Haette ein paar Fragen zum TS-Doctor

Begonnen von universum94, November 05, 2013, 10:49:05

« vorheriges - nächstes »

universum94

Und wieso habe ich beim ersten Versuch in der Zeitleiste die Infos gesehen und jetzt beim wiederholen nicht mehr????

Kannst du mir das eventuell erklaeren, wieso ich jetzt gar nichts mehr sehe bzw. Filminfos in der Zeitleiste.

Eig. muesste es ja angezeigt werden?

Lg

Cypheros

Ja, eigendlich schon aber es gibt viele Gründe warum es nicht mehr klappt. Vielleicht hast Du die Teletextverarbeitung abgeschaltet oder die Aufnahme enhält keinen Teletext. Oder Du hast die Aufnahme schon einmal durch den TS-Doctor geschickt und den Teletext bzw. das EPG (EIT) entfernt.

Wichtig wäre schon mal zu wissen, mit welchem Gerät Du überhaupt aufzeichnest. Sat-Receiver (welcher genau), DVB-Viewer oder VLC ?
Ist in der Liste der gefundenen Streams der Teletext zu sehen?
Welche Dateiendungen haben die Aufnahmen?


universum94

Ich hatte schon die Aufnahme einmal mit dem TS Doctor bearbeitet und eine neue Datei erstellt aber ich glaube nicht das ich Telext und EPG geloescht habe.
Wie weiss man das??? bzw. wo sieht man das?

Ich zeichne mit den Xoro HRS 9100 Receiver auf.

lg
universum94

Djfe

das war vermutlich bei dir schon standardmäßig aktiviert ;-)
in der Streamsübersicht hat jeder einzelne Stream ein Icon vorne
Audiostreams einen Lautsprecher und der Teletext hat ein Teletext icon
außerdem gibt es noch DVB Untertitel mit ensprechendem Icon
wenn du auf das Icon klickst wird es durchgestrichen und beim Fixen einfach weggelassen
so kannst du unnötige Streams einfach weglassen, zu denen im Normalfall auch der Teletext gehört
diesen brauchst du höchstens noch für die Filmbeschreibung und Teletext Untertitel
beides liest der TSD aus und speichert es in jeweils einer Datei im Ordner wohin die gefixte Datei landen soll
(Allgemein -> "erstelle aufnahme-infodatei" und Teletext -> "extrahiere Teletextuntertitel (srt-format)" müssen für die jeweilige Funktion mit nem Häkchen versehen sein)

wenn du möchtest das der Teletext generell immer drin bleibt empfiehlt es sich den Haken bei "Kein Teletext" unter Korrekturverhalten zu entfernen
ansonsten könntest du das wie gesagt auch manuell tun -> einfach auf das durchgekreuzte icon klicken und der Stream wird in die neue Datei gespeichert

was meinst du mit: der vlc würde die Datei nicht abspielen?
öffnet er sich denn?
springt die Zeitanzeige und die Zeitleiste im VLC aber es wird nichts angezeigt?
wenn ja: dann hast du das von Cypheros beschriebene Problem:
der VLC kommt mit ts-streams im Zusammenhang mit srt-Untertiteln einfach nicht klar (er versucht sie beim Abspielen mitzuöffnen weil sie im selben Ordner liegt und denselben Dateinamen hat, aber versagt kläglich)
einfach die .srt Datei mit dem Filmnamen in einen anderen Ordner für den Moment verschieben ;-)

srt-untertitel sind vor allem wichtig wenn du später in ein anderes Format konvertierst (mkv, mp4, etc.), dass kann der VLC dann nämlich wieder lesen

universum94

Ja .ok Danke fuer eure Antworten

Eine Frage, das sind die gesplitterten TS Quelldateien die ich eig. noch ein zweites mal mit TS Doctor bearbeiten wollte, aber das geht jetzt nicht mehr, weiss ich auch nicht warum.
Nach der erstellung einer neuen Datei haben die Dateien den Typ nur Datei, nicht mehr ts. ts.


