Öffnen von .ts-Dateien dauert extrem lange

Begonnen von FoxMulder, Januar 01, 2014, 20:53:41

« vorheriges - nächstes »

Djfe

ich schätze man müsste alle deine Programme auf deinem PC analysieren und Änderungen die durch diese vorgenommen wurden
vllt. auch eine Hijackanalyse

eventuell ein Virus!?

(Achtung sind alles nur Spekulationen und da der TSD das einzige Programm ist, was Probleme noch verwunderlicher...)

Cypheros

Zitat von: FoxMulder am Januar 04, 2014, 16:44:32
Was ich gerade feststellen konnte: Ich hatte auf dem Laufwerk 11 Dateien mit jeweils etwa 1,1 GB Größe. Die habe ich der Reihe nach geschnitten und nach jeder verarbeiteten Datei die alte  auf dem Laufwerk gelöscht. Je weniger Dateien da sind, desto schneller werden sie geöffnet. Also schnell im Sinne von 4-5 Minuten anstatt 5-10 Minuten. Sehr seltsam...

Das spricht für die Theorie, dass Windows versucht ein Vorschaubild oder Dateidetails zu generieren, was vermutlich bei den noch nicht gefixten Original-Dateien problematisch ist. Warum das aber nur bei der neuen Version auftritt ist mir ein Rätsel.

Der TS-Doctor benutzt seit jeher die Standard Betriebssystem Shell-API.

ErichV

Zitat von: FoxMulder am Januar 04, 2014, 16:38:34
Ja, warum?

Da bei mir ähnliche Probleme auftreten (allerdings nicht in Bezug auf den TS-Doctor). Ich bin mir ziemlich sicher, dass iTunes der Übeltäter ist. Da mein PC aber demnächst neu aufgesetzt wird, berührt mich das kaum. Es gibt kaum ein Programm, welches die Registry ärger verseucht.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Djfe

gibt es irgendeine Möglichkeit nachzusehen wie die Details generiert werden?
also ob da ein drittes Programm mit reinspielt?

habe das Problem zwar nicht, aber ich kenne Programme die sich in den Explorer integrieren
z.B. Mediainfo, dass mir beim Hovern der TS-Datei Infos anzeigt oder auch einen Codec von Divx der mir mkv Vorschauen generiert

eventuell klinkt sich also ein drittes Programm (iTunes!?) da ein

ich habe aber keine Probleme mit iTunes installiert unter Win7, sowohl am PC (32bit) als auch am Notebook (64bit)

@ErichV was passiert wenn du alles Apple/iTunes Dienste ausschaltest?

ErichV

Wenn ich "Apple Mobile Device" deaktiviere, dürfte das Problem weg sein.
Leider taucht es bei mir nur sporadisch in bestimmten Situationen auf, das macht die Ursachenforschung natürlich etwas schwieriger.

Ich vermute, dass in einer älteren Version von iTunes ein Bug enthalten war und dieser beim Drüberinstallieren der aktuellen Versionen im System verankert bleibt.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Djfe

#20
gibt mehr Apple Dienste als nur den "Apple Mobile Device" Dienst

Dienst "Bonjour", Ipod-Dienst

außerdem gibt es noch einige Programme, die sich im Autostart einklinken:

Apple Push (APSDaemon.exe)
iTunes (iTunesHelper.exe)
QuickTime (QTTask.exe)

lässt sich alles über msconfig finden, indem man nach Herstellern sortiert

wenn man nichts am Windowsstart ändern möchte kann die Dienste auch manuell beenden und wieder starten mit services.msc (lässt sich im Taskmanager im Tab Dienste mit dem Button Dienste öffnen)
und ituneshelper.exe usw. lassen sich einfach im Taskmanager beenden

Edit: schätze aber, dass unabhängig davon, ob es an iTunes liegt oder nicht, der Fehler irgendwo im Explorer liegt, sodass eine Neuinstallation wie bei dir, das Problem vermutlich einfach eliminiert

