Bei Schnitt: erheblicher Verlust bei der Datenrate

Begonnen von gldelta, April 18, 2014, 11:08:09

« vorheriges - nächstes »

testest

..teure Scheiben..ansonsten sind wir aber doch alle hier um Geld zu sparen, nich waaa..;D

Mam

Zitat von: testest am April 22, 2014, 20:27:53
Mönsch selbst die beste 1080i Übertragung wird niemals an die Schärfe einer Blu-ray ranreichen, 720p erst recht nicht! Holt mal

Finde ich lustig  ;D

Deine 1920(p) Pixel sind also schärfer als die 1920(i) Pixel der anderen ? Genial!

Oder schleifst Du die Ränder Deiner Bluray extra scharf ?

Der einzig sichtbare Unterschied zwischen P und I (bei gleicher Bitrate) ist eine flüssigere Bewegung bei Schwenks.
Aber träum ruhig weiter und kauf die teuren Scheiben...

ErichV

Zitat von: Mam am April 22, 2014, 18:41:00
Hö? seit welchem Jahrtausend sind Blurays denn unkomprimiert?
Die haben halt nur doppelt so viele Halbbilder und damit eine doppelt so hohe Bitrate. Ansonsten sollte das Fernsehbild bei 1920x1080 die gleiche Qualität bieten können.
Allerdings "denkt" son Encoder schon mal ein- bis zwei Tage lang bei Zusammenstellen der Bluray nach, Fernsehen möchstest Du aber in Echtzeit... Klar muss man dann die Qualität runterdrehen, sonst fängst an zu Stottern (wie beim Umschalten vieler ÖR HD Kanäle in 2012, keine Reserven, viele Receiver haben mit der weißen Fahne gewunken... man erinnert sich? )

Das Bild einer Blu-ray sieht aber dennoch um einiges besser aus, als jenes, welches im Fernsehen ausgestrahlt wird (selbst wenn die Ausstrahlung in einer Auflösung von 1920x1080i erfolgt). Klar ist das Videomaterial auch auf einer Blu-ray verlustbehaftet komprimiert, andernfalls bräuchte man Scheiben mit einem Fassungsvermögen von ca. 1,5 TB pro Stunde.
Dafür kommt man aber hinsichtlich der Tonqualität oft in den Genuss von verlustfreiem HD Audio. Die Filme werden außerdem in der orginalen Geschwindigkeit abgespielt. Dies ist zwar vielen Leuten egal, für mich jedoch ein must have bei den wahren Blockbustern.  ;)

Zitat von: Mam am April 22, 2014, 18:41:00
Die Dinger verstoßen aber grundsätzlich gegen meine Religion!
Weder die NSA, noch Disney, Time Warner oder wer auch immer, hat zu wissen, wann ich wo welchen Film anschaue.
(Du hast doch schon mal bemerkt, dass man neue Scheiben eigentlich nur gucken kann, wenn der Player eine funktionierende Internetverbindung hat ?)
Sowas kommt mir nicht ins Wohnzimmer.

Das wäre mir im Prinzip komplett egal. Wem es trotzdem stört, einfach das Netzwerkkabel ziehen oder diese BD-Live Überwachungsmechanismen mit den überall bekannten, rechtlich nicht ganz unproblematischen Allheilmitteln aushebeln.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Mam

Zitat von: ErichV am April 23, 2014, 14:14:41
Das wäre mir im Prinzip komplett egal. Wem es trotzdem stört, einfach das Netzwerkkabel ziehen oder diese BD-Live Überwachungsmechanismen mit den überall bekannten, rechtlich nicht ganz unproblematischen Allheilmitteln aushebeln.

Wenn man das Kabel zieht, kann man nicht mehr gucken. Bei jedem Filmstart wird erstmal der Key vom Server geladen...

Aber, wie gesagt, ich mach mir damit keinen Kopp, wo ein Kopierschutz drauf ist, kommt mir nicht ins Haus. Keine BluRay, keine DVD, kein PayTV, kein HD+.
(ok, kleine Ausnahme ist ORF, aber das nennen wir nun mal nicht wirklich "Schutz", oder?)

