Probleme beim Abspielen nach Schnitt

Begonnen von Maischens, November 05, 2015, 12:02:47

« vorheriges - nächstes »

Mam

Zitat von: Maischens am November 18, 2015, 10:53:11
Also bei einem anderen Film sind nur links 2 rechts 0 (ZDFNeo). Oben und Unten sind mal 94 mal 92 (ZDF, ZDFNeo). In der fertigen Datei sind trotzdem Balken zu sehen....konfused
Nein, guck Dir die Datei mit VLC auf dem PC an, da sind keine Balken. Die macht Dein TV (oder Dein BDPlayer) beim Abspielen wieder rein, damit das Standardformat gewahrt bleibt.

Zitat
Macht der Unterschied von Deinterlaced zu Decomb bei einer HD Aufnahme so viel aus?
Die 720p Formate von ARD und ZDF brauchen weder das eine, noch das andere. das "p" zeigt an, dass sie bereits ohne Interlace vorliegen (im Gegensatz zu z.B. 1080i von Pro7, RTL usw). Die Aktivierung von Deinterlace oder Decomb ist in diesem Falle also sinnlos und verbrät nur unnötige Rechenzeit.

SD Aufnamen sind ebenfalls immer interlaced (480i), um hässliche Kammeffekte bei Schwenks oder (noch grässlicher) Laufschriften zu vermeiden, sollte man hier immer Decomb aktivieren. Im Prinzip machen beide dasselbe, allerdings achtet "Decomb" darauf, dass schräge Linien nicht auszacken. Es sortiert die Halbbilder entsprechend um, damit die Schrägen zusammenpassen. Deinterlace ist blöder, es nimmt nur jeweils 2 aufeinanderfolgende Bilder und vermatsch sie miteinander, ohne auf den Inhalt zu achten. Je nach Bewegung/Schräge sieht das dann manchmal kurzfristig grottenschlecht auch. Das Bild "hüpft" dann so, manche sagen auch, es "stottert bei Schwenks".



Mam

Zitat von: Maischens am November 18, 2015, 13:59:17
Habe die Geschwindigkeit auf Middle gesetzt und Qualität auf 20. Der ganze Vorgang hat aufn 3 Ghz i7 Stolze 65min gedauert

Also gut, bei so lahmen Rechnern muss man eben Abstriche machen  ;D ;D ;D

Aber, Du folgst ja auch nicht meinen Empfehlungen, ich sagte doch klar und deutlich: "Fast" oder schneller, also nix mit "Middle" oder lahmer.
Die zusätzliche Rechenzeit wird nur in Prozessorabwärme umgesetzt. Nur bei extrem actionlastigen Szenen mag es minimal bessere Ergebnisse dabei geben, bei einer normalen Szene ist es vergebene Liebesmüh.

Ist so, als wenn Du einen Porsche RS4 im zweiten Gang mit Vollgas fährst, volle Drehzahl, volle Power, trotzdem schnarchst Du mit 100 über die Bahn...


Mam

Zitat von: ErichV am November 18, 2015, 15:01:57
Festplattenhersteller wie Toshiba kündigen bereits für 2018 SSD Festplatten mit 128-Terabyte an, zwischen 2020 und 2025 sollen bereits die ersten Petabyte HDDs am Markt erscheinen. Ich persönlich sehe hier nicht wirklich einen Grund, Festplattenspeicher auf Kosten von Qualitätsverlusten hinzunehmen.

2018 hilft mir irgendwie nicht wirklich weiter, meine Film HD nähert sich mal wieder der oberen Füllmenge und ein Blick ins derzeite Angebot zeigt mir, dass nur noch geringfügige (8Tb statt derzeit 6Tb) Steigerungen möglich sind. Und das Ganze mal 3 (man braucht ja Spiegel und Backup), das geht schon etwas ins schmale Weihnachtsgeld...

( und ja, das sind schon die "gestauchten" Aufnahmen  ;D )

Maischens

@ErichV

Mit den Festplatten schön und gut, ich denke aber das diese Wohl noch locker ein paar Jährchen mehr brauchen bis sie zu einem angemessenen Preis verkauf werden.

