TS-Doctor startet nicht bei nicht vorhandener Netzwerk-Quelle

Begonnen von dpass, März 16, 2015, 09:06:07

« vorheriges - nächstes »

Mam

Zitat von: Cypheros am März 22, 2015, 18:00:48
Kann eigentlich jemand bestätigen, dass die neue Beta nun auch mit schlafenden Servern gut klarkommt?
Keine Ahnung  ;D Bei mir schläft kein Server nicht  :-*
Meine Ausführungen waren eher theoretischer Natur, ich kenne das Phänomen nur bei Netzwerkausfällen, die (zum Glück) seit einiger Zeit dank redundater Leitungsführung, nicht mehr vorkommen.

Aber 5s sind garantiert zu optimistisch gedacht. Steck einfach mal ne externe USB Platte an und mess die Zeit, bis sie im Explorer auftaucht, unter 30s geht da gar nix.

Cypheros

Naja, die 5 Sekunden sind weniger um die Platten erwachen zu lassen sondern die Geduldsspanne der hecktischen Nutzer, die ansonsten anfangen wild rumzusklicken und sich dann ein "Anwendung reagiert nicht" einfangen.

Mam

Zitat von: Cypheros am März 23, 2015, 09:43:15
Naja, die 5 Sekunden sind weniger um die Platten erwachen zu lassen sondern die Geduldsspanne der hecktischen Nutzer, die ansonsten anfangen wild rumzusklicken und sich dann ein "Anwendung reagiert nicht" einfangen.

Wenns hektisch wird am Heck, dann sollte sich der Scheffprogrammierhansel mal etwas einfallen lassen, wie man die Anwendung doch reagieren lassen kann. Hier kommt dann doch mal ein zweiter Threat zu Passe, der über einen Semaphore Erfolg oder Misserfolg zurückmeldet.

Djfe

Zitat von: Mam am März 22, 2015, 18:23:21
Was verstehst Du unter "bei Dir... mit 100gbe angeschlossen..." ? ? ?
Natürlich sollen die LAN Kisten hier irgendwann mal mit 100Gbe reden, sonst wäre es ja wohl recht unsinnig viel Geld für (im Moment noch) sehr teure Kabel rauszuschmeissen. Die neuen Strecken sind auch etwas direkter verlegt, so dass ich überall unter den angepeilten 80m Länge bleiben konnte. Also sollten theoretisch alle Dosen irgendwann man 100Gbe liefern. IRGENDWANN!!!

Aber, wenn Du im Hinterkopf hast, Dich hier mit der Geschwindigkeit einschleimen zu wollen ( ;D ): Ich bin doch kein Provider, für Fernleitungen musse schon andere Opfer suchen.

Aber vorher sollte ja erst mal 10Gbe bezahlbar werden.

Danke für die Belehrung mit den Bündeln  ;D Hier ist kein Server unter 4x1Gb angebunden, und Internet gibts mit 5x100Mbit/s. Also den Bündeltrick kenn ich schon ein paar Jahrzehnte :-)))
Die neuen Leitungen sollen eigentlich dazu beitragen, von den Bündeln wegzukommen, so langsam sind die Kabelkanäle voll und lassen sich nur noch schwerlich schließen...
(und einen kleine Nachteil der Bündelung wollen wir ja auch nicht verschweigen: Durch das Bündel kann man zwar mehrere Verbindungen parallel mit maximaler Geschwindigkeit EINER Karte betreiben, aber niemals EINE Verbindung mit der Geschwindigkeit der Summe des Bündels. Auch bei 10*1Gbe kommt immer nur 1*1Gb raus)

Nicht ganz, deshalb hab ich ja MPTCP erwähnt, die Technik ermöglicht dir dann bei 10 Netzwerkkarten am PC eine Datenrate von 10gbe (aber nur wenn beide Seiten das softwaretechnisch unterstützen)
10gbe ethernet wird im Heim anscheinend ja eh nie ankommen, weil man sich nie auf einen Standard einigen konnte (ansonsten wäre die technik längst bezahlbar ::)
)

mit "bei dir" meinte ich deine Internetgeschwindigkeit, aber du liegst bei 500mb/s

und nein wegen der Geschwindigkeit möchte ich mich nicht einschleimen ;D

zumindestens für Smartphones wird MPTCP noch recht interessant weil man dann gleichzeitig über WLAN und Mobilfunk surfen kann
ggf. mit Dual Sim Geräten auch noch über einen zweiten Mobilfunkturm
und es ist kein Wechsel erforderlich -> die Verbindung wird beim Verlassen des Hauses nicht unterbrochen

peterfido

Zitat von: Mam am März 23, 2015, 10:46:15
Zitat von: Cypheros am März 23, 2015, 09:43:15
Naja, die 5 Sekunden sind weniger um die Platten erwachen zu lassen sondern die Geduldsspanne der hecktischen Nutzer, die ansonsten anfangen wild rumzusklicken und sich dann ein "Anwendung reagiert nicht" einfangen.

Wenns hektisch wird am Heck, dann sollte sich der Scheffprogrammierhansel mal etwas einfallen lassen, wie man die Anwendung doch reagieren lassen kann. Hier kommt dann doch mal ein zweiter Threat zu Passe, der über einen Semaphore Erfolg oder Misserfolg zurückmeldet.

Oder einfach anbieten, dass nochmal 5 Sekunden gewartet wird.


www.cypheros.de