Haarsträubender Fehler !!!

Begonnen von Lutzi54, April 01, 2015, 18:08:37

« vorheriges - nächstes »

Lutzi54

Mein TS-Doctor zeigt nach dem Update einen katastrophalen Fehler!!!
Beim Start erscheint die Meldung: Im Verzeichnis x sind 20 (30 / 40) Dateien - temporäre Dateien löschen?
Ich habe nein gesagt, weil ich nicht weiß, was diese Meldung soll. Daraufhin meldet TS-Doctor einen Fehler:
Zugriffsverletzung im Modul tsdoctor.exe.
Danach eine zweite Fehlermeldung: Exception EAccessViolation im Modul...
Absturz.
Beim nächsten Start habe ich ja gesagt zur Löschung der temporären Dateien.
Jetzt ist das gesamte Verzeichnis leer!
Alle Filme - alle sonstigen Dateien weg!!!
Von wegen temporäre Dateien - EINFACH ALLES!!!
Und zwar nicht im Papierkorb, sondern total weg!!!
Herzlichen Dank!!!

Cypheros

#1
Naja, warum hast Du ja gesagt?

Unter Einstellungen/Optionen/Allgemein wird das Temp-Verzeichnis festgelegt, dass der TS-Doctor verwendet um temporäre Dateien zu speichern. Dieses wird regelmäßig gereinigt.
Normalerweise ist dies das Verzeichnis "C:\ProgramData\Cypheros\TsDoctor\Temp". Entweder hast Du das Verzeichnis geändert auf ein Verzeichnis wo Deine Aufnahmen gespeichert sind oder Du hast Deine Aufnahmen in dieses Verzeichnis kopiert.

Beides keine gute Idee.

Das ist kein Bug sondern ein Feature und sogar mit "Sicherheitsabfrage". Es soll verhindern, dass das Temp-Verzeichnis vollgemüllt wird. Wie soll der TS-Doctor erkennen welche Dateien für Dich wichtig sind und welche nicht?



Lutzi54

Also nee! So einfach kannst Du das nicht abtun!
Ich habe ja gesagt, weil bei nein das Programm - wie geschrieben - abstürzt!
Und weil ich im Prinzip nichts gegen das Löschen temporärer Dateien habe.
Es wurden aber ALLE Dateien gelöscht: ts / mp4 / jpg / exe !!!
Das ist absolut ein Fehler und kein Feature.
Und im Übrigen ist mir diese Abfrage in alle den Jahren vorher noch nie begegnet - erst nach diesem Update!
NeeNee: Absoluter krasser Fehler!!!


Lutzi54

Hab vergessen zu erwähnen, daß ich sauer bin - nicht nur wegen des Löschens meiner Dateien (wo sind die hin?), sondern auch wegen Deiner Antwort... - siehe oben!

Cypheros

Tut mir natürlich Leid wenn sowas passiert aber der TS-Doctor löscht ja nicht wahllos irgendein Verzeichnis.

Du verwendest Windows 7?
Wenn Du an den Einstellungen nichts geändert hast, wird das Verzeichnis "C:\ProgramData\Cypheros\TsDoctor\Temp" beim Programmstart gesäubert. Vorher wird aber zur Sicherheit nochmal nachgefragt.
Das macht der TS-Doctor schon seit langer Zeit so, nicht erst seit der letzten Version.
"C:\ProgramData" ist normalerweise nicht sichtbar für den Anwender.

Lutzi54

Was mir gerade noch aufgefallen ist: Zusätzlich wurde das von mir individualisierte Icon des Verzeichnisses gelöscht und wieder auf Standard gesetzt!!!
Von wegen Feature...

Lutzi54

Also nochmal:
Ich habe das Verzeichnis abgeändert - das ist richtig. Meine Filme landen in einem "Work"-Ordner.
Und dort wurden  - ich sags nochmal - ALLE Dateien gelöscht.
Temporäre Dateien gab es da nicht - jedenfalls keine sichtbaren.
Und ich schreib das nicht, weil ich dich ärgern will.
Glaub mir einfach mal, daß das genauso ist/war, wie ich schreibe!
Und da kann irgendwas nicht stimmen!

Mam

Ruuuhiig  ;D

Also, das Ganze erscheint mir irgendwie, als wenn Ihr ein wenig aneinander vorbei redet.

Lutzilein ist grundsätzlich mit Recht sauer, alles wech iss nicht schön.

Allerdings muß man ihr entgegenhalten, ein wenig Lesen und Nachdenken hätte ihr den Stress erspart, denn...

DER DOC WILL SEIN EIGENES TEMP VERZEICHNIS HABEN!

Nicht irgendeins, nicht etwas, wo jeder dran rummachen kann, sondern EINES FÜR IHN ALLEIN!

