Klötzchenbildung öfter in Streams aber TS-Doc findet keine Fehler

Begonnen von Christian, Dezember 19, 2015, 21:13:05

« vorheriges - nächstes »

Christian

Na gut ich hatte bisher keine weiteren Probleme damit. Und dass, das Problem nur an der Platte liegt, glaube ich nicht. Wegen des Ruhezustands habe ich schonmal was an der Firmware gepatcht.
mein Kanal rund um das Thema "Tschechische Filme und Serien"
https://www.youtube.com/c/ChristianArabellaundco

Haferflocke

Zitat von: Mam am Dezember 20, 2015, 18:36:18
Also bei DEM Receiver würden mir auch etwas Bedenken kommen, es kommt stark darauf an, WELCHE Festplatte Du da eingebaut oder per USB angeschlossen hast.
Ist das jetzt nur auf seinen Xtrend 10000 bezogen?
Ich möchte mir demnächst meinen ersten Linux-Receiver holen und zum Aufnehmen dazu per USB eine externe Festplatte (hatte da an WD Elements Desktop 4 TB gedacht). Bisher hatte ich das so verstanden, dass es egal wäre welche Festplatte, weil die Linux-Receiver mit allen klar kommen würden. Oder ist das falsch und es sollten doch nur spezielle Festplatten genommen werden? Und wenn ja, welche dann?

Christian

Warum USB? Nimm lieber eine interne HDD. Die 1Gbit/s Netzwerkschnittstelle ist so schnell, dass ich auf einen Datenrate von 35 MByte/s komme. Selbst wenn ich viele HD-Filme auf den PC überspiele dauert das nur wenige Minuten.
mein Kanal rund um das Thema "Tschechische Filme und Serien"
https://www.youtube.com/c/ChristianArabellaundco

Haferflocke

#18
Aber welchen wirklichen Vorteil hätte eine int. HDD ggü. einer ext. HDD?
Bei einer ext. HDD habe ich gleich deutlich mehr Platz und kann ab und zu eine Sicherung auf den PC machen. Bei einer int. HDD habe ich immer einen Kopiervorgang mehr. Auch wenn das schnell sein sollte, sehe ich da keinen richtigen Sinn drin.

Und mein Router und PC können kein 1Gbit/s.

Christian

1. Ich habe intern 6 TByte verbaut. Also der Vorteil fällt schonmal weg
2. Wieso hast du einen Kopiervorgang mehr?
Die USB-Platte ziehst du ab und musst sie zum PC schleppen und die Daten dann kopieren
Das bei der Internen kopierst du halt übers Netzwerk.
Jetzt kannst du sagen, dass du direkt von USB die Dateien bearbeiten kannst. Das kannst du auch über Netzwerk. Ich öffne mit dem TS-Doc. direkt die Dateien vom Netzlaufwerk und bearbeite sie auch direkt.
3. Wenn du deine USB-Platte abziehst während du sie am PC hast, kann dein Receiver nichts aufnehmen. D.h. du bist immer von Timern abhängig die gerade starten wollen. Ich kann auch auf meine interne Platte zugreifen wenn nebenbei zwei Aufnahmen laufen.

OK wenn du kein Gibtnetz hast, ist USB natürlich schneller.
mein Kanal rund um das Thema "Tschechische Filme und Serien"
https://www.youtube.com/c/ChristianArabellaundco

Mam

Zitat von: Haferflocke am Dezember 22, 2015, 16:58:49
Ist das jetzt nur auf seinen Xtrend 10000 bezogen?
Jein  ;D
Sein Xtrend hat einige Probleme gleichzeitig, jedes davon alleine könnte schon Grund für die Störung sein. Zusammen sind sie ein gefährlicher Cocktail.
Das Dingen hat nur eine Single-Core CPU (mit 2 Hyperthreads), das ist heute nicht mehr so standesgemäss, vor allen Dingen, wenn man wirklich ernsthaft 4 Tuner gleichzeitig handeln will.
Dann noch lahmes USB und noch die nicht "passende" Festplatte...
Das summiert sich auf.

