PositionierungsCursor springt nach W7-Neuinstallation

Begonnen von Francois, Februar 06, 2012, 14:02:20

« vorheriges - nächstes »

Francois

Mir ist meine Disk "abgeraucht" und ich musste W7-64bit von den Wiederherstellungsmedien neu installieren.
Vorher war ich insbesondere mit der Version1.1.46 sehr zufrieden, alle "Nickeligkeiten", die ich vorher noch
bemerkt hatte, waren behoben.

Seit der Neuinstallation habe ich das Problem, das der TS-Doctor nur noch mit HD-Aufnahmen (ARD, Arte, ZDF)
genauso perfekt umgeht  wie vorher.  Wenn ich "normale" Aufnahmen (3. Programme, SAT.1, ...) versuche zu
schneiden, kann ich leider die Positionierungs-Buttons nicht mehr benutzen, weil die zu einem (unkontrollierten?)
Springen des PositionierungsCursors führen. Insbesondere scheint der Cursor immer vorwärts zu springen,
egal ob ich rückwärts oder vorwärts will und auch um die Einheiten (1 Min, 1 Sec, 1 Bild) kümmert er sich dabei nicht... :(

Mein Verdacht ist (ich habe allerdings keine wirkliche Ahnung!) ich könnte irgendeinen Codec vergessen haben
oder einen korrupten erwischt haben.

Kennt jemand eine (offensichtliche?) Lösung oder hat einen Tipp für mich? Vielen Dank!

ErichV

1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Francois

Also erstmal vielen Dank für den Tipp!

Es sieht auch so aus, als könne ich den Cursor jetzt wieder wie gewohnt positionieren;
leider hängt die Vorschau nach dem Klick auf "Schneiden" bei "Erstelle Bilder"...
Aber das habe ich hier schon irgendwo gesehen und finde es hoffentlich wieder.

Insgesamt gesehen fände ich (für Ahnungslose wie mich) einen Vorschlag in den
Installationshinweisen nicht schlecht, was (an Codecs) in welcher Reihenfolge
sinnvoll sein könnte zu installieren...

ErichV

Wie man ffdshow richtig einstellt, findest du hier. Bei der Audio-Decoder-Konfiguration solltest du zusätzlich folgendes beachten. Wenn diese Schritte alle erledigt sind und keine zusätzlichen Codecs neben ffdshow verwendet werden, dann installierst du den TS-Doctor samt Haali Media Splitter. Danach sollte alles einwandfrei funktionieren. Teste einmal die neue Beta-Version (1.1.54) vom TS-Doctor, die ist bezüglich der Navigation im Schnittfenster sehr zuverlässig.  ;)
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Francois

Nochmal vielen Dank: jetzt geht wieder alles wie gewohnt!

Offensichtlich macht es - trotz W7 in 64bit - keinen Sinn, ja ist sogar kontraproduktiv,
irgendwelche Codecs (für den TS Doctor) auch in 64bit zu installieren.
Das scheint mein Problem gewesen zu sein.

Für meine TV-Aufnahmen scheint es auch völlig ausreichend zu sein, den ffdshow in 32bit
und den Haali-Splitter vom TS-Doctor zu haben.

Wenn's jetzt noch genauso einfach wäre, aus den geschnittenen Aufnahmen (Kathrein - .ts)
im Video-Player abspielbare Film-DVDs zu machen...
Oder 'nen Player zu haben, der - ähnlich wie mit Musik in mp3 ja auch - direkt ts abspielen könnte.
Naja, ich träum halt...

Cypheros

Schau Dir mal Iconbit XD1003D, WDTV Live oder Popcornhour B200 and, die können das.
Aber auch viele Blurayplayer von LG oder Samsung können sowas. Sogar viele aktuelle Fernseher von Samsung oder LG haben einen Mediaplayer, der TS-Dateien abspielen kann. Allerdings sollte man das erst im Laden testen denn nicht jeder Mediaplayer in Fernsehern oder Blurayplayer ist gleich gut.

ErichV

Ich habe heute dieses Modell von WD TV Live bekommen und es ist echt stark. Alle bisher getesteten *.ts Files ließen sich ohne Probleme sowohl von einer externen Festplatte, die an den Media Player angehängt wurde, als auch vom Netzwerk aus abspielen (Pause, Vor- und Rückspulen funktioniert einwandfrei, bisher waren Bild und Ton immer synchron). Mit ein bisschen Feintuning konnte ich sogar die Programme meiner TV-Karte zum WD TV Live streamen von dort aus steuern. Leider ist beim WD TV Live keine Festplatte verbaut. Außerdem besitzt diese Gerät keine Aufnahmemöglichkeit (oder ich konnte diese Funktion einfach noch nicht finden). Videotext und DVB-Untertitel wurden nicht eingeblendet (dies war auch gemäß Gerätespezifikation zu erwarten). Andere Videodateien habe ich noch nicht versucht abzuspielen, aber wie es aussieht, hält das Gerät, was es verspricht. Fernbedienung inkl. Batterien, Netzteil und "3,5 mm Klinke auf Chinch"-Kabel (sieht so aus) liegen bei. Ein HDMI Kabel war im Lieferumfang leider nicht enthalten. Für knapp EUR 90,- ist der Media Player aber dennoch sein Geld wert.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Xa89

Die WD TV Live Hub hat die besseren Anschlüsse und eine 1 TB Festplatte. Der Schwachpunkt ist freilich die fehlende Darstellung der DVB-Untertitel.

ErichV

Das stimmt, allerdings kostet dieser WD TV Live Hub um EUR 100,- mehr. Außerdem wird bei diesem Modell ein älterer Chipsatz verwendet.
Wenn ich nochmals EUR 100,- bis EUR 150,- drauflege bekomme ich dafür schon einen SAT-Receiver vom aller feinsten. Allerdings habe ich schon auch mit dem Gedanken gespielt den Hub zu kaufen, denn viele User haben mit diesem Gerät gute Erfahrungen gemacht.  ;)
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0


www.cypheros.de