Fehlende Aufnahmeinformation (Beschreibung) von Technisataufnahmen

Begonnen von mgtaucher, Mai 17, 2014, 10:43:19

« vorheriges - nächstes »

mgtaucher

Hallo Leute,

ich teste gerade den TSDoctor um Technisataufnahmen zu bearbeiten.
Diese liegen bei mir in gesplitteten TS-Dateien vor z.B. 1 Film = 4 TS Dateien.
Wenn ich diese 4 Dateien in den TSDoctor mit den vorgegebenen Standardeinstellungen einlese, bearbeite und dann als 1 Datei auf der Technisat-Festplatte abspeichere kann ich den Film mit dem Receiver einwandfrei wiedergeben aber die Informationen (Beschreibung) zum Film sind nicht vorhanden .

Was mache ich verkehrt ???
MfG mgtaucher

Djfe

vermutlich fehlt da noch die Datei, die die Beschreibung und ähnliches enthält
sowas speichern die meisten Receiver getrennt von dem Stream ab

Ohne Technisatmodell kann dir hier aber keiner helfen, weil deren Receievr nicht einheitlich arbeiten

wird außerdem schwierig, weil derartige Dateien manchmal so gelagert sind, dass man sie gar nicht bearbeiten, mit auf den PC schieben oder ersetzen kann
oder das Format ist unbekannt, weil Technisat es für sich behält

mgtaucher

Hallo Djfe,

wenn ich mir die Festplattenstrucktur ansehe, stelle ich fest das es zu jeden Film noch eine Datei giebt die keine Dateiendung im Namen hat (siehe Bild). Möglicherweise ist in dieser Datei die Filminfo enthalten. Wenn das so ist dürfte diese Info für mich nach der Bearbeitung mit dem TSDoctor verloren sein.
Der TSDoctor legt zwar beim abspeichern des neuen Filmes zusätzlich eine TXT-Datei an in der genau dieses Film-Info enthalten ist, aber der Receiver kann natürlich nicht darauf zugreifen.
MfG mgtaucher

Djfe

kannst du so eine Datei mal hier hochladen? -> musst du eventuell noch in .txt umbenennen, damit es funktioniert

dazu: Explorer->Alt-Taste->Leiste oben öffnet sich->Extras->Ordneroptionen->Ansicht->Häkchen entfernen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"
dann die Datei umbenennen und am Ende ein .txt anhängen

Die Einstellung kannste nachher wieder rückggängig machen, wenn du das Häkchen wieder setzt ;)

hier im Forum kannst du leider nur bis zu einer Größe von 1mb hochladen...
(unter dem Editor: Anhänge und Optionen)

mgtaucher

Hier die Datei 1
Ich habe sie nicht umbenannt aber da sie 1,88 MB groß ist habe ich sie gezippt.
MfG mgtaucher

Djfe

Das steht ziemlich am Anfang der Datei:
BetaDigitalEBRU TV  ÿ€!H BetaDigital†Sonnen‡klar †TV‡,ü€$H" BetaDigitalMediaShop- Neuheitenƒý€H BetaDigital
meinTVshop .ü€*H( BetaDigital†mediasparTV‡ Homeshopping•ý€H BetaDigitalAstroTVý€!H BetaDigital†e8 t‡ele†v‡ision /ý€H BetaDigital
†REGIO TV‡,,ÿ€H BetaDigitalSPORT1 (ÿ€H BetaDigital†HSE24‡ Mÿ€H BetaDigital HSE24 TREND 3ÿ€H BetaDigitalTELE 5 ?ÿ€H BetaDigitalDMAX
[...]
DEURüttens Bullshit des Tages(Synchro-Clips von und mit Peter Rütten.NþDEU øClip-Show, Peter Rütten ist zurück - in dreifacher Ladung: In ,Rüttens Bullshit' des Tages, der Woche und des Monats filtert er aus dem unüberschaubaren Nachrichten-Dschungel Clips heraus und serviert diese neu vertont mit satirischem Pfeffer.In ,NDEU ‰Rüttens Bullshit des Tages' gibt es jeweils einen recycelten Clip aus dem aktuellen Geschehen in brillant-beknackter Neusynchronisation.P
ñDEU4:3PòDEUDeutsch

Es stehen also ein paar Sender (desselben Transponders schätz ich) und die Sendungsbeschreibung in der Datei
(Text oben wurde mit Hex-Plugin für Notepad++ kopiert und ein unleserlicher Teil wurde rausgeschnitten:[...])

der Großteil bleibt aber für mich unleserlich

eventuell sieht Cypheros noch mehr

mgtaucher

MfG mgtaucher

Djfe

gar nichts, aber vielleicht kann Cypheros aus der Datei was lesen oder diese so anpassen, dass man Sie mit der neuen Aufnahme wieder auf den Receiver schieben kann

wenn der Aufnahmenahme darin steht, muss der erstmal geändert werden, damit der Technisatreceiver diese Aufnahmeinfos auch wirklich der Aufnahme zuordnen kann

Djfe

was auch noch von Bedeutung ist: welchen Technisatreceiver verwendest du jetzt eigentlich?

