Kein Schnitt mehr möglich

Begonnen von Ina, November 23, 2013, 19:20:04

« vorheriges - nächstes »

Djfe

#15
Zitat von: testest am November 26, 2013, 04:00:21
Dann mach noch rechts den Haken WEG vor: "Benutze schnelles Sample Grabbing".

ehrlich gesagt frag ich mich gerade warum ich die Funktion die ganze Zeit an hatte
gehört zwar nur indirekt zum Thread, aber vielleicht sollte sich Cypheros die Funktion nochmal ansehen
da ist scheinbar echt was verbuggt...

mir ist klar, dass sie das Schneiden verschnellern soll, aber eigentlich ist es doch nur eine provisorische Lösung, damit keine eigener Decoder notwendig wird, der fürs Schneiden ausgelegt ist und somit z.T. schneller zu I-Frames springen kann (besonders bei SD Material)

hab die Funktion mal bei mir ausgestellt und siehe da:
der eine Bug den Ich schon lange hatte ist plötzlich weg
(wenn man mit der Zeitleiste an einen Punkt springt (mit Sample Grabbing aktiviert) konnte man I-Frames die vor der jetzigen Position nicht anspringen, sondern man musste immer 10 Sekunden zurückspulen und dann vorspulen, damit der TSD alle I-Frames findet, danach konnte man auch zurückspringen)

ohne Sample Grabbing läuft der Film zwar immer bis zum nächsten I-Frame in Echtzeit ab, aber er findet auch I-Frames vor dem Schnittpunkt korrekt und tut nicht so als hätte man den Knopf gar nicht gedrückt

@Cypheros hoffe du findest den Bug und kannst ihn fixen (bis es mal einen echten Schnittgeeigneten Decoder gibt)


EDIT:
Fehlalarm
kam mit einer anderen Änderung gleichzeitig :-[
habs grad getestet
lag wohl am LAV Splitter
den hatte ich gestern auf Haali umgestellt, auf Empfehlung von MAM
und seitdem funktioniert mein Schnittfenster einwandfrei, Danke nochmal an MAM für den Tipp ;)

Ina

Zitat von: Cypheros am November 26, 2013, 18:30:31
Ja, alles anhaken. Damit legst Du fest, was der LAVFilter alles dekodiert. Wenn nix angehakt ist, dann kann er auch nix dekodieren.
Klar. Ich weiß nur nicht, was da vielleicht noch alles beeinflusst wird. Und: Mir war nicht mal bewusst, dass LAV auf meiner Festplatte wohnt, deshalb wäre ich auch nicht auf den Gedanken gekommen, seine Einstellungen durchzusehen.

Zitat von: Cypheros am November 26, 2013, 18:30:31
Überprüf das doch auch gleich mal für die LAV Video Configuration, da sollten möglichst auch alle Haken gesetzt sein.
Done.
Zitat von: Cypheros am November 26, 2013, 18:30:31
Was meinst Du mit "die alten sind vorerst weiter Stummfilme"?
Dass sie keinen Ton wiedergeben, trotzdem er auf anderen Win7-Computern, mit denen nichts (bewußtes) gemacht worden ist, klaglos mit Ton abgespielt werden.
Zitat von: Cypheros am November 26, 2013, 18:30:31
Nimmst Du den Mediaplayer von Windows 7 zur Wiedergabe?
Probier mal die alten Filme mit dem TS-Doctor wiederzugeben. Da sollte Ton zu hören sein.
Stimmt. Was kann ich also machen?

testest

#17
ZitatWas kann ich also machen?

nie mehr den unfähigen M$ Player nehmen sondern MPC-HC. Der hat seit neuestem LAV schon integriert.


Zitatvielleicht sollte sich Cypheros die Funktion ("Benutze schnelles Sample Grabbing") nochmal ansehen
da ist scheinbar echt was verbuggt..

..braucht man nicht durchstreichen. Die Funktion bringt einige Instabilität ins Spiel. Ist DirectShow sowieso schon vorbelastet wie bei Ina streikt das Schnittfenster. Ist schon lange so. Ich brauche die Einzelbildansicht nicht also ist Sample Grabbing bei mir einfach immer aus.

Ina

Zitat von: testest am November 26, 2013, 23:34:29
ZitatWas kann ich also machen?
nie mehr den unfähigen M$ Player nehmen sondern MPC-HC.

Ich brauch keine Polemik, sondern eine praktikable Lösung. Ich hab schon geschrieben, warum es der sein muss.

testest

Ich kann das aber nicht finden warum es der sein muss. Wäre es zuviel Arbeit das nochmal zu wiederholen?