Zitat
Ich möchte mir demnächst meinen ersten Linux-Receiver holen und zum Aufnehmen dazu per USB eine externe Festplatte (hatte da an WD Elements Desktop 4 TB gedacht). Bisher hatte ich das so verstanden, dass es egal wäre welche Festplatte, weil die Linux-Receiver mit allen klar kommen würden. Oder ist das falsch und es sollten doch nur spezielle Festplatten genommen werden? Und wenn ja, welche dann?
Also grundsätzlich sind diese externen WD-Books (Elements ist ja nur eine davon) eine gute Idee zur Datensicherung und zum Transport von großen Datenmengen. Zur Aufnahme von mehreren Videostreams eignen sie sich weniger.
Achte beim Receiver darauf, dass USB3 vorhanden ist. Mit 2 kommst Du in Schwierigkeiten, wenn es um mehr als eine Aufnahme gleichzeitig geht.
Eine interne Platte ist allerdings vorzuziehen, denn nur dann hat der Receiver die Kontrolle darüber. Die externen neigen dazu, ein "Nickerchen" zu machen, wenn ihnen danach ist, der Receiver bekommt das aber nicht mitgeteilt. Wenn er das nächste Mal zugreifen will, entsteht eine durchaus lange Pause des Hochfahrens, da kann die Aufnahme schon am Start versaut sein.

Und wenn intern, dann möglichst eine, die für Audio/Videostreaming optimiert ist. Jeder Hersteller bietet solche Platten an.
Sie ermöglichen den parallelen Zugriff auf eine bestimmte Anzahl von Streams/Dateien mit garantierter Reaktionszeit. Ausserdem sind sie für den Dauerbetrieb geeignet (ganz im Gegensatz zu Deiner WD-Elements, die ist nur für "Kurzeinsätze" geeignet, sonst verglüht sie schnell).

Der Receiver sollte einen möglichst flotten Professor mit 2 oder 4 Kernen haben, außerdem unbedingt ein Gigabit LAN, sonst wartest Du Dich zu Tode.


Haferflocke

@ Christian

OK, 6 TB ist natürlich was.  :o Was ich bisher immer las, hatten die meisten max. 1 TB intern.

Also "schleppen" würde ich das jetzt nicht nennen, außerdem sind das hier keine großen Wege. Und soviel nehme ich auch nicht auf, was archiviert und gesichert werden soll. Das wäre vielleicht ca. 1 x die Woche die ext. HDD an den PC zu hängen. Und das könnte dann geschehen, wenn keine Aufnahme läuft.

Haferflocke

@ Mam

Ich wollte mir entweder Edision OS2plus oder AX Triplexbox holen. Für die Preisklasse sollen die einen recht ordentlichen Prozessor haben. Allerdings kein USB 3.0, aber das haben die meisten nicht, außer die sehr teuren Receiver.

Hmm ... jetzt verunsicherst Du mich schon: Vielleicht wäre eine int. HDD doch sinnvoller? Darauf wird erstmal alles aufgenommen und was archiviert werden soll, wird dann auf eine ext. HDD, z. B. eine WD Elements Desktop geschoben. Was ist von der 5 TB zu halten, gab es vor kurzem im Angebot, war mir aber zu unsicher, die zu kaufen, dachte wegen der Größe wären die anfälliger, die 4 TB sind dagegen sehr verbreitet und scheinen recht solide zu sein.

Die beiden von mir genannten Receiver gibt es auch mit int. HDD. Gleich so fertig kaufen oder die int. HDD besser einzeln kaufen, aber welche? Von "Audio/Videostreaming optimiert" hatte ich bisher noch nix gelesen. Außerdem bin ich absolut kein Bastler, das müsste also einfach sein, die int. HDD selbst einzubauen.

