Schnittstellensuche über Vorschaubilder (ähnlich wie Cuttermaran)

Begonnen von holdri, Juni 11, 2011, 18:34:02

« vorheriges - nächstes »

holdri

Ich bin auf der Suche nach einen Schnittprogramm, welches auch HD unterstützt, vor kurzem auf TS-Doctor gestoßen. TS-Doctor ist eigentlich fast ideal für mich. Einige Dinge könnte man aber noch verbessern. Die Schnittstellensuche finde ich beispielsweise in Cuttermaran viel einfacher zu handhaben. Deshalb habe ich den Vorschlag bzw. die Bitte an den Entwickler, dass er eine Schnittstellensuche über Vorschaubilder einbaut.

Mein Vorschlag:
Man klickt einen Button, danach erscheint ein neues Fenster mit einer Liste kleiner Vorschaubilder, mit einem zeitlichen Abstand zwischen je zwei Bildern von ca. 2 Minuten (evtl. einstellbar). Je nach Bildschirmgröße passen mindestens 30 Bilder (entspricht 1 Stunde) auf den Bildschirm. Man kann auch scrollen. In dieser Übersicht sieht man auf den ersten Blick, wo Filmanfang, Filmende oder Werbeblöcke liegen. Man klickt nun auf das Bild unmittelbar vor der Schnittstelle. Dadurch werden neue Vorschaubilder aufgebaut, aber in kürzerem zeitlichem Abstand, so dass die beiden Bilder, die in der letzten Vorschau unmittelbar vor und nach der Schnittstelle lagen, in der neuen Vorschau das erste bzw. letzte Bild der Reihe bilden. Je nach Bildschirmgröße (und damit Anzahl darstellbarer Vorschaubilder) kann man die Schnittstelle bereits nach 3 bis 4 Schritten framegenau festlegen.

Beispiel (wenn auf den Monitor 9 x 6 = 54 Vorschaubilder passen):
Schritt 1: Abstand zwischen je zwei Bildern: 50 Sekunden. Darstellbare Laufzeit: 44 Minuten.
Schritt 2: Abstand zwischen je zwei Bildern: 1 Sekunde.
Schritt 3: Abstand zwischen je zwei Bildern: 1 Frame  = 1/50 Sekunde

Frames kennzeichnen
So weit mir bekannt ist, kann man SD-Filme nicht framegenau schneiden. Deshalb würde ich in der Vorschau die Frames, bei denen der Schnitt tatsächlich möglich ist, hervorheben. Sehr anschaulich wäre beispielsweise eine eckige Klammer, die von links oder rechts, je nachdem ob das Bild als Schnittanfang oder Ende zulässig ist, um das Bild gelegt ist.

Xa89

Heut hat die automatische Erkennung der Werbung nicht funktioniert und einen roten Balken ausgegeben (Film Ben Hur auf Pro 7 HD). Ich hätte so eine Liste mit Vorschaubildern gut gebrauchen können beim Schneiden.

Cypheros

Hi,

hast Du zufällig das Log noch? Wäre interessant zu sehen warum da nix gefunden wurde.

Xa89

Gibt es ein log nach der automatischen Erkennung der Werbung ? Ich habe nur das log nach dem manuellen Schneiden. Die Aufnahme habe ich schon gelöscht.

Cypheros

Hi,

danke für die Logs. Das sind sehr viele Fehler im Stream. Hier scheint das Problem mit der Werbeerkennung zu sein:

Scanning for audio details
$0000 2 different AC3 types detected!
$0000 selecting AC3 type with mode 5.1
Audio stream 1: AC3 5.1 48000Hz (DEU)
Nearest I-Frame not found (in)!
I/P frame alignment problems


Der Doc kann die I-Frames nicht richtig erkennen.

cibu

Zitat von: Xa89 am Juni 11, 2011, 22:01:37
Ich hätte so eine Liste mit Vorschaubildern gut gebrauchen können beim Schneiden.

So etwas hatte ich in der "Wunschliste" auch schon mal erwähnt. Ist für mich der Grund, warum ich überlege zu VideoRedo zu wechseln. Das Schneiden von Werbung ist mit dieser Vorschau deutlich einfacher und genauer. Man kann sich dort den Schnitt sogar ansehen, bevor die Datei erstellt wird.

