batchliste mit aufzunehmen? Im Moment läuft das ja noch getrennt ab...

Das würde mir meine Arbeit um einiges erleichtern...

Besten dank


www.cypheros.de