Erkennung identischer Bilder vor und nach Werbung?

Begonnen von dody, April 05, 2015, 11:51:26

« vorheriges - nächstes »

dody

Hallo,
diverse private Sender haben die schlechte Angewohnheit sowohl vor als auch nach der Werbung ein paar Sekunden des Films doppelt zu zeigen/zu wiederholen.
Cuttermaran hatte früher ein Feture solche Bilderseqeunzen zu erkennen sodaß man sie ganz einfach rausschneiden konnte.

Ist so etwas für TS-Doctor auch machbar?

peterfido

Was heisst früher? Wurde es wegrationalisiert oder war es zu fehlerbehaftet?

Mir ist aufgefallen, dass einige Sender vor und nach der Werbung an unterschiedlichen Stellen das I-Frame setzen. Könnte an an der Neucodierung von KD liegen. Teilweise ist nach der Werbung noch der Titel vom Film oder eine Info 'neue Folge' oder so im Bildkopf vorhanden. Das würde dann nicht als identisch erkannt werden.

Andere Sender schrauben während der Werbung an dem Encoder rum. Hatte hier schon mehrere Filme, wo nach der Werbung das Bild etwas anders (z.B. heller) war als davor.

Ein Sender kann auch gut 'mitten im Satz' die Werbeunterbrechung beginnen und nach der Werbung ist schon die nächste Szene sichtbar.

Lässt man diese Punkte als manuell zu korrigieren, sollte es evtl. machbar sein. Dafür müsste der Doc wohl 30 bis 60 Sekunden vor und nach der Werbung als Vollbilder speichern und dann den Vergleich starten. Performant stelle ich mir das nicht vor. Eher ressourcenfressend.

dody

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Mit "früher" meinte ich die Zeit zu der ich den Cuttermaran noch eingesetzt habe.
Mit zunehmender Verbreitung der HD Sender (und H264 material) machte das keinen Sinn mehr.

Djfe

Nicht unmöglich, aber eben wie gesagt nicht sehr performant, da alleine das Dekodieren Platz in Anspruch nimmt
dann muss man auch noch die Bilder vergleichen

bei ner automatischen Erkennung kannst du das vergessen, weil nicht jeder Sender das macht und das unnötige checken auch Zeit kostet

bei HD ist es dann auch nicht mehr so gut möglich, die Überschneidung zu entfernen, da Ton und Bild anders im Stream liegen können und so entweder etwas Bild oder Ton am Übergang fehlt
von den unterschiedlich liegenden I-Frames ganz zu schweigen

sowas ist also nur mit Reencodieren, einem manuellen Button und einem Vergleichsalgorithmus für Bilder (mit gewisser Toleranz) möglich

außerdem kann man auch noch den Ton und nicht das Bild vergleichen

und bei ähnlichen Szenen kann die Erkennung auch versagen (gleicher Profilblick auf eine Person, wenn man dann die Toleranz hebt)
außerdem sind Frames nicht 100% gleich (Blockartefakte durch encodieren, die anders liegen können, weil in Echtzeit encodiert wird und die I-Frames anders liegen)


www.cypheros.de