PCR Drift und Diskfull ergibt korrupte Disk

Begonnen von x112, März 15, 2014, 15:08:03

« vorheriges - nächstes »

x112

Beim Reparaturversuch einer Datei mit PCR Drift lief die Disk voll, da das Korrekturfile im gleichen Verzeichnis geschrieben wird.
Jetzt hängt sich der Windows Explorer auf wenn man in das Verzeichnis mit den beiden Dateien wechselt. Ein Löschen der PCR Fixed Datei ist weder mit dem Windows Explorer noch per Commandline möglich. Alles Versuche bleiben hängen und es gibt laufend Zugriffe auf die Disk.
Chkdsk sagt zuerst "kein Fehler" und beim erweiterten Scan dann "Disk defekt". Die beiden Dateien lassen sich aber problemlos abspielen.

Es wird aber noch dubioser: ich spiegele die Platte mit Filesync auf eine zweite nahezu gleich große Platte. Nach dem Sync ergibt sich das gleiche dubiose Verhalten auf der zweiten Disk: die pcr fixed Datei lässt sich nicht löschen, chkdsk sagt erst kein Fehler und dann "Disk defekt".
Die Disk ist aber definitiv nicht defekt (WD Diag findet auch keinen Fehler). Es lassen sich alle Dateien lesen und auch neue schreiben.

Ist das Problem bekannt das TS Doctor beim Schreiben die Filesystemstrukturen schrottet wenn die Disk voll läuft ?

Mam

In diesem Falle gilt die oberste Windows Direktive: "neu Laden kann nicht schaden!".

Boote einmal neu, die Datei wird noch von irgendeinem Hintergrundtask offengehalten und damit blockiert für andere Programme.
Nach dem Neustart sollte ein Löschen ohne Probleme möglich sein.

Anmerkung für Opfer von Windows 8(.1): nicht überall, wo "Neustart" drauf steht, ist auch Neustart drin. Also bitte RICHTIG neu starten!

x112

Die Regel "viel booten hilft viel" kenne ich auch und bei meinen Windows 8.1 habe ich den Schnellstart abgeschaltet. Und inzwischen habe ich mehrmals neu gebootet.  Hilft hier aber nicht.
Das dubiose dabei ist ja das nicht nur die Ausgabedatei sich nicht löschen lässt, sondern das Windows nie mit dem Verzeichnisscan fertig wird (Fortschrittsbalken kommt nie bei 100% an). Das Explorer Fenster zeigt auch kein Datum bei der Datei an. Hier ist also wirklich irgendeine Verzeichnisstruktur korrupt. Während des "PCR Fix" Lauf gab es übrigens keinerlei Fehlermeldungen, sondern wurde normal beendet. Nicht einmal ein Disk Full, obwohl die Disk 100% voll war.

Mam

Achso, wirklich ein 8.1 Opfer :o

In diesem Fall findest Du hier im Forum die
Lösung, such nach Vorschauhandler abschalten.
(Ich sitz an nem Tablet, schlecht zu Tippen)

Djfe

http://forum.cypheros.de/index.php?topic=2350.0

liegt am default propertyhandler für .ts files
der hängt sich aus irgendeinem Grund dabei auf für deine .ts Dateien die Filmlänge etc. festzustellen und wird erst nach einer langen Zeit durch Windows abgeschossen

ist ein generelles Windows 8(.1) Problem, da Microsoft seine PropertyHandler-Regeln nicht mal selbst beachtet...

(hängt auch damit zusammen, dass bei TS-Dateien ein größerer Teil des Films analysiert werden muss, um eine genauere Aussage zu treffen, nur hat deine Datei Fehler weswegen sich Windows an der Stelle hängen bleibt(wobei Fehler nicht Fehler sein müssen, sondern es bereits reicht, dass die Entwickler etwas nicht berücksichtigt haben und schon lädt Windows ewig))

x112

Das mit dem Property Handler hört sich gut an. Das werde ich morgen mal testen. Bei mir verweist die ClassID auf mfmpeg2srcsnk.dll.
Oder kann das auch am Tool Icaros 2.2.3 liegen ? Der verbiegt ja auch einiges.
Lediglich der Chkdsk Fehler passt nicht ganz zu der Theorie, hier wird quasi sofort eine defekte Disk gemeldet.
Ich werde auch mal testen was WinPE zu der Disk sagt.

Mam

Na ja, chkdsk kann nix mehr machen. Wenn Platte voll, dann kein chkdsk mehr. Prinzipbedingt muß zum Arbeiten ein gewisser Plattenbereich frei sein (chkdsk ist nicht fsck  ;D ).

Schalte den Handler ab, lösche die Datei (oder erstmal eine andere und danach chkdsk und dann wieder Löschen) und schon klappts auch wieder mit der Platte.


x112

Unter WinPE ließ sich die korrupte Datei problemlos löschen. Auch chkdsk geht jetzt wieder. Dabei wurden übrigens keine Fehler gefunden.
Schon der Hammer das bei 5 MB freier Platz eine defekte Platte gemeldet wird, obwohl mit der Platte alles in Ordnung ist.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Handler.

Cypheros

Noch ein Tip wg. PCR-Drift, nimm die aktuelle Beta 1.2.112, da sind viele Probleme mit PCR-Drift behoben.

PCR-Drift wurde bisher nur bei Aufnahmen mit Haupauge HD PVR2 beobachtet, wenn die Box länger als 26,5 Stunden läuft. Nach dem PCR-Wrap läuft der PCR dann bei bestimmten Treiber-Versionen Amok.

x112

Der PCR Drift entsteht bei der Verwendung von Smartcutter 1.84 mit Aufnahmen vom Disney Channel HD, bei anderen Sendern ist mir das noch nicht aufgefallen. Smartcutter 1.85 muss ich noch testen.
Ich schwanke immer noch zwischen Smartcutter und Videoredo für framegenauen Schnitt.

Djfe

verwende einfach den TSD, so groß ist die Chance auf Artefakte auch nicht mehr ;)

von dem was Cypheros bereits alles über den hier im Forum geschrieben hat, kann ich nur schließen, dass er im Gegensatz zum TSD haufenweise Fehler in den Stream/die Streamstruktur reinhaut -> sodass auch der TSD den Stream eventuell nicth mehr retten kann, falls der Smartcutter die Timestamps durcheinanderbringt (PCR-Drift scheint aber noch behebbar zu sein)


www.cypheros.de