Da das aber offenbar zuviel verlangt ist, hab ich das nun geändert und der TS-Doctor sollte bei Leuten mit deaktivierter Dateiaufteilung die Sendung mit der längsten Dauer auswählen und nicht mehr die erste Sendung. Ist bei den meisten Anwendern vermutlich die häufigste Konstellation.
Diese ursprünglich unter "Übliche Update-Probleme" geäußerte Aussage kann ich unter v2.1.20 nicht bestätigen.
Wenn "Automatischer Schnitt - Entferne unvollständige Sendungen am Anfang und Ende" aktiviert ist, dann sieht es z.B. so aus wie in Bild "Abweichung Schnittpunkte 2.jpg". Hierbei wird aus der sendereigenen Werbung für zukünftige Sendungen ein 16-Sekunden langes Stück als zu sichernde Datei markiert. Die eigentliche Sendung von 30 Minuten ist dann Abfall. (Anmerkung: Ich hatte den automatischen Schnitt nur zu diesem Test aktiviert!)
Ist "Automatischer Schnitt" deaktiviert, dann sieht es aus so wie im Bild "Abweichung Schnittpunkte 3.jpg". Hier soll die Datei den Namen des Aufnahmeschnipsels "Lokalzeit aus Köln", Vorlauf vor der eigentlichen Aufnahme "Quarks", erhalten.
Warum wird nicht der graue Balken für die Namenbestimmung analysiert, denn er zeigt doch eindeutig, dass nicht der erste linke Teil die gewünschte Sendung ist, sondern der Teil "Quarks". So funktionierte es noch unter v2.1.19!