Fehler: Audiodatei konnte nicht geschrieben werden

Begonnen von Gnosius, Januar 28, 2014, 10:15:12

« vorheriges - nächstes »

Steve83AT

Hallo Cypheros!

Ich hatte letztens auch wieder so eine Aufnahme von Sky. Vielleicht hilft dir ein Hinweis von mir:
Nach dem Überprüfungslauf habe ich meine Schnittpunkte gesetzt, um den Vor- Nachlauf zu entfernen. Anschließend wollte ich die neue Datei erstellen und dann erhielt ich auch wieder den Fehler.
Danach habe ich zuerst die Datei gefixt - dabei wird bei mir per Voreinstellung ua. der Teletext entfernt - und erst bei der neuen Datei den Vor- bzw. Nachlauf entfernt. Siehe da, der Fehler kam nicht mehr.

lg.

Cypheros

Neue Version 1.2.116 sollte das Problem nicht mehr haben.

PapaWhiskey

@Cypheros

Hallo,

doch, auch bei der Version 1.2.116 werden keine Audiodaten geschrieben. Nicht bei jeder Aufzeichnung, trübt aber den Spaß. Eine Logdatei ist im Anhang. Installierter Haali Splitter 1.13.138. Weitere Infos reiche ich bei Bedarf noch nach.

Gruß, Papa Whiskey

Djfe

Ist mir bestimmt auch noch 2 Mal bis jetzt passiert (mit der .118)
ist noch nicht ganz weg, aber schon deutlich reduziert

PapaWhiskey

Nachtrag zu meinem Vorposting 18:35:20:

Dateien geschnitten, OK. 2. Film Dateien geschnitten, bei der letzten konnten wieder keine Audiodateien geschrieben werden. TS-Doctor beendet, neu gestartet. DIe fehlerhafte Datei wieder neu erstellen lassen, alles OK. Nächster Film, 1. Datei geschnitten, OK - letzte Datei: Keine Audiodateien. TSD beendet, neu gestartet, fehlerhafte Datei wieder problemlos neu erstellt. Und so weiter...

Ich bin ja bis zu einem gewissen Punkt experimentierfreudig und leidensfähig, aber.... :D.

Woran kann es liegen und was kann ich tun, um die Fehlersuche voranzubringen?

Gruß, Papa Whiskey

Cypheros

Probier mal die Beta 1.2.118 , da sollte es deutlich besser laufen.

Aquarius

Hallo Cypheros,
gleicher Fehler in Version 1.2.133 (der Fehler war auch in den Vorgängerversionen nicht wirklich behoben). Mit 4 Dateien in der Stapelverarbeitung läufts, ab 5 Dateien nicht mehr.
Mit Gruß Aquarius
Mit Gruß vom
Aquarius

Reelbox 1, SAT-Empfang, Windows 7

Djfe

#22
ich hatte den Fehler das letzte Mal, als ich mehrere Dateien nacheinander bearbeitet habe (die Stapelverarbeitung nutze ich nicht)

den Doc neustarten hat dann geholfen; ohne Neustart und mit denselben Schnittpunkten ließ sich der Fehler ohne Probleme reproduzieren

EDIT:
wenn du 4/5 Aufnahmen hast, mit denen sich der Film auch nach einem Neustart reproduzieren lässt, dann kannst du ja Cypheros die Dateien (incl. Schnittpunkte: .cuts Datei, und der Reihenfolge in der gefixt wurde) per Stick/Festplatte zukommen lassen

(zumindestens hat er mir das beim letzten Mal angeboten, als ich genau dieses Problem hatte; ich hatte nur keine Aufnahmen, mit denen sich der Fehler reproduzieren lässt, eventuell schickt er dir dafür auch nen Stick zu)

Aquarius

Hallo Cypheros,
die Stapeldateien werden nach einander durchlaufen zu jeder gibt es die entsprechende Meldung "Audiodatei konnte nicht geschrieben werden", dann ist die nächste dran gleiches Spiel, bis alle Dateien abgearbeitet sind; das wars dann auch. Es wird nichts erzeugt weder Log- noch sonst eine Datei. Das einzige was zu sehen ist, ist unter Datei/ "zuletzt erzeugt" der Name der ggf. zu erzeugenden Dateien aus der Stapelverarbeitung also Originaldatei "Herr der Geister.ts" nach der Stapelverarbeitung "Herr der Geister fixed.ts. Wird die fixed-Datei ausgewählt kommt die Meldung ".... Datei nicht gefunden".
Gruß Aquarius
Mit Gruß vom
Aquarius

Reelbox 1, SAT-Empfang, Windows 7

Djfe

mit Dateien meinte ich die Ausgangsaufnahmen, die du bearbeiten möchtest (die kompletten Filme) und die .cuts Dateien, die du mit dem Diskettensymbol im Schnittfenster erstellen kannst (dann braucht Cypheros die Schnittpunkte nur zu importieren)

Cypheros

OK, wenn das bei allen Aufnahmen auftritt, dann ist vermutlich bei der ersten Datei etwas Besonderes, das den TS-Doctor blockiert. Könntest Du mir die erste Aufnahme zukommen lassen?

Hab einen FTP-Server zum Upload oder wir machen es per USB-Stick. Im Notfall könnte ich Dir auch einen Stick zuschicken um an die "auffällige" Aufnahme zu kommen.

Ich möchte auch, dass der TS-Doctor überall funktioniert.

peterfido

#26
Den Fehler kenne ich schon länger. Je mehr Dateien man bearbeitet hat, desto "unsicherer" ist, dass die fertige Datei am Ende so ist, wie man es wollte. Da scheint irgendwo intern ein Puffer oder sonstwas überzulaufen. Früher war es so, dass die Filme dann an falschen Stellen geschnitten worden. Dann wurde mal gar nichts gemacht und ein anderes Mal kam eine Fehlermeldung. Da half immer Beenden und Neustarten vom Doc.

So bräuchte der Doc nur nach jedem bearbeiteten Film selbst alles intern und bei den genutzten Tools zurück auf Anfang stellen.

TTX

Cypheros: Bitte dazu auch mal hier schauen. Da ist ein Log dabei.
Beim zweiten Versuch klappte es dann, also kann es nicht am Transport-Stream liegen.

http://forum.cypheros.de/index.php?topic=2682.msg16578#msg16578

Djfe

@Cypheros du solltest unbedingt mal einen gesamten Check deines Programms vollziehen und alle Variablen, etc. die mit der Bearbeitung zu tun haben, auflisten, damit du sie korrekt zurücksetzen kannst, bevor eine neue Datei geöffnet wird


www.cypheros.de