kein schnelles Sample Grabbing, keine Zeitraffer-Ansicht

Begonnen von Spaceboy1963, Juli 09, 2012, 22:09:35

« vorheriges - nächstes »

Spaceboy1963

Hi@all,

nachdem ich zunächst gar kein Schnittfenster öffnen konnte (Quelldatei konnte nicht geöffent werden für Wiedergabe) brachte mich die Suche hier im Forum darauf, die Option "Benutze schnelles Sample Grabbing" zu deaktivieren - und siehe: Es war Licht  ;D

Die etwas längere Pause beim Erstellen der Vorschaubilder ist kein Problem - schade ist jedoch, dass die Zeitraffer und EInzelbilderansicht nicht verfügbar sind (Buttons sind grau) - hängt wahrscheinlich mit der Deaktivierung der Option "Benutze schnelles Sample Grabbing" zusammen. Oder?

Daher wäre es doch sehr schön diese Option aktivieren zu können - die Zeitraffervorschau scheint mir extrem praktisch.

Wie kann ich vorgehen um das Problem zu beseitigen?

Windows 7 x64, Test mit 1.2.29 und jetzt 1.2.32 BETA ohne Besserung.

Danke für jede Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Spaceboy (noch 28 Tage Testzeitraum)

Cypheros

Hallo,

das Ganze ist abhängig von den verwendeten Videofiltern. Die bei Windows 7 mitgelieferten Filter sind leider nur schlecht zu gebrauchen. Die besten OpenSource-Filter sind zur Zeit die LAVFilters.

Hier findest Du die Info, wie diese zu installieren sind, damit auch anschließend die Zeitraffer richtig funktioniert.

http://forum.cypheros.de/index.php?topic=1404.msg6567#msg6567

testest

#2
Zitat von: Cypheros am Juli 09, 2012, 23:45:12
das Ganze ist abhängig von den verwendeten Videofiltern. Die bei Windows 7 mitgelieferten Filter sind leider nur schlecht zu gebrauchen. Die besten OpenSource-Filter sind zur Zeit die LAVFilters.

..wobei die LAV-Filters bei Leuten mit dem "Benutze schnelles Sample Grabbing"-Problem mit bestimmten PC-Setups auch wieder Probleme machen können.
Bin jetzt aber bahnbrechend weitergekommen, ein anderer PC, bei dem es auch mit eingeschaltetem "Benutze schnelles Sample Grabbing" lief hat mich drauf gebracht:

in dem PC mit dem "Benutze schnelles Sample Grabbing"-Prob hab ich TS-Doc nicht nur (wie schon so oft) deinstalliert sondern auch nach langer Zeit mal nachgesehen und die immernoch vorhandenen "Cypheros"-Schlüssel manuell aus der Registry gelöscht. Also die hier:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Cypheros
und hier,
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Cypheros

bei einem 32bit Windows wäre der letztere hier:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Cypheros

So, TS-Doc wieder installiert und siehe da, LAV und einiges anderes lief nach vielen Wochen endlich prompt auch mit aktivem "Benutze schnelles Sample Grabbing"!!
Audio da ('Default DirectSound Device' wird endlich geladen), bisher leere Schnittliste gefüllt, du erinnerst dich?


Nicht das du denkst, oh Cypheros, die Heilung könnte daran liegen das nach Löschen der Schlüssel natürlich ein Reset der Einstellungen im TS-Doc erfolgt ist - nee, habe alles wieder genau so eingestellt wie vorher, ausser in den Vorschau-Optionen, da habe ich die bisher tödliche Variante eingestellt.

Würde also empfehlen, falls möglich, lass die Einstellungen von TS-Doc woanders eintragen (wie wärs mit ner altmodischen, programmierfreundlichen ini?)
-> und beim "drüberbügeln" der neuen Version werden o.g. Registry-Schlüssel kurz weggefegt! Sollten sie ja eigentlich sowieso beim Deinstallieren?!

Danach sollten die "Benutze schnelles Sample Grabbing" Probs (und andere?) dann Geschichte sein, zumindest bei Leuten die gerade geupdatet haben.

Gruß und  :-*

testest

#3
p.s.
bzw. neue Versionen sollten ab einem bestimmten Alter der Vorversion auch die Settings nullen, damit nicht uraltes Zeug bei neuen Versionen greifen kann.

Mam

Zitat von: testest am Juli 10, 2012, 17:40:06
p.s.
bzw. neue Versionen sollten ab einem bestimmten Alter der Vorversion auch die Settings nullen, damit nicht uraltes Zeug bei neuen Versionen greifen kann.