ErichV

Zitat von: Mam am April 23, 2014, 19:43:30
Wenn man das Kabel zieht, kann man nicht mehr gucken. Bei jedem Filmstart wird erstmal der Key vom Server geladen...

Verlangt dein Player eine aktive Internetverbindung?
Die Industrie kann ja nicht von jedem Kunden erwarten, dass er ein Ethernetkabel zum Fernseher verlegt.  ;D
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Reiset

ZitatWenn man das Kabel zieht, kann man nicht mehr gucken. Bei jedem Filmstart wird erstmal der Key vom Server geladen...

Kannst du mir bitte eine Blu Ray mit so einem Schutz nennen ?
Bis jetzt ist mir noch keine Blu Ray mit so einen Schutz untergekommen, und im Netz finde ich auch keine Infos darüber.
Unglaublich was alles erfunden wird um einen das Leben schwer zu machen.

Danke

Gruß
Reiset

Mam

Zitat von: ErichV am April 23, 2014, 20:11:57
Verlangt dein Player eine aktive Internetverbindung?
Ich habe aus besagtem Grund gar keinen Player  ;D

Aber ab und zu kommen hier Leute vorbei mit diesen blauen Scheiben und erwarten von mir, dass ich dem bösen Treiben dieser Dinger ein Ende bereite und den Film auch ohne Kabel ansehbar mache.
Dazu reicht der BluRay Brenner im PC völlig aus  ;D

Die können echt nicht abspielen, wenn sie z.B. im Auto am Laptop mal gerade keine Verbindung haben.
Ich weis nicht, ob das bei allen Scheiben der Fall ist, aber bei den Blockbustern so ziemlich überall. Ich hab, glaube ich, noch nie ne ungeschützte BluRay gesehen, und mit jeder neuen Scheibe, kommt ein neuer Schutz raus.

Zitat
Die Industrie kann ja nicht von jedem Kunden erwarten, dass er ein Ethernetkabel zum Fernseher verlegt.  ;D
Die Industrie erwartet viel, wenn es ihr nutzt.

Aber hier gibts doch offensichtlich viele Blaustrahlfanatiker, die sollten es doch besser wissen ? ! ? ! ?

Mam

Zitat von: Reiset am April 23, 2014, 20:19:21
Kannst du mir bitte eine Blu Ray mit so einem Schutz nennen ?

Die letzte, die mir so untergekommen war... hmmm, grübel... die letzten waren "Game of Thrones", aber da war nix Böses druff. Nee, sorry, ist schon zulange her, der Film fällt mir nicht mehr ein.

Oder passiert das nur bei Softwareplayern auf dem PC?

ErichV

Mir ist bisher noch keine Blu-ray, die eine aktive Internetverbindung für die Wiedergabe verlangt, untergekommen. Mein HT-BD1250 ist nicht mit dem Internet verbunden und hat bisher jede Disk abgespielt, selbst bei BD+ gab es keine Probleme.
Besteht die Verbindung, wird jedoch oft und gerne nachhause telefoniert (hauptsächlich, um neue Trailers zu laden). Wenn der PC, wo die lizenzierte Wiedergabesoftware (TMT, PowerDVD etc.) installiert ist, nicht mit dem Internet verbunden ist, kann im Prinzip auch keiner dein Konsumverhalten nachvollzuziehen, wobei ich nicht dafür garantieren möchte, ob die Infos nicht irgendwo zwischengespeichert werden und bei einer aktiven Verbindung dann bei nächstmöglicher Gelegenheit übertragen werden.
Ganz sicher könntest du dir nur dann sein, wenn du diese Sicherheitsmaßnahmen durch Entfernung von AACS und Deaktivierung von BD-Live aushebelst, was im deutschsprachigen Raum nicht erlaubt ist und somit keine wirkliche Alternative darstellt.

Zitat von: Mam am April 23, 2014, 19:43:30
Aber, wie gesagt, ich mach mir damit keinen Kopp, wo ein Kopierschutz drauf ist, kommt mir nicht ins Haus. Keine BluRay, keine DVD, kein PayTV, kein HD+.
(ok, kleine Ausnahme ist ORF, aber das nennen wir nun mal nicht wirklich "Schutz", oder?)