ErichV

Zitat von: Djfe am Januar 05, 2014, 17:01:19
gibt mehr Apple Dienste als nur den "Apple Mobile Device" Dienst

Dienst "Bonjour", Ipod-Dienst

außerdem gibt es noch einige Programme, die sich im Autostart einklinken:

Apple Push (APSDaemon.exe)
iTunes (iTunesHelper.exe)
QuickTime (QTTask.exe)

Stimmt.  :)
So genau habe ich mir das jetzt nicht angesehen, die von dir genannten Dienste sind mir aber schon mehrfach untergekommen. Ich werde das ganze weiterhin beobachten und sukzessive einen Dienst nach dem anderen deaktivieren, sobald das Problem wieder auftritt.

Zitat von: Djfe am Januar 05, 2014, 17:01:19Edit: schätze aber, dass unabhängig davon, ob es an iTunes liegt oder nicht, der Fehler irgendwo im Explorer liegt, sodass eine Neuinstallation wie bei dir, das Problem vermutlich einfach eliminiert

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob eine einfache De- und Neuinstallation das Problem beseitigt. Wenn bei der Deinstallation sämtliche Registry-Einträge entfernt werden, dann sollte es funktionieren, sofern keine alten Leichen erhalten bleiben, die nur durch die alten zugehörigen (De-)Installer hätten entfernt werden können.
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Djfe

ich meinte keine Neuinstallation von iTunes
hätte besser den Begriff Neuaufsetzen verwenden sollen ;D
sry für die Verwirrung

gibt echt zu viele Programme die irgendwelche Leichen hinterlassen

sieht das unter Linux/Mac eigentlich ähnlich aus,
oder ist das z.B. unter Linux wie auch mit den Updates durch den Paket Manager einfach besser gelöst als unter Windows, weil dieser weiß wo alle Dateien/Einträge liegen

Djfe

nochmal als Tipp an alle
in einem anderen Thread hatte jemand ein ähnliches Problem und dort hat der TE festgestellt, das aus einem unbekannten Grund der TSD bei ihm im Kompatibilitätsmodus XP SP2 lief
nachdem er den Kompatibilitätsmodus deaktiviert hatte, lief wieder alles einwandfrei wie in früheren Versionen auch

FoxMulder

Zitat von: ErichV am Januar 05, 2014, 16:32:18
Wenn ich "Apple Mobile Device" deaktiviere, dürfte das Problem weg sein.
Leider taucht es bei mir nur sporadisch in bestimmten Situationen auf, das macht die Ursachenforschung natürlich etwas schwieriger.

Ich vermute, dass in einer älteren Version von iTunes ein Bug enthalten war und dieser beim Drüberinstallieren der aktuellen Versionen im System verankert bleibt.

Habe alle Apple-Dienste deaktiviert, Windows neu gestartet, aber das Problem mit der ewigen Ladezeit bei TS-Dateien bleibt weiterhin bestehen. Apple ist dann wohl nicht der Schuldige bei meinem Problem
DVB-C User (Octagon SF 1028p Noblence)

FoxMulder

So, nun habe ich die Software mal probeweise auf einem uralten Notebook mit Windows XP SP2 installiert und siehe da: Die .ts-Dateien lassen sich sofort vom USB-Stick lesen!
Also gleich bei der Software auf dem PC mit Win7 den Kompatibilitätsmodus auf XP SP2 gestellt. Danach ließ sich der TS-Doctor aber gar nicht mehr starten. Es kam entweder die Fehlermeldung, das die Installation nicht vollständig sei oder dass das Datum nicht korrekt sei. Also leider auch wieder eine Sackgasse.

Bleiben in meinen Augen nur noch zwei Optionen: 1. Win7 komplett neu installieren und den TS-Doctor als erste Software und danach nach jeder Installation einer weiteren testen, ob die Daten noch gelesen werden oder 2. eine andere Software zur Bearbeitung meiner ts-Dateien suchen und installieren.