NEEEE NEEEEE! Nur das nicht!
Der olle Doc hat doch schon son Knopp "Einstellungen zurücksetzen", den kannse drücken. Nur BIDDE BIDDE NIEMALS irgendwas umstellen, ohne den Looser zu informieren!!!

testest

Keine Chance Mam, das ist ne sehr existentielle Geschichte die gerade bei Cypheros' Umprogrammierfreude ab und zu stattfinden muss.
"Einstellungen zurücksetzen" ist viel zu schwach und tangiert nicht das eigentliche Problem.

Ich denke aber wenn der Meister die Schritte in Zukunft besser dokumentiert und diese Dokumentation beim "drüberbügeln der neuen Version" greifen lässt wird es später auch weiterhin so gehen können das duu nix merkst... jaa das ist die Hauptsache..:-*

Die Cypheros Schlüssel beim Deinstallieren einfach stehen zu lassen ist sowieso ein Unding. Fast & Dirty...

Mam

Zitat von: testest am Juli 10, 2012, 19:07:04
Die Cypheros Schlüssel beim Deinstallieren einfach stehen zu lassen ist sowieso ein Unding. Fast & Dirty...

Also irgendwo musse ihm schon ne faire Chance einräumen, den Ablauf einer Trial Version festhalten zu können.

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung von dieser zwar verlockenden, aber langfristig tödlichen, Idee abraten. Ich hab das mal selber gemacht, aber nach nur 10 Jahren, und etwa 500 Versionen, war das "Anpassungsmodul" so groß, dass niemand mehr durchblickte (allerdings gings damals um ein "paar mehr" Einstellungen, heute nennt man das "Gruppenrichtlinien", damals hat man das selber programmiert). Irgendwann wurde dann verfügt, niemals darf jemand mehr als 2 Versionen hinterherhinken. Alles andere war schlichtweg nicht händelbar.

testest

Der Check der Lizenz findet nicht in den o.g. Schlüsseln statt. Bleibt erhalten nach Löschen der Schlüssel.
Der Ablauf einer Trial Version kann und sollte auch woanders eingetragen werden (falls nicht sowieso schon der Fall).


ZitatIrgendwann wurde dann verfügt, niemals darf jemand mehr als 2 Versionen hinterherhinken. Alles andere war schlichtweg nicht händelbar

dann musst du aber schreiben:
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung von dieser zwar verlockenden, aber langfristig tödlichen Methode die TSD-Settings einfach stehen zu lassen, nur abraten.

Übrigens TSD hat grad mal ~100 Wählbare, nicht zig-tausende wie die Gruppenrichtlinien. Da kann man schon ganz gut den Überblick behalten. :)

Spaceboy1963

#8
Vielen Dank fürs Lesen und fürs Antworten...

Den LAVFilter habe ich wie beschrieben in den Einstellungen angewählt.

Ein erster Test brachte jedoch keine Verbesserung. Eine neue Erkentnis habe ich jedoch gewonnen: Das Problem hängt mit der zu bearbeitenden Aufnahme zusammen!

Die Simpsons (Pro7 mit Werbung / MPEG2 / 25 FPS interlaced 720 x 576 4:3 / PID $00A7 / Layer Check TS,PES,ES) kein schnelles Sample Grabbing möglich - weder AUTOMATIC noch LAV Decoder

CIS NY (VOX mit Werbung / MPEG2 / 25 FPS interlaced 720 x 576 16:9 / PID $01FF / Layer Check TS,PES,ES) kein schnelles Sample Grabbing möglich - weder AUTOMATIC noch LAV Decoder


Die schönsten Eisenbahnstrecken (Das Erste HD / H264 / High@3.2 / 50 FPS progressive / 1280 x 720 (16:9) / PID $13ED / Layer Check TS, PES, ES) schnelles Sample funktioniert, Zeitraffer-Ansicht funktioniert - sowohl mit Automatik als auch LAV Decoder.

Was sagt mir das? MPEG2-Aufnahmen von  gehen nicht, H264-Aufnahmen  funktionieren. Weitere Lösungsansätze?

Danke für jede Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen
Spaceboy

testest

#9
Lesen wie oben beschrieben. Im TS-Doctor-Optionen die angehakten Sachen merken (falls du was umgestellt hast),
ihn dann deinstallieren, in der Registry (vorher sichern) die o.g. beiden Cypheros-Schlüssel löschen, TS-Doctor wieder installieren.