Gigabit LAN haben die beiden Receiver wohl? Aber nicht mein Router (EasyBox 802) und mein Notebook (Lenovo G510). Der Router ist schon älter und könnte irgendwann mal ausgetauscht werden, aber das Notebook ist gerade mal ein Jahr alt, da habe ich mich wohl irgendwie etwas verkauft, hatte hauptsächlich auf Prozessor und RAM (8 GB) geachtet ...  :(

Mam

Zitat von: Haferflocke am Dezember 22, 2015, 19:47:08
Ich wollte mir entweder Edision OS2plus oder AX Triplexbox holen. Für die Preisklasse sollen die einen recht ordentlichen Prozessor haben. Allerdings kein USB 3.0, aber das haben die meisten nicht, außer die sehr teuren Receiver.
wenn nicht 3, dann vergiss externe Platten ganz schnell...

ZitatWas ist von der 5 TB zu halten, gab es vor kurzem im Angebot, war mir aber zu unsicher, die zu kaufen, dachte wegen der Größe wären die anfälliger
die 5er existiert nicht, das sind nur 6er mit vielen Defekten, wo die ganzen Sektoren abgeschaltet sind (die defekten sowieso, aber noch viele heile ebenfalls, die werden als Reserve genommen, falls noch mehr normale ausfallen).
Davon also grundsätzlich die Finger weg, es gibt sie eh nicht mehr glaube ich, das war ne einmalige Aktion genannt Schnappsidee.

Zitat
Die beiden von mir genannten Receiver gibt es auch mit int. HDD. Gleich so fertig kaufen oder die int. HDD besser einzeln kaufen, aber welche?
gerade für Nicht-Bastler bietet es sich an, die HDD mit zu ordern. Erstens sollte sie (bei einem guten Laden) dann auch wirklich geeignet sein, zweitens bleibt dann der schwarze Peter, äääh, das Garantieproblem, beim Händler.


Zitat
da habe ich mich wohl irgendwie etwas verkauft, hatte hauptsächlich auf Prozessor und RAM (8 GB) geachtet ...  :(
Hmm, hab ich ja noch nie gehört, ein Jahr alt und nur Schnarch-LAN? kann ich kaum glauben. Aber wenn er wenigstens USB3 hat, gibts recht günstige Gb-"Karten" mit USB3 Anschluß. Oder auch nette 3 Port Hubs, wo noch eine Gb "Karte" mit eingebaut ist.
Ohne Gb LAN wirds schnarchig, da dauert das Runterkopieren von einem Spielfilm ja schon 30min (statt 3min).

Ansonsten kann ich zu den Receiver nix sagen, habe keine Erfahrung mit den Geräten. Hab mir vor Jahren mal ne Dreambox gegönnt, aber die wird nur noch von Frauen zum direkten Gucken gebraucht. Aufnahmen nur noch mit PC  ;D

Djfe

Zitat von: Mam am Dezember 20, 2015, 22:11:29
Die richtige Farbe für Dich ist eindeutig "Purple"

Würdest du Black besser oder eher schlechter für Aufnahmen einschätzen?
Sie kosten zwar mehr, aber ist Purple aufgrund der Firmware trotzdem besser optimiert?

EDIT:
Mam du solltest ggf. dein letztes Zitat fixen ;)


Djfe

@Haferflocke wenigstens hat dein Notebook USB 3
von einer USB Festplatte würde ich trotzdem abraten

beim LAN wurde scheinbar gespart, weil solche Notebooks eher mit WLAN genutzt werden

Kauf dir einen neuen Router (AVM wenn du das Geld hast) und eine externe Gbit Netzwerkkarte ;)
der edison hat gbit, der ax ebenfalls

kann dir aber folgenden ans Herz legen:
http://www.amazon.de/VU-Solo²-DVB-S2-Receiver-schwarz/dp/B00AFRZV4S/

er kostet etwas mehr als 200€,
aber günstigere Vu+ Boxen haben kein Gbit Lan

wir nutzen dieselbe Box seit Jahren

sie hat 3x USB 2.0 (3.0 war da noch neu oder noch gar nicht draußen)
Gbit Lan
einen 2,5" Schacht für eine Festplatte (bin mir nicht sicher, ob da direkt eine Festplatte mitkommt, oder nicht, hängt sicherlich auch vom Händler ab)
und einen schnellen Prozessor und ganze zwei Tuner


du musst nur lernen, das VTI Image zu bedienen
also wie man es installiert und auf neue Firmware updated, etc.

fürs Fernsehen kucken, sind die Vu+ Boxen total leicht zu bedienen
aber sie haben auch eine Riesenauswahl an Erweiterungen, Einstellungen, Themes etc.

