Neueste Beiträge

#1
Hallo Mam,

ich hatte eher daran gedacht, daß die voreingestellten (?) Hotkeys, ich habe jedenfalls keine festgelegt, schon von einem anderen Programm (bei mir AutoHotkey) benutzt werden. Dafür kann man bei AutoHotkey ja bei  Scripten die verwendeten Hotkeys suspendieren, wenn sie mit anderen kollidieren.

Aber halt, Dein Hinweis, auf die Spezialtasten, hat mich veranlaßt, mal die voreingestellten Hotkeys vom Audio Recorder zu versuchen.

Aufnahme starten: STRG+ALT+R -> TVR poppt auf.
Aufnahme stoppen: STRG+UMSCHALT+ALT+R -> nichts geschieht.

TVR ist die Software vom Astrometa DVB-T2 HD (+ C + FM + DAB) Stick. Da ich den DVBViewer Pro verwende nutze ich sie normalerweise nicht, höchstens mal ganz selten fürs Radio.

Also es war kein mystriöser tief im System versteckte Treiber oder Spezialtaste, sondern ein simples Programm, das eine Tastekombination für sich reserviert hat.

Wenn ich den TVR mit dem Tasmanger rauswerfe (er wird automatisch gestartet) erscheint die Fehlermeldung nicht mehr und der Audio Recorder startet sofort.

Dann funktionieren auch die Hotkeys vom Audio Recorder für Sart und Stop.


Vielen Dank allen für die hilfreichen und zur Lösung führenden Hinweise und Anregungen! :)


Viele Grüße

Webturtle
#2
TS-Doctor 4.x / Antw:Version 4 Besser?
Letzter Beitrag von Webturtle - Mai 27, 2023, 23:52:22
Hallo,

auch ich habe beim TS-Doctor (V2) festgestellt, daß man nicht wirklich durch die Aufnahme sliden kann. Wenn ich eine Aufnahme im Format MPEG schneiden will ziehe ich immer noch mein altes BHV Easy Movie vor (die deutsche Version vom Womble MPEG Wizard). Damit kann man so schnell flüssig und ohne zwischenzeitliches Anhalten oder Stocken durch die Aufnahme sliden, wie man den Schieber bewegen kann - Traumhaft!

Gut MPEG ist weniger anspruchsvoll als H.264 oder HEVC H.265. Und bei vielen anderen Schnitt-Programmen (z.B. DVBViewer Video-Editor) oder Mediaplayern (z.B. MPC-HC oder VLC) geht es auch nicht besser als bei TS-Doctor.


Viele Grüße

Webturtle
#3
TS-Doctor 4.x / Antw:Endlich mal wieder ein ne...
Letzter Beitrag von Cypheros - Mai 27, 2023, 10:08:31
Nein, kommt aus dem EPG. Dort werden von der BBC Formatierungs-Sonderzeichen verwendet, die der TS-Doctor als Leerzeichen interpretiert. Ein Trim an dieser Stelle sorgt für Entspannung vor deinem Bildschirm.
#4
TS-Doctor 4.x / Antw:Warum langsam mal alle au...
Letzter Beitrag von Cypheros - Mai 27, 2023, 10:04:59
Danke für den Hinweis.
#5
TS-Doctor 4.x / Warum langsam mal alle auf Ver...
Letzter Beitrag von Mam - Mai 27, 2023, 08:52:37
Guckst Du: https://www.heise.de/news/Windows-Microsoft-untersucht-Probleme-beim-Speichern-und-Kopieren-von-Dateien-9067694.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag

Alle Docs vor V4 sind also potentiell betroffen und können defekte Dateien erzeugen. Das ist NICHT ein Fehler vom Doc und Scheffe kann NIX DAGEGEN machen!
#6
TS-Doctor 4.x / Antw:Endlich mal wieder ein ne...
Letzter Beitrag von Mam - Mai 27, 2023, 08:50:41
Jo, scheint zu gehen, zumindest bei BBC 4. 8)

Ich hoffe, Du hast den Patch etwas allgemeiner eingearbeitet, nicht, dass ich nun jedem Sender einzeln nachhecheln muß  ` :o  :o  :o
#7
Cypheros Audio Recorder 1.0 / Antw:Meldung: Hotkeys können n...
Letzter Beitrag von Mam - Mai 25, 2023, 06:19:51
Zitat von: Webturtle am Mai 24, 2023, 23:56:29Bei mir läuft eigentlich nur AutoHotkey ständig mit.
Na, ich denk da eher an Treiberprogramme, die Du gar nicht kennst. So ein Anwenderprogramm kann die Tasten nicht für andere sperren.
Hat Deine Tastatur nicht irgendeine Spezialtaste, die eine weitere Belegung der Tasten (z.B. Bildschirm an/aus, Officeprogramme starten, Medien steuern) aktiviert?
Ist doch bei Laptops eigentlich üblich.