Beim ersten mal hat alles geklappt, hab eine neue Datei erstellt, die ich leider geloescht habe und haette mit den TS Doctor eine neue erstellen wollen.
Schade das es nicht mehr geht , aber eig  muesste es ja gehen.
Das heisst jetzt den TS Doctor kann ich jetzt wohl vergessen, wozu habe ich dann das Programm gekauft.

Liebe Gruesse
universum94

Cypheros

Zitat von: universum94 am November 09, 2013, 08:48:11
Nach der erstellung einer neuen Datei haben die Dateien den Typ nur Datei, nicht mehr ts. ts.

Der TS-Doctor erzeugt immer TS-Dateien wenn Du auf "Neue Datei erzeugen" klickst. Kann es sein, dass bei Dir bekannte Dateiendungen ausgeblendet werden?

Wenn Du mit dem Dateimanager mit der Maus über die Datei gehst solltest Dir Windows als Elementtyp: MPEG-TS Medien Datei anzeigen.
[attachimg=1]

Djfe

Das was als Elementtyp angezeigt wird hängt vom verwendeten Standardprogramm ab und nicht von Windows selbst
er bekommt dort was anderes zu sehen (er benutzt ja vlc)
und wenn es ts wäre dürfte es wohl auch nicht unbekannt sein
. ts. ts würde ich als pseudoendung bezeichnen ist so wie mit. tar. gz
Versuch mal der Datei eine ts Endung zu geben
hilft vielleicht
Zitat von: Cypheros am November 09, 2013, 11:37:25
Zitat von: universum94 am November 09, 2013, 08:48:11
Nach der erstellung einer neuen Datei haben die Dateien den Typ nur Datei, nicht mehr ts. ts.

Der TS-Doctor erzeugt immer TS-Dateien wenn Du auf "Neue Datei erzeugen" klickst. Kann es sein, dass bei Dir bekannte Dateiendungen ausgeblendet werden?

Wenn Du mit dem Dateimanager mit der Maus über die Datei gehst solltest Dir Windows als Elementtyp: MPEG-TS Medien Datei anzeigen.
[attachimg=1]


universum94

Hallo,

Ich habe eine Frage zum Filmeschneiden bzw. ich habe zwei Serien hinterreinander aufgenommen und die erste Serie hat 1-2 min laenger gedauert und der automatische schnitt hat die zwei serien auf zwei aufgeteilt und bei der zweiten serie ist jetzt am anfang der schluss des ersten serie.

Wie kann ich den schluss der serie beim ersten teil behalten bzw. das er nicht weggeschnitten wird und bei der zweiten serie zu sehen ist?????????

Liebe Gruesse

universum94

testest

Na da war die Zeitangabe des Kriteriums, dass TSDoc zur Schnittbestimmung benutzt, eben ungenau.
Da kann TSD nix dafür, das kommt leider öfter vor.
Schnitt kurz überprüfen und bei Fehler manuell korrigieren. Ich habe auto-schnitt schon lange komplett abgestellt, bin selbst viel genauer und schneller als TSD mit seiner *ewigen* Suche nach Schnittpunkten. Braucht natürlich etwas Übung...



Zitat von: Cypheros am November 05, 2013, 22:39:29Die Entwicklungskosten müssen durch die Verkäufe natürlich gedeckt werden.
Wovon zahllose Entwickler nur träumen können, Cypheros bezeichnet es in diesem dahingeworfenen Nebensatz als *natürlich*, wow...
Ganz schön selbstbewusst, der junge? Mann..;)

Djfe

ich glaube eher, dass er meint, dass der Receiver an der falschen Stelle begonnen hat für die zweite Serie aufzunehmen (weil da vermutlich keine Werbepause o.Ä. zwischen war)
@universum94:
du kannst die zwei Aufnahmen ersteinmal mergen
entweder mit dem Filemerger unter Werkzeuge oder mit Datei -> öffne gesplittete Dateien (letzteres dürfte hier glaub ich besser funktionieren)
nachdem du das getan hast: einfach die Schnittpunkte richtig setzen und die Schnittbereiche auf die zwei Aufnahmen/Serien verteilen (Button links unten im Schnittfenster)
dann Fixen/Abspeichern und fertig ;-)


www.cypheros.de