Ina

Zitat von: testest am November 26, 2013, 23:47:31
Ich kann das aber nicht finden warum es der sein muss. Wäre es zuviel Arbeit das nochmal zu wiederholen?
Weil die Filme weitergegeben werden an jemanden, dessen Computer nicht sein Hobby ist. Da wird kein anderer Player installiert als der, der schon da ist. Auf dem müssen die Filme laufen. Und damit ich rechtzeitig sehe, ob alles so läuft wie gewünscht, muss ich es in dem auch sehen und hören. Und es ging ja vorher auch problemlos, also muss es möglich sein.

testest

Sorry aber bei soviel Sturheit passe ich mal.

Cypheros

Der Windows-Mediaplayer 12 hat einen lange bekannten Bug. Wenn mehrere Tonspuren vorhanden sind, will er oftmals keinen Ton wiedergeben.
Falls Du trotzdem den WMP12 verwenden möchtest, kannst Du im TS-Doctor Unter Einstellungen/Optionen/Korrekturverhalten die Option "Audiospuren neu anordnen in PMT (WMP12 Fix)" anhaken.
Die stumme Aufnahme noch einmal durch den TS-Doctor schicken und dann sollte die Aufnahme auch im WMP12 einen Ton haben.

Welche Tonspur dann aber wiedergegeben wird, kannst Du nicht beeinflussen, da der WMP12 keine Möglichkeit hat die Tonspur zu wechseln. Ganz toll gemacht Microsoft  ::)

testest

#23
Microsoft baut oft Sachen ein für die Statistik aber im Detail nur halb funktionierend.
Das das Absicht ist erkennt man daran das die Fehler nie richtig repatiert werden obwohl längst genug Zeit dazu war.

Warum? Ganz einfach, wenn ein Betriebssystem zu perfekt ist schwinden die Marktchancen für das nächste.

zB. Win 98 und XP hielten sich viel zu lange, viel zu beliebt, da fliesst kein richtiges Geld in die Kasse. Nur die Unzulänglichkeiten des alten schüren die Bereitschaft Geld in das neue zu investieren (in Hoffnung auf Besserung). Noch verstärkt bei einem Monopol wo es keine echten Alternativen gibt.
M$ hat daraus gelernt befindet sich heute in einem permanenten Kampf gegen sich selbst und den User weil es, entgegen allen Versprechungen, nie besser werden darf.

Zieht sich aber durch alle kommerzielle Softwareproduktion. Ich habe schon vor vielen Jahren  mit Programmierern Kontakt gehabt deren einziger Job darin bestand die Fähigkeiten einer Version zu begrenzen. Stellt euch vor, ich glaub fast die haben noch paar mehr Mark verdient als unser Cypheros..;)

Ina

Zitat von: Cypheros am November 27, 2013, 08:09:59
Der Windows-Mediaplayer 12 hat einen lange bekannten Bug. Wenn mehrere Tonspuren vorhanden sind, will er oftmals keinen Ton wiedergeben.
Falls Du trotzdem den WMP12 verwenden möchtest,
Wie eigentlich schon geschrieben: mir wäre es relativ egal, aber anderen nicht. Und (auch) zu den anderen muss das passen, was ich hier mache.
Zitat von: Cypheros am November 27, 2013, 08:09:59
kannst Du im TS-Doctor Unter Einstellungen/Optionen/Korrekturverhalten die Option "Audiospuren neu anordnen in PMT (WMP12 Fix)" anhaken.
Die stumme Aufnahme noch einmal durch den TS-Doctor schicken und dann sollte die Aufnahme auch im WMP12 einen Ton haben.
Den Haken kenne ich und der ist drin. Der war auch drin, als die anderen Aufnahmen erstellt wurden. Und: sie waren ja vorher auch im WMP von Win7 normal abspielbar. Was ich aktuell mache, läuft auch mit Ton. Aber jetzt habe ich noch mal nachgesehen und stelle fest, dass auch diesmal der Fehler (teilweise) zwischen Tastatur und Stuhllehne saß: die Datei, an der ich immer den Ton getestet habe, war eine der ersten von mir erstellten und auch eine der wichtigsten überhaupt. Jetzt hab ich mal die anderen durchgetestet: alle anderen haben Ton. Dann ziehe ich diese eine Datei eben noch mal durch den Doktor und dann stimmt wohl alles. Und niemand muss neue Software installieren :-)

Danke allerseits!