Das sind Treiberprogramme, die mit Kernelberechtigungen laufen. Die dürfen NEIN zum Anwender sagen.

Allerdings ist mir auch schleierhaft, wie der Audiorekorder mitbekommt, dass die Taste nicht belegt werden konnte... Da muß Scheffe schon heftig programmiert haben, um den Tastenstatus abzufragen und dann die Fehlermeldung zu generieren...
#8
Cypheros Audio Recorder 1.0 / Antw:Meldung: Hotkeys können n...
Letzter Beitrag von Webturtle - Mai 24, 2023, 23:56:29
Hallo,

sehr interessante Ansatz Mam!

Bei mir läuft eigentlich nur AutoHotkey ständig mit. Testweise habe ich gerade die beiden Scripts auf "Pause Script" und "Suspend Script" gesetzt. Ohne Wirkung. Auch wenn ich beide Scripte total beende erscheint die Hotkey-Message.

Ich habe immer vermutet, daß es bei der kostenlosen Light-Version gar keine Hotkeys gibt. Dafür spricht, daß ich auch gar keine Hotkeys festlegen oder ändern kann.

@Cypheros: Ergänzend möchte ich noch mitteilen, daß auf meinem "alten" Win 10 Notbook, das ich praktisch nur für den DVBViewer verwende, die Hotkey-Message ebenfalls erscheint. ("Win 10 64-Bit 1511, AudioRecorder 1.05).


Viele Grüße

Webturtle
#9
Cypheros Audio Recorder 1.0 / Antw:Meldung: Hotkeys können n...
Letzter Beitrag von Mam - Mai 24, 2023, 07:26:15
Ich würd mal vermuten, Du hast auf dem Desktop ein anderes Programm laufen, dass sich der Tastatur bemächtigt.
Bei Laptops gibt es ja üblicherweise "Spezialtasten", die erst durch einen Treiber zum Leben erweckt werden ("Starte Word" oder "Email").
Das kann im günstigsten Falle Teil des Herstellerbundles sein, im bösesten Fall ein Keylogger, der Deine Passwörter abfischen will.
Im dümmsten Fall aber verhindert es, dass ein anderes Program ebenfalls Tasten für sich reklamieren kann.

Ich hab hier auch son einen Konflikt, wenn man in Civilisation Beyond Earth eine Flugzeugbasis verlegen will, muss man ALT-R drücken. Dann poppt aber der AMD Radeon Treiber auf und will Dich vollsudeln...
In beiden Programmen sind die Tastencodes nicht änderbar oder abschaltbar... sehr nervig.
#10
Cypheros Audio Recorder 1.0 / Antw:Meldung: Hotkeys können n...
Letzter Beitrag von Webturtle - Mai 24, 2023, 00:10:51
Hallo Cypheros,

es handelt sich um ein Lenovo Notebook mit Windows 10 Home 64-Bit, 22H2, Betreibssystembuild 19045.2965 (aktuelle Version).

Der Audiorekorder zeigt gleich nach dem Start ein kleines Message-Fenster an mit dem Text: "Hotkeys können nicht eingerichtet werden OK".

Als ich nicht gleich auf "OK" geklickt, sondern hier weitergeschrieben habe ist dies Meldung verschwunden und nicht mehr aufzufinden. Nicht mit Alt+Tab und auch nicht in der Taksbar. Wenn ich den Audiorekorder wieder starten will erscheint eine Meldung "One instance only!". Ich mußte den Cypheros Audio Recorder unter Hintergrundprozesse mit dem Taskmanager abschießen. Nach dem nächsten Start und Klick auf OK ist er mit Alt+Tab und in der Taskleiste zu finden.

Als Version zeigt er an "Cypheros Audio Rekorder Light 1.0.11". Seltamerweise wird auf der Downloadseite die Version 1.0.10 auf dem Downloadbutton angegeben. Das Dateidatum ist 16.05.2020 16:23.

Die Eintragung im Startmenü hat übrigens das Setup selbst vorgenommen, nichts daran verändert.

Bei den Einstellungen steht unter Hotkeys:
Aufnahme starten: STRG+ALT+R
Aufnahme stoppen: STRG+UMSCHALT+ALT+R

Diese Einträge lassen sich nicht löschen.


Viele Grüße

Webturtle

www.cypheros.de