Falls LAV schon früher drauf war diesen auch reinigen:
Hier die "Version 0.51.1: Installer (both x86/x64)" -> Installer, (exe) wichtig! runterladen:
http://forum.doom9.org/showthread.php?t=156191

und installieren. Dann mit dem LAV Eintrag in "Start-alle Programme" gleich wieder deinstallieren.
-> dabei werden dann auch alle alten "Überbleibsel von LAV Filters gekillt.
Dann LAV Filters mit LAV Installer (exe) wieder installieren.

Falls du ne ATI ab HD 4xxx hast in den Decoder-Configs von "LAV Video Decoder" rechts oben bei "Hardware Decoder to use" das auswählen:
DXVA2 (native)

TS-Doc jetzt starten und die Optionen wie gehabt einstellen, probieren und berichten ;)

Spaceboy1963

Tja, was soll man sagen?

Reicht ein einfaches DANKE?

Rückmeldung: Exakt nach Anleitung vorgegangen, funktioniert prima! Option "schnelles Sample Grabbing" kann benutzt werden, Zeitrafferansicht funktioniert bei allen Aufnahmen.

Daher: Nochmals DANKE!

Übrigens - die beschriebene Vorgehensweise hat was besonderes an sich. Ich hatte zunächst die Neuinstallation auf einem "TS-Doctor"-freien system versucht (Image der Systempartition vom Zeitpunkt VOR der Erstinstallation zurückgespielt) und TS-Doctor neu installiert. Das hatte wieder genauso funktioniert - keine Vorschau bei angewählter Option "schnelles Frame Grabbing". Erst die Abarbeitung der Anleitung Schritt für Schritt brachte die Besserung. Diese Info ist vielleicht für eine weitere Fehlersuche nützlich (nicht bei mir, hier funktioniert es ja!)

Mit freundlichen Grüßen an alle Leser und Helfer...

Saceboy

testest

#11
Na gerne doch, Spaceboy!

Habs auch so gemacht wie du - nochmal zurück auf ein altes Image (icl. TS-Doc) um das nochmal Schritt für Schritt nachzustellen. War garnicht so einfach weil damals war noch ne andere LAV Version installiert. Nach viel probieren würde ich jetzt aber doch schätzen das man für die Cypheros-Schlüssel Entwarnung geben kann? Ich konnte den Vorgang von vorgestern nicht mehr genau so nachstellen, hmmm...
Dafür einiges neues rausbekommen:


@ Cypheros

Also TS-Doc installiert per Optionen momentan den LAV 0.50.5, dieser hat bei mir mit aktivem "Benutze schnelles Sample-Grabbing" immernoch die gleichen Effekte:

- bei H.264 kein Sound ('Default DirectSound Device' kann nicht geladen weden), leere Schnittliste -> anders als bei Spaceboy warsch. weil ich von älteren LAV-Versionen komme
- bei MPEG2 bricht das Laden des Schnittfensters ab mit "Quelldatei konnte nicht geöffent werden für Wiedergabe"

LAV 0.51 kann was neues, nachdem ich TS-Doc jetzt diese Version unterjubelt hatte war h.264 im Schnittfenster plötzlich sauber!
Bei MPEG2 immernoch das gleiche, das Laden des Schnittfensters bricht ab.


Das hat warscheinlich was damit zu tun das der Autor von LAV bis vor kurzem versucht hat MPEG2 für Ati Karten bis HD5xxx einzuschränken weil MPEG2 mit diesen keine volle DXVA2-Unterstützung hat (erst ab HD6xxx geht's).
Offenbar ist diese Methode der Einschränkung inzwischen aufgehoben weil eine andere greift ~ so irgendwie!

Aber wenn man 0.51 nur über ne Vor-Version "drüberbügelt" wird der Effekt nicht wirklich entfernt, erst man muß LAVFilters per Installer deinstallieren (Startmenü-Eintrag) und wieder installieren damit das klappt:
TS-Doc kann nun auch bei Ati bis HD5xxx MPEG2 mit aktivem "Benutze schnelles Sample-Grabbing" sauber ins Schnittfenster laden.


Ich fürchte da kannst du im Moment wenig dran ändern (sowieso ohne Ati). Oder du baust ne Routine ein, das LAV sich erst deinstalliert und wieder installiert. Das würde aber nicht bei Leuten funktionieren die LAV per ZIP installiert haben. Da müsste LAV 0.51 sich erst installieren, deinasallieren und wieder installieren. Was für ne Lösung..;)

Ich kann weder sagen ob der Autor von LAV da mal von selber drauf kommt noch ob es mir gelingt zu ihm durchzudringen, ich fürchte da reicht mein fach-englisch auch nicht...


www.cypheros.de