Nach dem Schneiden kein Ton beim Abspielen mit Windows Mediaplayer

Begonnen von Fuchs23, Juli 02, 2015, 11:06:48

« vorheriges - nächstes »

Fuchs23

Hallo,
nach dem Schnitt einer Videodatei (.mts, von der Digi-Kamera) mit TS-Doctor wird der Ton beim Abspielen des geschnitteten Videos (..._fixed.ts, 1920 x 1080, 16:9, ac3-Audio) z. B. mit dem Windows Mediaplayer nicht mehr abgespielt. Nur der VLC-Mediaplayer spielt auch den Ton ab. Bei der ungeschnittenen Originaldatei (.mts) wird der ac3-Ton sowohl vom Windows Mediaplayer als auch vom VLC-Mediaplayer wiedergegeben. Wird das ungeschnittene Originalvideo (.mts) oder das geschnittene Video (..._fixed.ts) in das Programm ,,Magix Fotos auf CD & DVD" geladen, wird ebenfalls kein Ton abgespielt. Auch ein anschließender Export als .wmv-Video bringt keinen Ton.

Kann mir da jemand helfen? Mein Betriebssystem ist Windows 7 Professional, Sevice Pack 1, 32 Bit.
Liegt es an Windows? An welchen Stellschrauben kann gedreht werden?

Für Eure Hilfe wäre ich dankbar,
Fuchs23

Djfe

vermutlich der Bug im Windows Media Player (WMP) für den der TSD auch einen Fix eingebaut hat

das Problem ist die Reihenfolge der Tonspuren

einfach den WMP12 Fix in den Einstellungen (Korrekturverhalten) einschalten und der Ton sollte wieder zu hören sein

ggf. ist aber die Reihenfolge der Tonspuren anders, das kann aber leider nicht ohne Containerwechsel geändert werden, da der Fehler bei Microsoft liegt und diese anscheinend kein Interesse daran haben diesen zu fixen

warum Magix ebenfalls Probleme bereitet kann ich dir leider nicht sagen, eventuell greifen die auf den WMP zurück

hoffentlich löst der Fix dein Problem ;)

Fuchs23

Hallo Djfe,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe das WMP12 Fixit durchlaufen lassen. Das Tool hat durch das Zurücksetzen des Players ein paar Einstellungen korrigiert. Leider ist damit mein Problem mit dem fehlenden Ton nicht gelöst worden. Ich glaube auch, dass es mit der AC3-Tonspur zusammenhängt. Sie ist im geschnittenen Video auf jeden Fall vorhanden, da der VLC-Mediaplayer ja den Ton sauber abspielt. Jedenfalls muss es zwischen dem ungeschnittenen Originalvideo und dem geschnittenen Video hinsichtlich der AC3-Tonspur einen Unterschied geben, da der WMP den Ton des ungeschnittenen Originalvideos problemlos abspielt.
Was hat es mit der Reihenfolge der Tonspuren auf sich? Das Video hat nur eine Tonspur (AC3)! Der Test mit dem Magix-Programm und dem Export des Videos in den .WMV Container bringt auch keine Tonausgabe. :(

Mam

ääh, Du hast den lieben Dfsdfsödfj@2345§$%§ etwas falsch verstanden (aber mach Dir keinen Kopp, das passiert häufiger bei dem jungen Wilden  :-*).

Er meinte nicht irgendein Fixit von Mikrosaft (das setzt ja den Player nur auf Defaultwerte zurück un hilft Dir hier gar nicht), sondern in den Optionen des TS-Docs findes Du im Reiter "Korrekturverhalten" den Punkt "Audiospuren neu anordnen (WMP12Fix)".

Der Mediaplayer (WMP) hat keinen Dekoder für AC3 "onboard". Du mußt ihn entweder nachrüsten (LAV Filter installieren unter Tools), oder auf AC3 verzichten.

Der "Fix" sorgt dafür, dass die Reihenfolge der Tonspuren so umsortiert wird, dass der Mediaplayer nicht auf eine Dolby Digital Spur hereinfällt und nur noch STILLE ausgibt.

Da AC3 nach Deinen Angaben die einzige Tonspur ist, hilft Dir die Einstellung also auch nicht weiter. Also: LAVFILTER installieren, oder Lippenlesen lernen!



Djfe

ok das wusste ich nicht,
hängt aber damit zusammen, dass ich den nicht mehr nutze und noch unter Windows 7 bin (da müsste der WMP doch noch AC3 unterstützen, oder?)

Mam

Zitat von: Djfe am Juli 02, 2015, 23:40:36
(da müsste der WMP doch noch AC3 unterstützen, oder?)
Falsche Frage  ;D
Der WMP unterstützt von sich aus GAR NICHTS. Er verwendet nur die im System installierten Codec. Und die variieren sehr stark je nach Windows Version und Windows Bundle (also mit W7-Enterprise spielst Du auch NIX ab...).