Ich für mich werde die Zeit (@ Mam ich werde es auf jeden Fall auch auf Fast/ Faster umstellen) und den Aufwand auf jeden Fall betreiben. Denn das Dateneinsparpotential ist enorm und das bei, finde Ich, immer noch super Qualität.

Sicher können geübte Adleraugen auf einem 1,5m Fernseher die Detaileinbußen feststellen. Dazu gehöre ich aber definitiv nicht.

Maischens

Zitat von: Mam am November 18, 2015, 15:14:37

Also gut, bei so lahmen Rechnern muss man eben Abstriche machen  ;D ;D ;D


Da haste wahr. Wenn mein Desktop PC wieder läuft werde ich mal ne Kohle auflegen und den Vergleich mit meinem Lappi machen. :-P

Djfe

@Maischens du solltest beim High profile bleiben ;)
das sorgt für kleinere Dateien und du hast ja schon gesagt, dass dein Player die originalen Aufnahmen vom Fernsehen abspielen kann

@Mam die Handbrake wiki empfiehlt das Level auf auto zu lassen:
https://trac.handbrake.fr/wiki/x264VideoSettings
das Level sorgt nicht speziell  eine geringere Bitrate, es schreibt nur vor was ein Player an FPS, Auflösung und Bitrate unterstützen muss
Handbrake wählt also das kleinste Level aus, dass deine eingestellten Settings erlaubt
wenn du ein zu kleines Level wählst, dann wird Handbrake die eingestellten Werte erstmal auf das Level limitieren, ohne dass du es merkst :/

das Level zu setzen bringt nur was, wenn du weißt das Gerät xy von dir nicht mehr kann



Für Fernsehaufnahmen reicht Level 4.0/4.1 aber
(es sei denn du willst, mehr Platz durch größere Abstände zwischen den I-Frames sparen)
(@Maischens damit ist der Abstand gemeint zwischen Bildern, die sich referenzieren, es wird ein Bild gesendet und die nächsten x Bilder sind nur die Änderungen zu diesem Bild, um Platz zu sparen)

Mam

Zitat von: Djfe am November 18, 2015, 23:03:16
@Mam die Handbrake wiki empfiehlt das Level auf auto zu lassen:
Gääähn!  :-*
Diesen genauso langen wie unnötigen und nur verwirrenden Beitrag streichen wir mal schnell wieder aus dem Gedächtnis und lassen uns nicht vom rechten Weg abbringen...

Maischens

Immer ruhig Mam. Djfe hat doch nur mit der Tabelle uns vor Augen geführt, dass die Einstellungen deinerseits korrekt sind :-)

@Djfe

Die Komprimierung eines HD Filmes von 10 auf 2GB sind für mich vollkommen in Ordnung. :-)

Mam

Zitat von: Maischens am November 19, 2015, 08:15:47
Immer ruhig Mam. Djfe hat doch nur mit der Tabelle uns vor Augen geführt, dass die Einstellungen deinerseits korrekt sind :-)
Dank täglichem Einwurf von Betablockern bin ich seit Jahren schon ruhig, fast apathisch!
(Früher hätte ich ihm ohne Vorwarnung den Kopf abgebissen  ;D)

Er hat leider die Tendenz, letztendlich schon erledigte Sachen nur unnötig weiter aufzublähen und kompliziert zu machen. Mögen die Angaben auch noch so richtig sein, hier lenken sie nur ab und verdecken den Weg zum Ziel. Das dabei eh nur das Gleiche rauskommt, beweißt leider nur, dass er gar nicht so wirklich versteht, was er da von sich gibt, das ist das eigentlich Traurige, bei der Angelegenheit (Snief!)  :'(

(ach was solls, heute mal ne extra Dosis Betablocker und vielleicht noch ein oder zwei ACE-Hemmer... da sieht der Tag doch gleich viel bunter aus...  8) )

Derrick

Zitat von: Maischens am November 19, 2015, 08:15:47

Die Komprimierung eines HD Filmes von 10 auf 2GB sind für mich vollkommen in Ordnung. :-)
Milchmädchenrechnung, denn die Raten sind dynamisch  ;)

Leute lasst doch die ganze Eindampferei. Wenn ihr halbwegs fertig seid, könnt ihr wieder alles wegschmeissen und anfangen, UHD zu verkleinern. Und wo bleibt da noch die Zeit zum Gucken?  :-*

