Keine Sendungsinformationen bei VU+ Solo2

Begonnen von XantaKlaus, September 09, 2013, 17:13:22

« vorheriges - nächstes »

Mam

Zitat von: Djfe am September 28, 2013, 22:35:29
nicht nur sticks sondern auch bei sd karten zumindestens im Profifilmbereich, da alles andere zu langsam für die hohen Datenraten ist
Nein, bei SD Karten ist die Löschzeit mit eingerechnet. Deshalb gibts da diese "Classes", die garantieren eine konstante Schreibgeschwindigkeit von X.
Kann natürlich auch vorkommen, dass ein böser Mensch einen falschen Aufkleber auf ne Karte pappt und aus Class 1 mal eben Class 10 macht. Das ist dann aber ein anderes Problem.
Für den Profibereich gibt es "Class i", die sind dann aber auch profiteuer und funktionieren nur ordentlich mit entsprechenden Kartenlesern. Wer ne "i" Karte in einen normalen SD Leser steckt wird von Schnecken überholt...

Zitat
zu den sticks: was ich auch noch ziemlich wichtig finde: die Latenz :O (hängt indirekt mit der Löschzeit zusammen), wenn er für ganz viele Dateien länger braucht ist das auch nicht Sinn der Sache und man müsste schön Archive verwenden
DAS ist kein Problem der Sticks, sondern des Betriebssystems. Besonders beliebt ist hier Windoof. Es hält einen Stick für eine Festplatte und wenn man die Dateien mit dem Explorer verschiebt, versucht er viele Copys parallel durchzuführen. Das geht natürlich völlig in die Hose bei dem Stick und er kriecht nur noch vor sich hin.
Nimm "robocopy" mit dem Parameter /MT:1, dann geht alles wie mit Seife eingeschmiert.

Zitat
Leert das Formatieren nicht die einzelnen Zellen!?
Träumer  ;D

Zitat
aber dennoch, übrigens schreibt dieser an USB 2.0 mit "nur" 30 mbit/s -> dein Stick wird also vermutlich noch ein wenig langsamer sein, schätze das Festplatten immer schneller als Sticks an USB laufen werden)
USB 2 kann ja nicht schneller als 30Mb/s, hier ist also kaum der Stick schuld...
Festplatten sind deshalb schneller, weil sie internen Cachespeicher haben und ordentlich Rechenpower und somit die Schreibvorgänge optimieren können.
Sticks dagegen sind dumm wie Brot, nur noch unterboten von absolut dummen SD Karten.

Aber das Hauptproblem liegt eben im Betriebssystem. Windows behandelt alles als "Massenspeicher" und differenziert nicht dieAnforderungen der einzelnen Gerätetypen. Deshalb sollte man gucken, ob es nicht für das jeweilige Teil einen speziellen Treiber vom Hersteller gibt, der könnte Abhilfe schaffen und cleverer sein als der "Windoof-Default".


www.cypheros.de