Nennen wir es doch Schutz, sonst muss ich meine neue ICE Karte für ORF gleich wieder tauschen, wenn jemand von denen mitliest.  ;D

Dennoch ist das Prozedere nicht so schlimm wie bei den Kollegen von s*k*y:
Heute wurde aufgrund der bereits angelaufenen, kundenfreundlichen Zwangsumstellung von Nagra auf NDS ein neuer Receiver mit Smartcard mit einem riesigen DPD Truck geliefert. Als der LKW die Wohnstraße entlangfuhr, hatte ich eher das Gefühl, dass einer der Nachbarn eine neue Wohnungseinrichtung zugestellt bekommt, überraschenderweise galt die Lieferung dann doch für mich. Die einzige, voerst schöne Sache an dem ganzen: Man bekommt einen Receiver geschenkt, um weiterhin den Fernsehgenuss in Bezug auf die umfangreiche Programmvielfalt am aktuellen Stand der Technik aufrechtzuerhalten. Der bittere Beigeschmack an der Sache: Pairing der Karte mit dem Receiver, sprich Aufnahmen können nur mehr mit dem einen Receiver getätigt werden. Diese Aufnahmen werden natürlich verschlüsselt abgespeichert, zumindest bei meinem alten Humax war dies der Fall. Die möglichen Optionen:

  • Angebot annehmen (eine S02/A02 Karte verlangen ist sinnlos, weil dann habe ich das Theater in drei Monaten wieder, nachdem der Vertrag mit Kudelski mit Ende des Jahres ausläuft)
  • kündigen

Angeblich hat s*k*y bereits alle Voraussetzungen geschaffen, um sämtliche V13 und V14 Karten mit zertifizierten Geräten zu pairen. Auf den anderen Receivern wird es dann irgendwann natürlich dunkel werden, d. h. der TS-Doctor würde keine s*k*y Aufnahmen mehr zu Gesicht bekommen.  :(
An dieser Stelle würde mich interessieren, wie andere User hier vorgehen werden bzw. eine Möglichkeit gefunden haben um die Aufnahmen weiterhin mit dem TS-Doctor bearbeiten zu können?
Es ist schließlich nur eine Frage der Zeit, bis ihr davon betroffen seid. NDS Karten können jederzeit dunkel werden, wenn sich nicht gepairt sind.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

testest

#24
Mam said:
ZitatDeine 1920(p) Pixel sind also schärfer als die 1920(i) Pixel der anderen ? Genial!
Oder schleifst Du die Ränder Deiner Bluray extra scharf ?

Der einzig sichtbare Unterschied zwischen P und I (bei gleicher Bitrate) ist eine flüssigere Bewegung bei Schwenks.
Aber träum ruhig weiter und kauf die teuren Scheiben...

..völliger schwachsinn den nur einer schreiben kann der noch nie wirklich nachgeschaut hat. Augen auf!
Selbst auf nem 24 zoll Moni sieht man mit einem etwas moderneren, hochaufgelösten Quell Film auf Blu-ray SOFORT den gewaltigen Unterschied zu JEDER Art Fernseh-Übertragung!

Warum hast du selbst schon theoretisiert Mam, weil durch das Nadelöhr Sat/Kabel-Übertragung + Receiver nicht mehr durchpasst als stark komprimiertes Material. So zw. 3-7 GB pro 90 min. Eine Blu-ray kann laufen lassen und liegt bei 18-30 GB pro 90 min. Da ist jedes winzigste Pünktchen zu sehen und jede minimalste Farbnuancierung. Auch Dynamik, Farbtiefe und Kontrast - alles besser.


ZitatAber, wie gesagt, ich mach mir damit keinen Kopp, wo ein Kopierschutz drauf ist, kommt mir nicht ins Haus.

..und nun wissen wir auch warum: hier wird Mam's Lebenswerk bedroht die ganze Fernsehwelt die er Tag für Tag bei sich zuhaus einfängt und komprimiert und da darf es einfach nix viel besseres geben..:o


www.cypheros.de