ErichV

Zitat von: Derrick am November 19, 2015, 23:45:04
Leute lasst doch die ganze Eindampferei. Wenn ihr halbwegs fertig seid, könnt ihr wieder alles wegschmeissen und anfangen, UHD zu verkleinern. Und wo bleibt da noch die Zeit zum Gucken?  :-*

Wie gesagt, ich bin auch kein Freund davon.
Insbesondere sprichst du etwas an, von dem ich immer zu wenig habe: Zeit!
Klar könnte man den PC durchgehend laufen lassen und mithilfe von Batch-Funktionen die Aufnahmen ohne großen Aufwand verarbeiten, doch wer ist schon ständig zuhause und lässt hierbei gerne den PC auf Hochtouren laufen?
Außerdem ist vor einigen Jahren bei einem meiner Nachbarn das von ihnen kurzzeitig verlassene Haus durch einen (defekten?) Fernseher, der im Standby-Modus war, abgebrannt, weshalb ich persönlich gerne die meisten Geräte bei Verlassen des Heimes ausschalte, um die Gefahrenquellen für Brände möglichst gering zu halten.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Mam

Zitat von: Derrick am November 19, 2015, 23:45:04
Leute lasst doch die ganze Eindampferei. Wenn ihr halbwegs fertig seid, könnt ihr wieder alles wegschmeissen und anfangen, UHD zu verkleinern. Und wo bleibt da noch die Zeit zum Gucken?  :-*

Irgendwie hast Du nicht wirklich verstanden, was da so abgeht, gell?
90% des Gewinnes beim "Eindampfen" entsteht, indem unnütze TS Konstrukte entfernt werden, die im Dateibetrieb keinerlei Sinn machen. Bei geeigneten Einstellungen ändert sich an der Bildqualität gar nichts, und das "Dampfen" dauert auch nicht so lange, denn es macht keinen wirklichen Sinn, bei "schlechtem" Ausgangsmaterial sich totzurechnen um auch das letzte Artefakt zu erhalten.

Die TV Sender kochen auch nur mit Wasser, und deren Echtzeit Encoder am Ausgang des Sendepultest hat keine Prozessoren von einem anderen Stern.
Wenn ich also zum "Dampfen" nur die Hälfte, oder gar ein Viertel der "Echtzeit" benötige, so bin ich mit heutiger Hardware durchaus konkurrenzfähig mit den Dingern, die die Sender vor 5 oder mehr Jahren beschafft haben.
Ausserdem? was machen Computer in der Nacht? Däumchendrehen? bei mir nicht  ;D

Derrick

Zitat90% des Gewinnes beim "Eindampfen" entsteht, indem unnütze TS Konstrukte entfernt werden, die im Dateibetrieb keinerlei Sinn machen.
Blödsinn! Nimm den Taschenrechner.

Djfe

Zitat von: Mam am November 20, 2015, 06:36:00
90% des Gewinnes beim "Eindampfen" entsteht, indem unnütze TS Konstrukte entfernt werden, die im Dateibetrieb keinerlei Sinn machen.
dann würde remuxen nach mkv dieselbe Ersparnis bringen
der Grund ist eher der zweite, den du genannt hast:
die Encoder beim Sender sind nicht optimal und geben lieber mehr Bitrate, als zulange (in Hardware) zu rechnen
weil sie älter sind

Mam

Zitat von: Djfe am November 21, 2015, 19:14:29
dann würde remuxen nach mkv dieselbe Ersparnis bringen
Hmm, ich hab ja schon gehört, dass das heutige Abitur nicht wirklich ein Zeugnis der Reife ist und schon gar nicht die Grundfunktionen in Grammatik und Mathematik mehr erfüllt, aber Du stimmst mich doch etwas traurig  ???

Welche Ersparnis habe ich, wenn ich viel Mist einmal umsortiere? Der Mist bleibt der Gleiche, die Größe des Misthaufens ebenfalls...
"Mux" ändert nur nur Reihenfolge der Pakete der einzelnen Streams und deren Verteilung innerhalb des großen Streams. Aber ob ich VVVTV oder VTVVV schreibe, ist so ziemlich Banane...


www.cypheros.de