Das ganze ist mit Dreamboxen vergleichbar, aber günstiger

Zu den Festplatten ist mir noch aufgefallen:
@Mam du empfiehlst jemandem mit Receiver eine 3,5" Festplatte
die mit 3,5" Schacht sind entweder teurer oder älter
viele haben nur 2,5"

eine der neueren wäre die vu+ duo2, aber die kostet schon 399€

ist wd av noch aktuell?
http://www.amazon.de/Western-Digital-WD10JUCT-Festplatte-internal/dp/B007PFQ23C

wd black gibt's für 2,5 Zoll nur mit 750gb oder weniger :/

Mam

Zitat von: Djfe am Dezember 23, 2015, 16:05:44
Zu den Festplatten ist mir noch aufgefallen:
@Mam du empfiehlst jemandem mit Receiver eine 3,5" Festplatte
die mit 3,5" Schacht sind entweder teurer oder älter
Yep  ;D
Ich HASSE den ekeligen Sound von 2,5" Platten, klingt so blechern und wenig vertrauenserweckend.

Ich selber benutze bei 2,5" nur SSDs und für mich reichen auch 256Gb, denn ich räum die Aufnahmen ja täglich weg  ;D

Ins Wohnzimmer gehört nichts Geräuschvolles. Kein Lüfter dreht sich, keine Platte rotiert bei mir...

Aber das ist alles Geschmacksfrage, wen es nicht stört, der kann sich auch nen Rasenmäher einbauen...

Haferflocke

Zitat von: Mam am Dezember 22, 2015, 22:12:37
wenn nicht 3, dann vergiss externe Platten ganz schnell...
Selbst die Vu+s, bis auf die 4K, haben alle kein USB 3.0.
Zum Archivieren müsste ich aber schon eine ext. HDD anschließen. Selbst wenn ich das mit Gigabit LAN in meinem Netzwerk lösen würde (Austausch Router), hätte ich dann das Problem, das immer der PC an sein müsste, wenn ich über den Linux-Receiver von der dortigen ext. HDD Filme schauen möchte. Für mich auch keine so gute Lösung.

Zitat von: Mam am Dezember 22, 2015, 22:12:37
Davon also grundsätzlich die Finger weg, es gibt sie eh nicht mehr glaube ich, das war ne einmalige Aktion genannt Schnappsidee.
Doch die WD Elements Desktop 5 TB gibt es ganz regulär zu kaufen. Und die beiden letzten Sonntage gab es die bei Mediamarkt für 125 €, was ein sehr guter Preis ist. Aber ich werde dann doch besser die 4 TB holen. Zum Archivieren/Sichern ist die doch OK oder kannst Du da was anderes empfehlen, was ist z. B. mit Intenso oder Seagate?

Zitat von: Mam am Dezember 22, 2015, 22:12:37
gerade für Nicht-Bastler bietet es sich an, die HDD mit zu ordern. Erstens sollte sie (bei einem guten Laden) dann auch wirklich geeignet sein, zweitens bleibt dann der schwarze Peter, äääh, das Garantieproblem, beim Händler.
Leider wird nicht angegeben, welche HDD die dann dort einbauen. Einfach vertrauen? Gibt es empfehlenswerte Shops hierzu bzw. Erfahrungen, welche HDD eingebaut werden? Ich wollte vielleicht bei Satshop Heilbronn kaufen, die sollen auch nach dem Kauf einen recht guten Support haben.
Wenn ich den Receiver mit int. HDD kaufe, muss ich diese dann noch formatieren und einbinden (mounten?) oder ist das dann alles schon fertig?

