Schneiden über die Command line

Begonnen von christelvania, September 24, 2015, 07:38:49

« vorheriges - nächstes »

christelvania

Ist es irgendwie möglich, über die Command line eine .cuts Datei mit anzugeben, die dann automatisch zum Schneiden verwendet wird? Ich habe die Schnittmarken bereits aus einer anderen Quelle und habe diese in eine TsDoctor-.cuts Datei geschrieben (Übrigens eine saublöde Endung, weil das genau die selbe Endung ist wie die Schnittlisten einer Dreambox ;)).

Wäre wirklich super, wenn das irgendwie gehen würde. Aktuell versuche ich das Problem über eine Fernsteuerung der TSDoctor-Oberfläche zu lösen, aber das ist auch nicht wirklich ein guter Weg.

Vielen dank im voraus für jede Unterstützung
christelvania


Mindwarp

Hallo zusammen,

meines Wissens nach gibt es 3 Dateiarten die Schnittmarken enthalten und die der TS-Doctor akzeptiert.

1. cuts
2. edl
3. tsb

Die Cuts Datei wird nur intern im Schnittfenster benutzt und hat folgenden Aufbau:
190A,00000000013F2720,FFFFFFFFFFFEEFA8
00:09:00.000 - 00:22:14.000
00:25:55.000 - 00:47:56.000
00:52:24.000 - 01:13:59.000

Die Edl Datei wird durch ComSkipt generiert und wird schon beim Drag and Drop mit eingelesen.
Meine Vermutung ist, daß diese Datei auch beim Aufruf über die Commandline mit eingelesen wird.
Allerdings sind hier die Angaben in Sekunden - hinter dem Punkt in Millisekunden.
Desweiteren werden hier die zu entfernenden Teile markiert, die Cuts Datei ist invers hierzu.
Aufbau:
0.00   540.0   0
1334.0   1555.0   0
2876.0   3144.0   0
4439.0   30000.00   0

Die TSB Datei ist für den "Autobatch" des TS-Doctors.
Der Aufbau ist deutlich komplizierter, deshalb übergehe ich den Punkt.

Ich würde vorschlagen, es mal mit einer edl Datei zu probieren.
Die Datei sollte im gleichen Verzeichnis wie die ts Datei liegen und den
Dateinamen der TS-Datei haben - natürlich mit edl Endung.

Gruß, Mindwarp

Djfe

was ist der Sinn dahinter?
Generierst du die Schnittliste mit einem Thirdparty Programm oder wozu brauchst du das?
ich mein es wäre zwar schön wenn man eine cuts angeben könnte, aber das ginge dann zum einen nicht zum Fixen eines ganzen ordners und zum anderen erstellen andere Leute für dieselbe Funktionalität einen Batchauftrag und legen die Schnittpunkte im TSD fest

Mindwarp

War ich gemeint?
Ich hatte nur auf die Frage geantwortet, ob man mit einer Cuts Datei im
Batchbetrieb schneiden kann.
Ich bin der Meinung, daß das mit einer Edl Datei funktionieren kann.

Zur 2. Frage.
Ich habe mir ein Tool geschrieben, welches die Dateinamen der Videofiles
anpasst, das EPG ausliest um dann die Dateien mit dem TS-Doctor zu fixen.
Im Rahmen der Verarbeitung wird entweder eine vorhandene Schnittmarkendatei
ausgelesen, oder die AC3-Zeiten des Log-Files ausgewertet.
Auch werden Vor- und Nachlauf berücksichtigt.
Zusätzlich kann man auch Default-Schnittmarken für Serien angeben.
Hieraus wird dann eine Edl und eine Cuts Datei generiert.
Natürlich müssen die Schnittmarken für den endgültigen Schnitt noch händisch
angepasst werden.
Mir spart das ganze aber viel Zeit.

Bis zu 9 Dateien können so in einem Rutsch verarbeitet werden.
Das Tool kann mehrere Instanzen des TS-Doctors öffnen und so parallel
mehrere Videodateien "gleichzeitig" bearbeiten.

Mir ist natürlich klar, daß man mit einem anderen Workflow auch ans Ziel kommt.

Djfe

ne sorry hätte die Antwort spezifizieren sollen
dein Lösungvorschlag war gut
meine Antwort war an Christelvania gerichtet

christelvania

Ich setze die Schnittmarken an der Dreambox. Da geht das recht zügig, weil die Dateien vor dem öffnen nicht erst die ganzen Prüfschritte des TSDoctor durchlaufen. Darum ist mir auch aufgefallen, dass die Dreambox die selben Endungen für die Schnittlisten verwendet wie der TSDoctor aber nicht das selbe Format;) Das Scheiden kann die Dreambox aber auch nicht ohne weiteres im Batch. Außerdem will ich die Prüfungen und das zuverlässige Scheiden des TSDoctor nutzen. Auch dass er mir danach sagt, wo Fehler festgestellt wurden usw. ist an der Dreambox so nicht so einfach zu finden.

An der Dreambox selbst will ich die Schnitte auch nicht durchführen lassen, weil die die meiste Zeit mit Aufnahmen beschäftigt ist.

Ich nehme in der Woche so ca. 35 Filme und nochmal um die 40 Dokumentationen auf. Da sucht man schon mal nach Lösungen, die Arbeitsabläufe zu optimieren;)

Hier ist es leider ein Kreuz in der Windows Welt, dass das automatische Ausführen von komplexen Schritten meistens nicht möglich ist. Leider, denn es gibt eine größere Vielzahl an sehr guten Programmen wie den TS-Doctor.

Was mir das arbeiten hier auch unheimlich erschwert ist das immer noch fehlende Batch-Schneiden von Dateien, die mehrere Aufnahmen enthalten. Ich meine, dass überhaupt eine Batch-Funktion vorhanden ist zeigt doch, dass der Sinn einer solchen anerkannt wurde. Dann fehlt die korrespondierende Funktion für Dateien mit mehren Aufnahmen ja ganz offensichtlich.

Es hat sich ja schon öfter gezeigt, wie Vielfältig die Wünsche der Batch-Benutzung teilweise sind. Der eine möchte im Batch dateien zusammenfügen oder Demuxen usw. Hier wäre ein Leistungsfähiges Command Line oder anderes Script-Interface mal eine feine Geschichte.

Trotz aller Kritik funktioniert der TSDoctor bei mir sehr gut und zuverlässig und hat viele durchdachte Funktionen.

Schöne Größe
christelvania


www.cypheros.de