Das liegt daran (und hier geht der Ball wieder zum Scheffe über), dass ein gewisser Programmierer zu faul war, auseinanderzudividieren, was er verbockt hat, und was nicht sein Problem ist. Er geht einfach davon aus, dass kein "Fremdprogramm" dort etwas ablegt.

Zu seiner Entschuldigung muß man ihm zugutehalten, dass er ja reichlich Open Source Programme einsetzt, über die er keine Kontrolle hat. Damit die nicht unter Umständen die Platte zumüllen, pfercht er sie auch dort ein und räumt alles auf, was da rumliegt. Er kann ja nicht ahnen, ob, und wenn ja, welche, Dateien die Dinger anlegen und eventuell "vergessen".

Also kommt beide runter von den Palmen, der Scheff kriegt die Aufgabe, etwas mehr Intelligenz beim Löschen einzubauen und Lutzi merkt sich, dass man dem Doc seinen eigenen Sandkasten geben sollte.

:-*

Friede, Freude, Eierkuchen ?
;D  ;D  ;D

Lutzi54

Danke für diese Worte!
Erklärungen erhöhen die Akzeptanz.
Nichtsdestotrotz bleiben aber doch ein paar Merkwürdigkeiten:
1. Ich benutze das Programm seit Jahren und ebensolange mit dem abgeänderten Temp-Verzeichnis (Ich will das nicht auf C haben!). Diese Meldung habe ich noch nie vorher gesehen - erst jetzt nach dem Update auf die neue Version. Und zwar obwohl mein Work-Verzeichnis schon reichlich viel voller war...
2. Blieb mir ja gar nichts anderes übrig, als der Löschung zuzustimmen, weil beim Nein das Programm abgestürzt ist.
3. ts / mp4 / jpg / etc. sind für mich keine temporären Dateien.
Da muß zumindest eine Warnung hin, daß in DEM VERZEICHNIS ALLES gelöscht wird, was da drin ist - und nicht nur evtl. tmp-Dateien - was man ja wohl mit einigem Recht zunächst mal vermuten darf.
4. Konnte von den bemängelten 20/30/40 Dateien (mehrere Versuche) gar keine Rede sein - der muß Unterordner mitgezählt haben.
5. Und dann wär ich das auch noch gewohnt, gelöschte Dateien im Papierkorb wieder zu finden...
Und 6. wär dann noch die Frage, was  ich machen soll bzw. wie ich das Programm ohne Fehler und Absturz zum laufen bringe, wenn ich das Löschen verneine.
Das Problem gab es ja bisher in den Vorversionen gar nicht.
Gruß l.

Mam

Zitat von: Lutzi54 am April 02, 2015, 17:46:15
3. ts / mp4 / jpg / etc. sind für mich keine temporären Dateien.
Das Problem gab es ja bisher in den Vorversionen gar nicht.

Jein  ;D
Also "normalerweise" produziert der Doc gar keine Temp Dateien in dem Verzeichnis. Es wird nur benötigt, wenn irgendwas gaaaanz schief geht und er einen zweiten automatischen Durchlauf braucht.
Dann schreibt er da eine "gefixete" TS Datei rein und öffnet diese später zwecks Weiterbearbeitung.
Insofern sind TS für ihn ganz legale temporäre Dateien :-)

Und da er bei jedem Neustart das Verzeichnis aufräumt, kannst Du es ruhig auf C belassen. Meist kommt eh nix rein, und wenn doch, isset ganz schnelle widda wech.

Das "Problem" gibt es schon immer, nur war es bislang bei Dir offensichtlich nie nötig, von der Aufräumroutine Gebrauch machen zu müssen. Das passiert ja nur, wenn wie oben beschrieben ein zweiter Durchlauf erforderlich ist und der dann noch irregulär beendet (sprich Crash oder Strom wech) wird.
Der Doc setzt sich wohl irgendwo (Registry?) ein "Dirtyflag", das normalerweise am Ende wieder gelöscht wird. Erst wenn er dieses beim Neustart vorfindet,  begibt er sich auf den Frühjahrsputz.

Da muß also bei Dir schon einiges zusammengekommen sein, damit er so hart und unbarmherzig zugeschlagen hat.

Beim nächsten Mal das Verzeichnis auf C:\Windows\System32 stellen, dann wirkt es noch besser  ;D (ok, zu spät, heute ist schon der 2te April. Ich hatte meinen Spaß gestern ausgiebig  ;D ;D ;D)

Lutzi54

Na gut, nochmal Danke.
Ist mir zu technisch. Kann schon sein, daß das alles für gewisse Hero-Member ganz klar ist.
Für mich Normal-User nicht.
Da kann ich nur mindestens Punkt 3 noch mal wiederholen.
Ich betrachte das immer noch als "erzwungenen" Fehler und da hätte ich dann doch ein paar andere Worte vom "Doc" erwartet.
Menge Grütze!
l.