Ina

Djfe

du könntest die Datei auch in ein anderes Format umkonvertieren, das kompatibler mit dem WMP ist ;)
ist aber bei enstprechend guter Filmqualität auch mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden,
welcher von der Rechnerleistung und den eigenen Nerven abhängt ;D (bei mir zwischen 1-2 h pro Film)

Djfe

Zitat von: testest am November 27, 2013, 09:22:44
Microsoft baut oft Sachen ein für die Statistik aber im Detail nur halb funktionierend.
Das das Absicht ist erkennt man daran das die Fehler nie richtig repatiert werden obwohl längst genug Zeit dazu war.

Warum? Ganz einfach, wenn ein Betriebssystem zu perfekt ist schwinden die Marktchancen für das nächste.

zB. Win 98 und XP hielten sich viel zu lange, viel zu beliebt, da fliesst kein richtiges Geld in die Kasse. Nur die Unzulänglichkeiten des alten schüren die Bereitschaft Geld in das neue zu investieren (in Hoffnung auf Besserung). Noch verstärkt bei einem Monopol wo es keine echten Alternativen gibt.
M$ hat daraus gelernt befindet sich heute in einem permanenten Kampf gegen sich selbst und den User weil es, entgegen allen Versprechungen, nie besser werden darf.

Zieht sich aber durch alle kommerzielle Softwareproduktion. Ich habe schon vor vielen Jahren  mit Programmierern Kontakt gehabt deren einziger Job darin bestand die Fähigkeiten einer Version zu begrenzen. Stellt euch vor, ich glaub fast die haben noch paar mehr Mark verdient als unser Cypheros..;)

hoffentlich wissen die Hardwareverkäufer ihre Macht richtig einzusetzen und wechseln bald ihr Pferd
mit ein bisschen Kapitaleinsatz könnte man Linux definitiv marktreif machen
dass es dauert bis sich das durchsetzt ist klar

aber Microsoft hat sich ja selbst bei den Hardwareherstellern mit Surface und Windows Phone und der ehemalig Metro genannten Oberfläche unbeliebt gemacht -> alles geht den Bach runter, Microsoft produziert seine Hardware selber

das lustige ist, dass es Microsoft viel schlechter geht seit sie eigene Hardware produzieren

hab letztens das Gerücht gehört, dass Microsoft mit seiner XBox und der Surface Reihe nur Verluste macht und diese nur durch das Geld ausgleichen kann, was sie durch die Lizenzen für ihre Techniken verdienen, die in Android stecken

Windows RT war für den Otto-Normalverbraucher nicht von Windows zu unterscheiden und hat für Empörung gesorgt

größtes Problem: die Verbreitung, aber wenn Microsoft so weitermacht wie bisher...

mal sehen wie lange sich das geschluckte Nokia noch hält

Ina

Zitat von: Djfe am November 28, 2013, 15:31:57
mal sehen wie lange sich das geschluckte Nokia noch hält

Wenn es überhaupt überlebt, wird das eine sehr reife Leistung seitens Microsoft sein - oder aber ein sehr teures Hobby. Ich habe das zweifelhafte Vergnügen gehabt, als Auftragnehmer für Nokia arbeiten zu sollen. Ein solches Maß an Unorganisiertheit ist mir noch in keinem Unternehmen begegnet. Und im gleichen Atemzug völlig abgedrehte Anforderungen an Kooperationspartner. Ich hab schon heute vor einem Jahr gesagt, dass sich so ein sterbendes Unternehmen anfühlt und prophezeit, dass die bestimmt von MS geschluckt werden. Wenn Microsoft den Laden aufbügeln will, können sie sich mit solchen peanuts wie dem MediaPlayer nicht aufhalten. Da sind keine dicken Bretter zu bohren, sondern Betongußplatten.

Ina

Mam

Zitat von: Ina am November 28, 2013, 17:20:47
Ein solches Maß an Unorganisiertheit ist mir noch in keinem Unternehmen begegnet. Und im gleichen Atemzug völlig abgedrehte Anforderungen an Kooperationspartner.

Hört sich total normal an  ;D
Ist bei allen Großen so, man fragt sich immer wieder, wie sie mit diesen Arbeitsmethoden überleben können, aber es liegt hauptsächlich daran, dass Sparte X die Gewinne mit den Verlusten von Sparte Y verrechnen kann, erst, wenn alle Sparten gleichmässig Mist machen, kommt das Schiff um die Querachse ins Rollen.
Und Subunternehmer werden gnadenlos ausgenutzt, die machen den Job, tragen das Risiko, die Gewinne bleiben aber beim Großen...


www.cypheros.de