WIN8.1 Explorer hängt sich beim Entfernen auf

Begonnen von Reichmann, Januar 17, 2014, 08:58:37

« vorheriges - nächstes »

Mam

Zitat von: Djfe am Januar 23, 2014, 21:51:43
das Problem ist, dass man Windows 8.x eben nicht ohne die Kacheln verwenden kann und das ist, was viele User so aufregt, da es

Die Kacheln sind eigentlich gar nicht das Problem, man kann alle "Apps" deinstallieren (bis auf den Store, aber mit etwas Gewalt wird man den auch los). Das echte Problem ist die Frechheit von Microsoft (andere sind auch nicht viel besser) mit der Losung: "alles in die Cloud".
Das ist reiner Quatsch für den Anwender, der einzige Grund dahinter ist ein kontinuierlich fliessender Geldbrunnen (man nennt es auch "Miete") und die Fixierung auf einen Anbieter. Es geht nicht darum, dass der Anwender irgendwas sinnvolles mit dem Computer macht, hauptsache, er konsumiert (Bücher, Lalla, Videos) und das bitte schön in dem einzigen Shop, den ihm sein Hersteller erlaubt, natürlich dem Shop des Herstellers...

Djfe

ich glaub Microsoft sieht die Zukunft in Webanwendungen, weil sie es eventuell einfacher machen, die Dokumente synchron zu halten und sie Rechner-/Plattformunabhängig sind, man benötigt nur die Zugangsdaten und hat sofort Zugriff auf alle benötigten Dokumente und kann dort weiterarbeiten wo er aufgehört hat

sowas speziell für weitere Betriebssysteme (Windows RT) als eigene Anwendung umzusetzen sie Microsoft vermutlich als zu großen Aufwand an, auch wenn native Programme klar den Performancevorteil haben

sicherlich ist es reine Geldmache, wenn aus einem lizensierten Programm plötzlich Abosoftware wird, aber es ist ja nicht so, dass Microsoft nicht ständig Updates für die Cloud bringen würde

speziell wenn man so seine Vorträge an jeden beliebigen Computer mitnehmen kann ist das für Firmen sehr praktisch

der Preis macht da auch nicht mehr den Unterschied

die lästige Installation inkl. Updates entfällt, es gibt keine Kompatibilitätsprobleme (2003/07/10/13) mehr usw.

für den Endverbraucher lohnt es nicht so sehr, aber dafür gibt es ja Office 2013 ;)

übrigens nutzen auch schon die Bistümer (Münster) diese HTML E-Mail Clients usw. von Microsoft (habs schon gesehen)

glimm

Zitat von: Reichmann am Januar 18, 2014, 17:12:12
Hallo.

schade das sich  keiner für mein Problem interessiert hat. Habe jetzt selbst eine Lösung gefunden. Falls außer mir noch jemand dieses Problem hat: Statt Windows Explorer das Programm Free Commander XE verwenden und in den Eigenschaften  für das Löschen "free comander benutzen" auswählen.
Damit läuft alles reibungslos. Scheinbar hat nur der Windows Explorer ein Problem mit diesen Dateien :D

Hallo Reichmann,

falls du noch an einer wirklichen Lösung für den Windows Explorer interessiert bist, hätte ich eine Lösung für dich.
In diesem Thread http://forum.cypheros.de/index.php?topic=2203.0 geht es offensichtlich um ein und das selbe Problem. Dort bin ich scheinbar als erster der Ursache für das Problem auf die Schliche gekommen http://forum.cypheros.de/index.php?topic=2203.msg14106#msg14106, nämlich den Property Handler.

Da unser UFS-913 wohl keine standardkonformen Dateien schreibt, wie Cypheros in dem anderen Thread richtig anmerkte, wollte ich verhindern, dass der Explorer versucht, diese TS Dateien auszuwerten. Dazu kann man mit ShellExView (http://www.nirsoft.net/utils/shexview.html)entsprechende Property Handler deaktivieren. Da es aber keinen speziellen Handler ausschließlich für TS-Dateien gibt und mir dann keiner mehr weiterhelfen konnte oder wollte, habe ich selbst weitergesucht.

Es war dann so, wie ich vermutet hatte, dass Windows einen Property Handler für mehrere Dateierweiterungen haben kann. So ist der "MF MPEG Property Handler" auch für die Erweiterung TS zuständig, was ja auch Sinn macht. Wenn man diesen aber nun deaktiviert, so werden außer TS auch alle anderen Dateieerweiterungen für MPEG2 Videos vom Windows Explorer ignoriert. Alle Erweiterungen mit dem Wert {1E589E9D-8A8D-46d9-A2F9-E6D4F8161EE9} sind mit diesem Handler verknüpft.

Da bei mir aber nur TS-Dateien Probleme machen, wollte ich auch nur diese deaktivieren. Also habe ich folgenden Registryschlüssel gelöscht (vorher Backup exportiert!) HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\PropertySystem\PropertyHandlers\.ts
Dann gibt's noch einen Eintrag für TS im Zweig: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\PropertySystem\SystemPropertyHandlers.
Da man als normaler Admin nicht das Recht hat, Einträge in diesem Zweig zu ändern, habe ich mit dem Tool RegOwnershipEx (http://www.drwindows.de/windows-tools/64394-regownershipex-besitz-von-windows-registry-schluesseln-ubernehmen.html) erst den Besitzer des Zweiges geändert. Dann konnte man den Eintrag für TS löschen (Backup machen) und danach wieder den richtigen Besitzer mit RegOwnershipEx herstellen. Danach Windows neustarten.

