Automatischer Schnitt

Begonnen von Miaz, November 05, 2013, 09:28:39

« vorheriges - nächstes »

Miaz

Hallo,
mal eine dumme Frage:
Wenn ich Aufnahmen vom Technisat Digicorder HDS2 prüfen lasse, kommt die automatische Meldung, dass Schnittpunkte gefunden worden sind.
Das sind meist Aufnahmen von öffentlich-rechtlichen Sendern, die also in der Mitte keine Werbung haben.
Ist das gezeigt "Bild" mit den Schnittstellen im mittleren Bereich nur ein "Pseudo-Hinweis", das IRGENDWELCHE Schnittstellen gefunden worden sind (also auch z.B. auch nur Anfang und Ende), oder will der TS-Doctor tatsächlich in der Mitte etwas herausschneiden?
Gruß
Miaz

Cypheros

Schnittpunkte heißt in diesem Fall Anfang und Ende der Endung. Lass ihn ruhig machen. Du bekommst dann ja eine Übersicht, wo er was wegschneiden möchte.

Miaz

#2
Danke Cypheros für die schnelle Rückinfo.
Ich war eben etwas irritiert, dass er mir in der Übersicht (im Bild) rote Schnittbereiche gezeigt hat, die auch im mittleren Bereich lagen.
Deshalb hatte ich bei den letzten Aktionen immer manuell geschnitten...

Nochmal meine Frage: ist diese Übersicht nun "real", oder nur "ein Piktogramm"?

Leider kann ich im Moment nicht testen oder einen Screenshot reinstellen, da ich nicht zu hause bin.
Ich werde es nochmal prüfen und mich ggf. melden.

Gruß
Miaz

Cypheros

Ich meine die Übersicht nach dem Schnitt (Zeitleiste) mit den roten und grünen Balken.

Was war denn da in der Mitte, was der Doc rausschneiden wollte? Bei den ÖRs richtet er sich ja hauptsächlich nach dem VPS-Signal, das den Anfang und das Ende einer jeden Sendung markiert. Vielleicht ist da eine Unterbrechung gewesen oder sowas. Oder es hat bei den Jungs einer auf den falschen Knopf gedrückt  ;)

Miaz

Also ich denke mal, nach Deiner Nachricht -und wenn ich es recht verstehe - ist die erste Mitteilung mit dem Bild welches ich meine, tatsächlich nur ein Piktogramm, denn bis zur Zeitleiste (welche ich auch beim manuellen Schnitt sehe) bin ich gar nicht gekommen. Es ist sicher nur ein Hinweis, dass überhaupt Schnittpunkte gefunden worden sind.
Ich hatte dann immer "Nein" gedrückt und bin dann manuell auf "schneiden" gegangen. Dann kam ich zur Zeitachse.
Ich hatte also IMHO einfach die Meldung falsch interpretiert...
Die Schnittfunktion war bei meinen damaligen getesteten Versionen noch nicht so professionell.

Cypheros

#5
Du meinst dies hier?
[attachimg=1]

Das zeigt nur, welche Methoden der Werbeerkennung erfolgversprechend sind, also AC3, VPS, EPG oder AR und nicht, wo die Schnittpunkte tatsächlich sind. Danach sucht der TS-Doctor erst, wenn Du auf "Ja" klickst. Nach der Suche siehst Du dann in der Zeitleite unten die gefundenen Schnittbereiche. Diese kannst Du dann im Schnittfenster überprüfen und gegebenenfalls noch korrigieren.


Miaz

Jep - genau das meinte ich.
Ist eben so, wenn man alles auf die Schnelle macht und alles glaubt, was dort steht :D ;)
Danke für die Info. Hat mir heute Abend etwas Zeit gespart.
Das Programm hat sich wirklich gut weiterentwickelt.


www.cypheros.de