Djfe

mir ist noch aufgefallen, dass ich die falsche Sendungsbeschreibung erwischt hab: etwas später steht da noch folgendes
DEUBlade Runner: Final CutNþDEU øScience-Fiction-Thriller, USA/HK/GB 1982, 2019: Menschengleiche Roboter, sog. Replikanten, haben die gefährliche Bestimmung, auf anderen Planeten neuen Lebensraum für die Menschheit zu schaffen. Als vier von ihnen rebellieren, soll Rick, Ex-PoliziNÌDEU Æst der Spezialeinheit Blade Runner, sie finden und ausschalten. Bald kommen Rick Zweifel an seiner Mission, zumal er sich in eine Replikantin verliebt. Kultklassiker - Oft kopiert, selten erreicht!P
ñDEU4:3PòDEUDeutsch

Djfe

falls Cypheros keine Lösung findet: bedank dich bei Technisat, was man über deren Receiver so alles im Internet liest:
Scheiß Software, Bugs, Fehleranfällig, und eben derartige Probleme mit Aufnahmen des Receivers

da sind Enigmabasierte Boxen deutlich besser, sogar anpassbar und viel unkomplizierter

Einheitliches Aufnahmeformat, für die Zusatzdateien gibt es Tools zum auslesen/bearbeiten und man kann die Dateien auch einfach mitkopieren, wenn sich der Dateinahme nicht ändert, das Format ist Open Source->der TS Doctor von Cypheros kann es lesen

->im Gegensatz zu technisat: da ändert sich das Aufnahmeformat (wie die Dateien abgelegt werden) gefühlt von Box zu Box und selbst die Entwicklerteams können keine Auskunft mehr über Formate geben, weil der zuständige Entwickler von damals eventuell gar nicht mehr da ist->die vergessen die funktionsweise ihrer eigenen Receiver und können so nur schlechten Support leisten
außerdem ist der eingebaute Aufnahmenschnitt für den *****, weil er Fehler in die Aufnahme einbaut

ich empfehle dir entweder dreammedia oder VU+ für enigmabasierte Receiver zu nehmen, wobei ich das Angebot von VU+ mittlerweile deutlich besser finde
billiger, schnellere Box, z.T. bessere Standardsoftware und die neuesten Features: HBB-TV, YouTube TV

mit schnellere Box mein ich, dass z.B. meine VU+ Solo2 einen verdammt schnellen Prozessor hat (Dual Core)
->schneller Startvorgang der Box, schnelles Schalten zwischen den Sendern und keine trägen Menüs

außerdem hat man noch Features wie PIP, man kann über Netzwerk von anderen Geräten fern sehen (Streams, abrufbar per APP und Webinterface), man kann Filme von der Netzwerkfestplatte/Freigaben/DLNA mit den Boxen abspielen und man kann auch auf gleichen Transpondern aufnehmen bzw. mit Multituner generell auf mehreren Sendern

es gibt auch spezielle WLAN-USB-Sticks für die Boxen (auf Amazon, sind bezahlbar), falls man kein Kabel zur Hand hat

das beste: es wird ständig weiter entwickelt, alle Modelle erhalten den gleichen, einheitlichen Support!
immer wieder Verbesserungen und neue Features
außerdem gibts entsprechende Supportforen, falls man Probleme hat

Djfe

hab nochmal mit Cypheros gesprochen:
er hat vor einiger Zeit mal eine Anfrage zu den Details dieser Dateien an den Technisatsupport geschickt, aber bisher hat er nur insofern Rückmeldung erhalten, als dass seine Anfrage bearbeitet wird.

das Problem: wie schon gesagt, hat sich das Format dieser Dateien über die Jahre immer wieder geändert, aber Cypheros möchte generell Support für alle Geräte bieten und nur Technisat selbst weiß, wann sich wie was am Format dieser Dateien geändert hat und wie man diese unterschiedlichen Formate erkennt und reproduziert.(zumindest hoffe ich, dass sie sowas noch wissen und es nicht vergessen haben...)

mgtaucher

Hallo  Djfe,

vielen Dank für die ausführliche Information.
Wenn ich das alles bedenke werde ich mich von dem Wunsch, die Sendungsinfo beim Schnitt mitzunehmen, verabschieden.
MfG mgtaucher

Djfe

mal 'ne technische Frage:
wie schwierig wäre ein reverse engineering von solchen Dateien.
(durch vergleichen von vielen verschiedenen Versionen dieser Dateien: was ist ähnlich von Aufnahme zu Aufnahme; was ändert sich alles, wenn man einen anderen Receiver nimmt, aber dieselbe Sendung gleichzeitig aufnimmt, etc.)

steckt ja vermutlich ähnliches drin, wie in den Enigmadateien, oder?

(Das soll jetzt keine Anfrage danach werden, will nur wissen wie aufwändig, schätze, dass es einiges an Zeit kostet und sich damit nicht lohnt)

Cypheros

Ist schon recht aufwändig. Die reinen Programminfos auslesen geht ja vielleicht noch aber nachher die Zusatzdateien genauso zu erstellen, dass der Technisat diese akzeptiert ist sehr schwer.

Hab ich mal für Receiver mit ALI-Chipsatz gemacht, war eine elende Suche, die mich Wochen gekostet hat und dann brachten die ein neues Format raus.  :o



www.cypheros.de