Das alles wird ja bei W10 viel besser  :-*
Da sind grundsätzlich GAR KEINE Codecs vorhanden und jeder muß extra gekauft werden. Das hat doch was, oder?  ;D

Fuchs23

Hallo Mam,
danke für deinen Hinweis, dass der WMP12Fix im TSDoc zu finden ist. Den habe ich jetzt markiert. Das LAV-Filter Paket hatte ich vorher schon installiert.
Trotzdem habe ich nach wie vor für mein Video von der Digikamera keine Tonausgabe beim WM-Player und beim Magix-Programm. Genauer gesagt bringt der WM-Player den Ton nur beim ungeschnittenen Originalvideo, jedoch nicht bei dem (mit TSDoc) geschnittenen Video. Beim Magix-Programm kommt bei beiden Videos kein Ton. Das ist deshalb besonders ärgerlich, weil ich mit diesem Programm Bildershows gemixt mit Videosequenzen exportieren möchte.
Kann es sein, dass die Audio-Settings im LAV-Filter anders gesetzt sein müssen?
Im Moment sehen sie so aus (default Settings bei Installation):

Djfe

das sieht soweit korrekt aus

was ich nicht verstehe ist, dass es vorher noch Ton zu hören gibt und der WMP12 Fix nichts bringt

ein Sample wäre wünschenswert, dann können wir das besser nachvollziehen

Mam

Also bei Dateien aus Digitalkameras wäre ich stark vorsichtig. Die Hersteller sparen sich da sehr häufig Lizenzgebühren und erzeugen lieber sehr kryptische und ansonsten ungebräuchliche Tonformate. Meine Canon ist da ein echtes Musterbeispiel im negativen Sinne. Die Videos aus der Kamera muß ich erstmal aufwendig umkodieren lassen, bevor handelsübliche Schnittprogramme damit was anfangen können.
Und der TS Doc ist nun wahrlich nicht dafür gedacht, ominöse Kamerafiles zu verhackstücken. Eigenlich schon seltsam, dass er überhaupt was damit anfangen kann (oder es zumindest glaubt), denn aus der Kamera kommt sicherlich nicht irgendetwas "TS"-ähnliches.

Merkwürdig ist allerdings schon, dass Du sagt, manche Videos gingen, andere nicht. Die Kamera wird ja wohl immer dasselbe Ausgabeformat erzeugen, oder nicht?


Djfe

wieso? kameras erzeugen für Videos (wenns avchd ist) ganz normales TS (heißt dann M2TS oder MTS)

es könnte aber tatsächlich sein, dass der Toncodec gar nicht AC3 ist, obwohl der TSD das sagt

sieh mal bitte in den Codecinfos des VLC Media players nach oder mit Media Info, was das genau für ein Tonformat ist ;)

Mam

Zitat von: Djfe am Juli 03, 2015, 22:37:46
wieso? kameras erzeugen für Videos (wenns avchd ist) ganz normales TS (heißt dann M2TS oder MTS)
Träumer  ;D
Mein (gar nich so billiges) Teil erzeugt irgendein billiges MPEG-4 Video (wobei Kompression so gut wie nicht vorhanden ist) und als Audio PCM-256 in Mono (oder Stereo? weis nicht, ist nur ein Monomikro eingebaut, aber das kann man eh nicht verwenden, weil bei den meisten Objektiven das Summen des Antriebes das einzige Geräusch ist, was dieses Mikro aufnimmt...)

Und damit das Ganze nicht zu einfach wird, steckt alles in son ekleligen MOV Container... Also: HASS PUR!

Ich wäre auch gar nicht überrascht gewesen, wenn die noch alte Restbestände von ISDN Telefonen aufbrauchen würden und a-law oder mü-law encoder verwendeten :-)))

Aber meine Kamera ist ja auch ein Fotoapparat, Videos damit zu machen, ist echt anstrengend (obwohl, ich weis, dass mit diesem Model "Shaun das Schaf" produziert wird, aber das ist ja auch Stop-Motion...).

Fuchs23

also der VLC-Player zeigt folgenden Audio-Codec an: A52 Audio (aka AC3) (a52), siehe Screenshot im Anhang.

Wem kann ich mal eine kurze (mit dem TSDoc geschnittene) Videosequenz (ca. 10 MB) von meiner Videokamera per eMail senden? Vielleicht lässt sich dann das Problem besser lösen.

Wie gesagt, bei dieser Videosequenz wird auf meinem PC (Win7 Prof 32Bit) beim WMP und dem Magix-Programm kein Ton ausgegeben, nur der VLC-Player bringt den Ton.

Mam

hmm, ja... nun ist es leider so, dass VLC nicht wirklich das Maß aller Dinge beim Anzeigen der Streameigenschaften ist  :o

VLC kennt z.B. kein VBR bei MP3 und zeigt dann immer 128kbit/s an, bei AC3 mag es ähnliche Anzeigeprobleme geben (abspielen tut VLC den Kram einwandfrei, nur die Ausgabe als Text ist schludrig).

Guck Dir die Datei doch lieber mal mit "Mediainfo" an, das Teil ist seeehr genau und zeigt auch die fiesesten Geheimeinstellungen an.

Mir  kommen nämlich starke Zweifel bei AC3 + 192kbit/s, da wäre ja eine Qualität etwas über "sprechender Analogknochen" und "billiger Brüllwürfel im Kofferradio".

Cypheros

ZitatWem kann ich mal eine kurze (mit dem TSDoc geschnittene) Videosequenz (ca. 10 MB) von meiner Videokamera per eMail senden? Vielleicht lässt sich dann das Problem besser lösen.

Na klar, immer her damit:

support(ät)cypheros.de

Fuchs23

Hallo Mam,

das Programm "MediaInfo" hab ich grad runtergeladen. Im Anhang siehst du die Details vom Video.
Es zeigt AC3 mit 192 kbit/s an. Die Tonqualität bei den Consumer-Kameras muss ja nicht unbedingt studiomäßig sein. Da kommt es mehr auf die Foto-Bildqualität an, zumal die Videofunktion dieser Kameras ja nur ein zusätzliches Feature ist.


www.cypheros.de