Wenn man nun möchte, kann man zur Ergänzung noch MediaInfo und/oder Babelsoft Media Preview installieren, damit man im Windows Explorer Informationen zu TS Dateien angezeigt bekommt.

Bei mir funktioniert das seit mehreren Tagen nun ohne Probleme. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Sat Receiver: Kathrein UFS-913 | TV: Samsung LE-32C650 | NAS: Synology Diskstation 211j

Djfe

eventuell kann sich Cypheros ja mal mit dem folgenden auseinandersetzen ^^
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/dd894084%28v=vs.85%29.aspx

kleines Zitat (nur schade, dass Microsoft seine eigenen Regeln nicht einhält ;D):
Zitat
Property enumeration

Property handlers should have a very fast response time in enumerating their properties. Memory-intensive calculations of property values, network lookups, or the search for resources other than the file itself should be avoided to ensure fast response times.

In-place property writing

If possible, when dealing with medium-sized or large files (several hundred KB or larger), the file format should be arranged so that reading or writing property values does not require reading the whole file from disk. Even if the file needs to be sought, it should not be read into memory in its entirety because that bloats the working set of Windows Explorer or the Windows Search indexer as they try to access or index these files. For more information, see Initializing Property Handlers.

Cypheros


glimm

Zitat von: Djfe am Februar 01, 2014, 16:55:35
...
kleines Zitat (nur schade, dass Microsoft seine eigenen Regeln nicht einhält ;D):
.

Schon richtig. Windows sollte das Herumrödeln nach spätestens einer halben Minute abbrechen.
Aber die Hauptschuld sehe ich in unserem Fall bei Kathrein. Wenn sie einen Standard abwandeln, sollten sie der Erweiterung einen eigenen Namen geben. Da können sich dann Entwickler für Software, wie TS-Doctor darauf einstellen und der Explorer würde nicht durchdrehen. Windows wird oft schlechter gemacht, als es ist. Solche Probleme sind zumindest bei mir nur absolute Einzelfälle.

Gruß, Stefan.
Sat Receiver: Kathrein UFS-913 | TV: Samsung LE-32C650 | NAS: Synology Diskstation 211j

Mam

Warum hacken hier eigentlich alle immer noch auf dem armen TSDoc rum ? ? ?  :o

Inzwischen sollte doch wohl auch dem Letzten klar sein, der Fehler liegt entweder bei Microsoft, oder Kathrein. Es ist also völlig illusorisch zu glauben, der Doc sollte den Heilsbringer spielen und fehlerhafte Teile des Betriebssystems austauschen.

Das ist reiner Quatsch! Beschwert euch lieber bei den Verursachern, Fehler stellt man nur ab, wenn man sie beseitigt, nicht, wenn man sich drumrumlügt.  :o

Djfe

Zitat von: Mam am Februar 02, 2014, 13:31:05
Warum hacken hier eigentlich alle immer noch auf dem armen TSDoc rum ? ? ?  :o

Inzwischen sollte doch wohl auch dem Letzten klar sein, der Fehler liegt entweder bei Microsoft, oder Kathrein. Es ist also völlig illusorisch zu glauben, der Doc sollte den Heilsbringer spielen und fehlerhafte Teile des Betriebssystems austauschen.

Das ist reiner Quatsch! Beschwert euch lieber bei den Verursachern, Fehler stellt man nur ab, wenn man sie beseitigt, nicht, wenn man sich drumrumlügt.  :o
glimm hat es wohl einfach nur falsch verstanden
ich für meinen Teil habe nicht auf dem Doc rumgemacht, sondern nur gesagt, dass es eventuell angebracht wäre, wenn der TS-Doc zumindestens für ein reibungsloses Öffnen der Dateien einen eigenen Property Handler mitbringt, um dem Explorer bei fehlerhaften Aufnahmen ein wenig auf die Sprünge zu helfen

einen eigenen Datei-Öffnen Dialog für sowas zu schreiben, wäre hingegen den Aufwand nicht wert
bei Property Handlern weiß ich das nicht (wahrscheinlich weniger arbeitet)

@Glimm dafür, dass eine fehlerhafte Datei den Explorer hängen lässt, kann der Doc nichts, er kann höchstens einen Workaround anbieten, denn er benutzt nur den normalen Datei öffnen Dialog, der sonst immer einwandfrei funktioniert hat und erst seit Windows 8.1 Probleme bereitet und auch nur mit Kathreinaufnahmen
auch wenn der Grundfehler bei Kathrein liegt, sollte auch Microsoft seine eigenen Regeln zu Property Handlern einhalten und nicht eine ganze Datei nach der anderen zu durchsuchen bloß, um die Wiedergabezeit darzustellen...

ein anderer Workaround:
alle Dateien erst per Batchdurchlauf fixen, bevor sie mit dem Doc (Hauptfenster) geöffnet werden, dauert nur sehr lange

glimm

Ich habe ja auch eigentlich in keinem Satz den TS-Doctor schlecht gemacht oder als Ursache des Problems bezeichnet. Dachte, dass wäre grammatikalisch eindeutig formuliert. Falls sich jemand an dem "...können sich dann Entwickler für Software, wie TS-Doctor darauf einstellen..." stört. Damit meine ich nichts anderes, als dass man eine zusätzliche Dateierweiterung mit aufnehmen müsste, wenn Kathrein seine abgewandelten TS Dateienanders anders benennen würde.
Sat Receiver: Kathrein UFS-913 | TV: Samsung LE-32C650 | NAS: Synology Diskstation 211j


www.cypheros.de