Anzahl der extrahierten Untertitel im SRT

Begonnen von Derrick, August 17, 2015, 12:22:33

« vorheriges - nächstes »

Derrick

Wenn man schon mal dabei ist, fallen noch andere Ungereimtheiten im log auf ;)

Meine Lieblingsquelle für Aufnahmen ist BBC Four. Die Untertitel der BBC sind unübertroffen. Da es meist Dokus mit älteren Aufnahmen sind, reicht die SD-Version vollkommen. Damit kann man dann auch schnell standardkonforme DVDs mit schaltbaren Untertiteln prduzieren.

Soweit zum Vorwort, unnötig zu erwähnen, dass ProjectX das Tool meiner Wahl ist, um den TS zu demuxen und einen SRT zu erzeugen. Für mein Spruce Authoring Tool brauche ich allerdings STL, was Pj.X auch ausgeben kann ;)

Jetzt habe ich die SRTs von Pj.X und TSD verglichen. Bis auf die Zeiten, die sich im Subtitle Editor einfach anpassen lassen, gibt es zum Glück keine Unterschiede. So weit, so gut. Allerdings schreibt der TSD wieder merkwürdige Sachen in den log. Ein Beispiel:

Im TSD.log steht:
Teletext scan: Lines scanned: 241 / Parity errors: 0

Der SRT hat 970 Untertitelzeilen. Was sind die 241 lines??

Im Pj.X log steht:
-> Exportformat: srt
-> temp. Datei: 2015-08-16_22-58-00_BBC Four (eng)_Sinatra  All or Nothing at All.tt (11753874 Bytes)
-> suche nach Seite Nr. 888
-> Teletext PTS: erstes Paket 03:20:54.901, letztes Paket 04:17:41.781
-> Video PTS: Start 1.GOP 03:21:00.381, Ende letzte GOP 04:17:37.261
-> passe Teletext an Video-Zeitlinie an
970 Seiten der Nr. 888 geschrieben...


Die logs sind beigefügt

Cypheros

Der TS-Doctor verlässt sich nicht auf die Angaben in der PMT sondern scannt selbst nach Untertiteln. Dazu liest er an verschiedenen Stellen in der Aufnahme Teletext ein und schaut ob er Untertitel findet. Das hat nix mit der Anzahl der tatsächlich vorhandenen Seiten oder sowas zu tun.


Derrick

ZitatDas hat nix mit der Anzahl der tatsächlich vorhandenen Seiten oder sowas zu tun.
Dann lass das doch weg, denn es verwirrt nur und interessiert niemand.


www.cypheros.de