Cypheros

Hi,

Folgendes ist in Vorbereitung:


Hattet Ihr an sowas gedacht?  ;D

Xa89


cibu

Zitat von: Xa89 am Juni 20, 2011, 00:50:53
Das sieht schon mal vielverspechend aus.  8)

Da stimm ich zu! Hast du auch sowas geplant, wie diese "Live-Schnitt-Vorschau"? Das man sich den neuen Übergang ansehen kann, bevor das File generiert wird?

Cypheros

Jepp, ist ebenfalls geplant.
Aber erstmal eine brauchbare Einzelbildvorschau, da das Spulen mit ffdshow eine Qual ist.

cibu


Shallowain

#11
Als Neuling in diesem Forum möchte ich erst mal "Hallo und guten Tag" in die Runde geben,

auf der Suche nach einem HD-Schnittprogramm bin ich auf TS-Doctor gestoßen. Ich bin erstaunt, wie einfach die Bedienung dieses Programmes ist und welche tollen Ergebnisse es liefert. Kein mühsames gefrickel mit 2 oder 3 Programmen. Weiter so!

Die bereits vorgestellte Einzelbildschau für den Schnittbereich und eine Live-Ansicht der Schnittstellen wären das Sahnehäubchen für diese Software. Meine SD-Filme habe ich bis jetzt mit Project X und Cuttermaran geschnitten. Beim Cuttermaran ist die relativ große Anzeige des CutOut-Bildes und des aktuellen Bildes sehr hilfreich beim Schnitt.

Frage 1: Ist der Konfigurations-Beitrag für ffdshow in diesem Forum noch aktuell ?
Frage 2: Warum wird nach der Bearbeitung durch TS-Doctor die Dateiendung von .TS4 auf .TS geändert ?

Vielen Dank für die Antworten im voraus,

Gruss Shallowain
Es ist wichtig nie aufzuhören Fragen zu stellen - Albert Einstein
---
Technisat Digit Isio S1-Sharp LC40-LE700E-Yamaha RX-V465

holdri

Zitat von: Cypheros am Juni 20, 2011, 00:46:04
Hi,

Folgendes ist in Vorbereitung:


Hattet Ihr an sowas gedacht?  ;D


Hi Cypheros,

mein Vorschlag einer ,,Schnittstellensuche über Vorschaubilder" ist für einen anderen Zweck gedacht, als das, was Du oben gezeigt hast. Bei meinem Vorschlag kann man sich mit nur 3 Klicks von der Filmgesamtübersicht auf jeden einzelnen Frame vorarbeiten. Das funktioniert auch dann, wenn die automatische Werbungserkennung mal nicht funktioniert.

Xa89

Nachdem ich in den Einstellungen/Vorschau  "Benutze schnelles Sample-Grabbing" aktiviert habe, funktioniert nun auch die Anzeige der kleinen Bilder in der Vorschau. Leider nur mit dem ffdshow-Video-Decoder, der DivX geht nicht.
Beim Schnittpunkt kann ich jetzt zur Einzelbild-Vorschau wechseln und den Schnittpukt genauer einstellen.
Es gibt Abweichungen bei der Anzeige des Szenenwechsels in beiden Darstellungen:
z.B.
1.36.160 in der Vorschau ohne kleine Bilder
1.35.960 in der Einzelbildvorschau.

Natürlich hoffe ich auch, dass später die Gesamtübersicht (Einzelbilder nach jeder Minute um die Werbung schneller zu erkennen) folgt.

Cypheros

Hi,

dies ist erstmal ein erster Schritt um die Technik des Frame-Grabbings zu perfektionieren. Natürlich kann man mit dieser Technik auch noch viele andere schöne Dinge realisieren, von denen einige in Zukunft auch bestimmt noch kommen werden um das Arbeiten mit dem TS-Doctor noch einfacher und schneller zu machen.
Ich bin erstmal froh, dass ich endlich in brauchbarer Zeit (<40ms) überhaupt an die einzelnen Frames komme. Das sind bei YUV2 immerhin 130MByte an Daten pro Sekunde, die durchgekaut werden müssen.
Klar kann ich nun relativ einfach auch jeweils alle 2 Minuten einen Grabben und daraus eine Übersicht generieren.
Oder ich nehme die B-Frames an den Schnittpunkten und recodiere diese mit einem Video-Encoder in I-Frames  ;)


Gruß
Cypheros


www.cypheros.de