Das Arbeiten auf meinem 15" Notebook von vor 10 Jahren ist jedenfalls keine zufriedenstellende Alternative. Nicht einmal übergangsweise.
DVB-C User (Octagon SF 1028p Noblence)

Cypheros

Tja, es ist schwer zu sagen wo die Probleme genau liegen aber der TS-Doctor wird weltweit viele tausend male eingesetzt und derartige Probleme sind die ganz große Ausnahme.

Der TS-Doctor wird hier unter Windows 7 x64 Home-Premium entwickelt und unter vielen verschiedenen Varianten von Windows (XP, Vista, 7, 8, 8.1) getestet und sogar unter Ubuntu und MacOS. Trotzdem ist natürlich nicht jede Einstellung, Konfiguration, Treiberversion und Servicepack von Windows getestet, dazu gibt es inzwischen zuviele. Grundlegend funktioniert der TS-Doctor unter Windows XP,Vista,8, 8.1 , was hier bestimmt die meisten bestätigen können.

Auch wenn es für Dich nicht zufriedenstellend ist, aber es ist verdammt schwer per Austausch von Textinfos ein Diagnose über komplizierte Systemprobleme zu erstellen. Der Kompatibilitätsmodus ist aber eine schlechte Wahl unter Windows 7, da der TS-Doctor unter Windows 7 kompiliert wird und nicht unter XP.

Djfe

Nächstes Mal bitte genau lesen...
Ich wollte das du den Kompatibilitätsmodus deaktivierst falls er an ist und nicht aktivierst...

Und bei deinem alten Notebook solltest du erstmal sp3 aber am besten wegen des bald eingestellten Supports seitens Microsofts danach ein neueres Windows installieren, falls es die Treiber für dein Notebook noch gibt
(Die Gefahr durch Viren ist bereits ungeheuer hoch und wird ab April extrem ansteigen!)

FoxMulder

Zitat von: Djfe am Januar 06, 2014, 14:00:39
Nächstes Mal bitte genau lesen...
Ich wollte das du den Kompatibilitätsmodus deaktivierst falls er an ist und nicht aktivierst...

Und bei deinem alten Notebook solltest du erstmal sp3 aber am besten wegen des bald eingestellten Supports seitens Microsofts danach ein neueres Windows installieren, falls es die Treiber für dein Notebook noch gibt
(Die Gefahr durch Viren ist bereits ungeheuer hoch und wird ab April extrem ansteigen!)

Ich hatte das schon richtig verstanden. Da aber bisher keiner der Tipps mein Problem lösen konnte, wollte ich nichts unversucht lassen  ;D.

Mein altes Notebook ist übrigens ein "Offline-Modell" - auch und vor allem wegen der Virengefahr für WinXP. Sobald Microsoft Lizenzen für Win7 verschenkt, werde ich es eventuell updaten... :P.

Ich werde jetzt vermutlich kurzen Prozess machen und Win7 neu installieren. Danach teste ich, ob TS-Doctor auf dem junfräulichen System läuft. Wenn ja, super. Dann muss ich nur nach jeder weiteren Software-Installation testen, ob es immer noch funktioniert. Sollte es dann immer noch nicht gehen, muss ich wohl auf ein anderes Programm umsteigen. Auch wenn ich TS-Doctor bisher sehr gut finde.
DVB-C User (Octagon SF 1028p Noblence)

Djfe

Win7 wird es garantiert niemals kostenlos geben, vor allem, weil dann keiner mehr Windows 8(.1) kaufen und installieren würde ;D
außerdem können auch Offlinesysteme Viren empfangen, z.B. durch USB-Sticks

würde also wenigstens deine wichtigen Daten nicht mit dem System in irgendeiner Weise verbinden ;)


www.cypheros.de