Unterschiedliche Qualität - bei gleicher Aufnahme mit Sat- und Kabel-Receiver?

Begonnen von Pittylabelle2, Mai 22, 2023, 16:53:29

« vorheriges - nächstes »

Pittylabelle2

Hallo zusammen,

da ich kürzlich aus Versehen einmal eine Fernsehsendung mit meinem Sat-Receiver (Smart CX10) und zeitgleich mit meinem Kabel-Receiver (Smart CX70) aufgenommen hatte, habe ich beim späteren Editieren festgestellt dass die Dateigrößen der TS-Aufnahmen recht unterschiedlich groß sind.

Kein Wunder, denn die Aufnahmen mit dem Kabel-Receiver haben tatsächlich eine geringere Datenrate als die Aufnahmen mit dem Sat-Receiver.

Nun meine Frage: Was hat es für einen Grund dass die Geräte in unterschiedlichen technischen Qualitäten aufnehmen? Liegt das event. an einer unterschiedlichen Übertragungsrate von Kabel und Sat? Wenn ich die beiden Aufnahmen rein optisch vergleiche kann ich keinen Unterschied ausmachen.

Bei Filmen aus den Fernsehmediatheken (runtergeladen mit MediathekView) kann ich im direkten Vergleich mit Kabel oder Sat jedoch schon deutliche Unterschiede ausmachen. Diese Filme haben ja oftmals noch kleinere Datenraten.

- Michael

Cypheros

Ja, beim Kabel-TV wird das per Sat empfangene Signal in sogenannten Kopfstationen neu transkodiert und gemultiplext. Da im Kabel weniger Bandbreite zur Verfügung steht, müssen die Sender stärker komprimiert werden. Weil hierfür aber recht gute Encoder verwendet werden, ist der Qualiätsverlust kaum erkennbar.

Mediatheken sparen nochmal deutlich mehr Bandbreite ein und bei schnellen Bewegungen oder dunkelen Szenen treten häufiger mal sichtbare Artefakte auf.


www.cypheros.de