Schnittprobleme hinter der Stelle wo der Sender die zweite Tonspur abschaltet

Begonnen von anrasdedo, Februar 14, 2014, 17:57:10

« vorheriges - nächstes »

anrasdedo

Ich glaube einen Nachteil habe ich schon gefunden I+ funktioniert im Schnittfenster immer, I- funktioniert manchmal, manchmal nicht. Springe ich mit  z.B. 15x I+ nach vorne kann ich auch wieder mit 15xI- zurück. Verlasse ich das Schnittfenster und rufe es erneut auf,  positioniere auf die gleiche Szene die ich vorher mit 15x I+ erreicht habe, komme ich mit I-nicht wieder zurück.

Djfe

ihr könnt den Entwicklern des LAV Filter ja die genaue Stelle mit dem Fehler zukommen lassen, die werden das dann ggf. beheben:
https://code.google.com/p/lavfilters/issues/list

Nachteil des LAV-Splitters gegenüber dem Haali-Splitter ist die Genauigkeit
der Haali-Splitter liefert meines Wissens nach genauere Frameangaben, welche einen genaueren Schnitt ermöglichen
(geht glaub ich um folgendes: https://code.google.com/p/lavfilters/issues/detail?id=6&q=splitter&colspec=ID%20Type%20Status%20Priority%20Filter%20Summary%20Modified)

Perfekt für den Schnitt ist der Haali deswegen aber auch noch nicht, weil er ebenso wie der LAV überwiegend für die Wiedergabe geschrieben wurde

testest

..genau, das der LAV mal richtig mit TSDoc kann davon träum ich auch schon länger aber gerade nicht so intensiv um mir eine aufwändige Meldung/Diskussion mit nevcairiel aufzuhalsen ;)


ZitatHat der LAV Splitter gegenüber dem Haali Splitter irgendwelche Vor- oder Nachteile ?

ja, LAV ist leider mit TSDoc ungenau - bei Sprüngen im Schnittfenster trifft er oft daneben oder springt sogar in die falsche Richtung.
Das ist halt ein absolutes no-go und darum Haali mit TSDoc ein muss.
Stichwort ist Media-Seeking das LAV Splitter wohl nicht beherrscht (auch IMediaSeeking):
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/dd407023%28v=vs.85%29.aspx

nevcairiel ist schon aufgeschlossen gegenüber Anregungen aber man kann sich leicht vorstellen das es vermutl. 100derte Anfragen gibt was er alles einbauen/ändern sollte und die Warteliste ist endlos weil nur eine einzige Änderung Tage bis Wochen dauern kann bis alles sitzt. Trotzdem, wenn jemand oder mehrere an richtiger Stelle es schaffen nevcairiel's Neugier zu wecken, könnt man einige Instanzen überspringen ;) schon beobachtet.

Djfe

ich denke, wenn Cypheros ein Ticket öffnet und wir alle dem zustimmen und den Eintrag beobachten, wird er wohl aufmerksam

eventuell kann Cypheros ihn auch dazu überreden, dass er den LAV dann standardmäßig mit dem TSD ausliefern darf, anstelle des Haalis ;)

testest

dein Optimismus oh Djfe, ist einfach herzerfrischend!
LAV ist halt momentan das Maß der Dinge und in der open-source *Weltrangliste* ganz oben was wirklich viel ist aber auch bedeutet das hmm sagen wir mal - die Maschine läuft heiß mit grenzwertigen Umdrehungen?

Egal, ich unterschreib natürlich alles was ihr wollt! Sollt ich nevcairiel zufällig nochmal im AVS übern weg laufen (was momentan unwarscheinlich ist, er ist übrigens genau wie madshi urdeutsch mit guten Englischkenntnissen, die bekennen sich selten dazu ;)) würd ich ja mal was versuchen..

Djfe

vielleicht schreib ich die Tage mal was in den Thread drüben schreiben, werd' euch dann hier im Forum Bescheid geben

testest

hackbart, der Autor vom DVBViewer hat vor kurzem beim Autor von LAV angefragt wegen einer Modifizierung des LAV-Splitters (damit Internetradio im DVBV möglich wird wenn LAV Splitter verwendet wird). Und nach eigener Aussage wurde dem prompt entsprochen.

Langer Rede kurzer Sinn, Cypheros sollte das am besten selbst machen mit der Anfrage. TSDoc ist immerhin beinah son gewichtiges Media-Urgestein wie DVBViewer.


www.cypheros.de