ErichV

Hast du den Temp-Ordner eventuell zum Archivieren deiner Aufnahmen benutzt?
Mich wundert nämlich, dass sich dort so viele Dateien befanden.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Cypheros

Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde das Temp-Verzeichnis geändert auf ein Verzeichnis, das bewohnt war. Als der Doc dann beim nächsten Start die Dateien gefunden hat, wurde gefragt ob die Datei im Temp-Verzeichnis gelöscht werden sollen und Lutzi54 hat auf "Ja" geklickt.
[attachimg=1]


Ich könnte ja das Ändern des Verzeichnis verhindern, wenn im neuen Verzeichnis bereits Dateien sind.

peterfido

#13
Mich persönlich nerven Programme, die ihren Müll im Tempordner belassen. Daher finde ich es positiv, wenn da aufgeräumt wird.

Normal sollte sich ein Programm merken können, was es so angelegt hat. Wenn es aber unkontrolliert geschlossen wird, kann es die selbst angelegten Dateien natürlich nicht mehr löschen.

Werden dritte Tools genutzt, welche als Arbeitsordner ebenfalls den Tempordner des Docs nutzen, dann kann der Doc nicht sagen, was von einem von ihm aufgerufenen Dritt-Tool stammt.

Von daher ist die Frage nach 'Alle Temporärdateien löschen?' soweit korrekt. Eine deutlichere Frage 'Alle Dateien [und Unterordner] in 'Pfad' unwiederbringlich löschen?' sagt präziser aus, was da passiert, wenn auf 'Ja' geklickt wird. (Mein Test ergab übrigens, dass die Unterordner erhalten bleiben und der Doc bei nur Unterordnern nicht fragt (1.2.166). Bei mir startet der Doc  korrekt durch, wenn man 'Nein' wählt.)

Hier würde ich folgendes Ändern:

       
  • Die Standard-Schaltfläche von 'Ja' auf 'Nein' ändern.
  • Wurde 'Nein' angewählt, evtl. den Dialog zum Einstellen des Temp-Ordners aufrufen oder den Tempordner im Explorer öffnen und den User bitten, dort aufzuräumen.
  • Das Temporär aus der Rückfrage rausnehmen.[Evtl. noch ein paar Dateinamen mit angeben] 'Alle Dateien (Programm.exe, Bild.jpg,...) unwiederbringlich löschen?'
  • Bei den Einstellungen 'Allgemein' noch ein Hinweis hinzu, dass dieser Ordner nur für den Doc genutzt werden soll, da gelegentlich aufgeräumt wird.
Edit:
Evtl. kann der Lutzi die Dateien wiederbekommen. Dazu Rechtsklick auf den Ordner>Eigenschaften, dann Vorgängerversionen und den Ordner mit dem jüngsten Datum vor dem Löschen auswählen. Die Schattenkopien werden von Windows regelmäßig angelegt, wenn das Laufwerk mit in der Sicherung ist.

Djfe

solange die Dateien noch nicht überschrieben wurden hilft folgendes Tool weiter:
https://www.piriform.com/recuva/download

würde die TS Dateien dann aber auch nochmal fixen, falls Teile der Datei überschrieben wurden, fixt der Doc dann nochmal die Fehler


und lass das Temp Verzeichnis des Doc doch einfach im ProgramData Ordner :/

gibt noch viele schlimmere Fehler
Steam auf Linux hat für den Fall das sein Installationsverzeichnis unbekannt ist (leere Variable) vor einiger Zeit noch den kompletten PC platt gemacht (Verzeichnis: /) mit Systemrechten, wenn man nur Steam deinstallieren wollte!

Dumme Fehler gibt es immer


@Cypheros:

  • du solltest herausfinden für welche Fälle der TSD abstürzen kann, wenn man den Dialog mit Nein beantwortet
  • außerdem wie peterfido sagte, den Standardbutton auf nein setzen (falls man in dem Moment wo das Fenster erscheint zufällig die Leertaste betätigt)
  • und es wäre gut, wenn in dem Fenster eine Liste der zu löschenden Dateien angezeigt wird (mit Scrollbar wenns viele sind), dann sieht man sowas vorher
    in etwa die Dateiliste so einblenden (hab das Bild nur von irgendwo genommen, passt also nur ungefähr):
  • eventuell noch ein Hinweis mit zusätzlichem Button, dass man Nein drücken und das Tempverzeichnis wechseln sollte, wenn falsche Dateien gelistet werden

  • wenn möglich: temporären durch den TSD oder Opensourceprogramme erzeugte TS Dateien eine andere Endung geben
    ".tstemp" oder ".temp.ts", dann sind die erkennbar


www.cypheros.de