Mam

Zitat von: Haferflocke am Dezember 23, 2015, 22:02:23
kannst Du da was anderes empfehlen, was ist z. B. mit Intenso oder Seagate?
Sorry, keine Ahnung. Hab hier nur reichlich WDs, interne und externe und deshalb Langzeiterfahrung damit. Ein 4Tb-Book ist bislang mal kapputgewesen, aber wurde selbst nach über drei Jahren durch ein neues ersetzt (der Umtausch war nur etwas nervig, weil WD hier in Deutschland nur ein Postfach am Frankfurter Flughafen hat, wo man alles hinschicken muss und von da aus gehts nach Taiwan oder so. Aber nach knapp 3 Wochen kam schon die neue Platte an, saubere Leistung).
Und reichlich von den 2Tb Grünen, die sind im Dauereinsatz wie die Fliegen gestorben, von 15 Stück  haben 12 nicht die 2 Jahre Mindestgarantie erlebt, so dass ich sie beim jeweiligen Lieferanten umtauschen konnte. Grün ist also wirklich nur für den sporadischen Einsatz in externen Gehäusen geeignet.

Zitat
Leider wird nicht angegeben, welche HDD die dann dort einbauen. Einfach vertrauen?
Bleibt Dir nix anderes übrig, ich hab auch keine Erfahrungen mit irgendwelchen Shops. Es geht eigentlich hierbei nur um die Garantie. Wenn der Händler die Platte einbaut, ist er auch dafür verantwortlich. Wenn es die falsche ist, oder dazu das Gerät geöffnet werden muß und ein Garantiesiegel gebrochen wird, so ist das sein Problem. Wenn Du es selber machst, erlischt u.U. die Herstellergarantie des Receivers...
Bei den Receivern die ich bislang gekauft habe (ist schon wieder ein paar Jahre her, und so oft macht man es ja nicht), waren aber immer AV Platten drin und keine davon hat die Grätsche gemacht. Einige setze ich immer noch irgendwo ein, obwohl es den zugehörigen Receiver schon lange nicht mehr gibt.

Zitat
Zum Archivieren müsste ich aber schon eine ext. HDD anschließen.
Beim Archivieren ist es ja auch egal, wie lahm die Platte ist, oder wie lahm sie angebunden ist. Da musst Du halt länger warten, sonst passiert nichts.
Die AV Platten sind bei der Aufnahme wichtig, sie garantieren eine konstante Schreibgeschwindigkeit, das ist lebenswichtig, besonders, wenn mehrere Aufnahmen parallel laufen.
Bei nur einer Aufnahme schafft es meistens auch noch eine "normale" Platte mit USB2 mithalten zu können, bei 2 HD Streams gleichzeitig schon nicht mehr so richtig.
Und wenn die Platte nicht mitkommt, gibts Klötzchen...


Haferflocke

Zitat von: Djfe am Dezember 23, 2015, 16:05:44
Kauf dir einen neuen Router (AVM wenn du das Geld hast) und eine externe Gbit Netzwerkkarte ;)
Der Linux-Receiver mit int. HDD wird nun schon teurer, zur Archivierung/Sicherung bräuchte ich noch eine, besser zwei ext. HDDs und mein über 5 Jahre alter BD-Player wird auch nicht mehr allzu lange machen, da gibt es jetzt immer wieder Probleme.
Ich werde es erstmal mit dem jetzigen Router versuchen und wenn mir das mit dem lange Kopieren zu nervig wird, kann immer noch schauen, ob ich mir einen besseren hole.

Zitat von: Djfe am Dezember 23, 2015, 16:05:44
kann dir aber folgenden ans Herz legen:
http://www.amazon.de/VU-Solo²-DVB-S2-Receiver-schwarz/dp/B00AFRZV4S/
Ich habe hier DVB-S und DVB-C und das möchte ich gerne nutzen. Eigentlich wollte ich mir deshalb den OS3+ holen, den gibt es aber nicht mehr. Edision empfahl mir den OS2+ und dazu von denen den DVB-C/T-Tuner per USB. Aber ich tendiere mehr zur Triplexbox, weil ich denke, ein fest eingebauter Tuner ist besser, als einer per USB. Die Triplexbox ist noch recht neu und nicht sehr verbreitet, es gibt nur wenig Support und kein eigenes Forum. Aber die bisherigen Kritiken sind alle sehr gut.


www.cypheros.de