Aufnahme schneiden und als mkv speichern

Begonnen von Cert, Juli 04, 2013, 09:23:55

« vorheriges - nächstes »

Cert

Hi,

ich würde gerne eine Aufnahme schneiden und als mkv speichern. Das mit dem Schneiden hab ich soweit hin bekommen. Ich dachte, ich kann dann "Neue Datei erzeugen" wählen und als mkv speichern. Ich habe auch MKVToolNIx installiert aber als Option steht dort immer noch nur ts. Kann ich Schneiden und Umwandeln denn in einem Schritt machen, so wie ich das möchte, oder müssen das zwei Schritte sein? Geht da dann nicht Qualität verloren?

Danke!

Cypheros

Unter Werkzeuge findest Du den TS Format-Converter und den TS Remuxer (besser). Damit kannst Du aus den geschnittenen TS-Dateien MKVs ohne Qualitätsverlust erzeugen. Geht auch einigermaßen zügig, da kein Reencoding durchgeführt wird, sondern nur ein Remuxing.

Cert

Danke! Aber ich muss zuerst die Dateien als geschnittene Datei im TS Format abspeichern und dann diese Datei in einem zweiten Schritt Remuxen?

ErichV

Zitat von: Cert am Juli 04, 2013, 16:58:49
Danke! Aber ich muss zuerst die Dateien als geschnittene Datei im TS Format abspeichern und dann diese Datei in einem zweiten Schritt Remuxen?

Genau.  ;)
1 x Humax ESD-160S, 1x TechniSat TechniBox S4, 2x TechniSat Skystar USB 2 HD CI, Nvidia Shield TV Media Streaming Player, TS Doctor 4.1.2, DVBViewer Pro 7.3.0.0 mit DVBViewer Media Server 3.3.0.0

Cert


Tecnetium

Hallo,

habe mich gestern mal ausgiebig mit dem TS-Doctor befasst und bin einfach nur begeistert. :)

Wie mein Vorgänger schrieb, würde ich auch gerne meine TS Aufnahmen in einen MKV Container packen, da mein Samsung Smart TV (8000er Reihe) das Format lesen kann.

Folgende Schritte habe ich durchgeführt:

- *.TS (HD Aufnahme) in den TS-Doctor geladen und an den I-Frames geschnitten
- neues TS-Datei erzeugt
- über den "TS Format Converter" habe ich dann den *.TS Stream ins MKV Format gebracht.

Am PC kann ich die MKV ohne Probleme anschauen, allerdings muckt der Samsung TV herum. (Nicht unterstütztes Format)
Sämtliche zusätzliche Tools habe ich über den TS-Doctor installiert.

Andere MKV Dateien, welche z.B. mit MakeMKV erstellt worden sind, laufen problemlos.

Hat jemand einen Ratschlag für mich?



Cypheros

Probier mal die MKVs per TS Remuxer zu erzeugen (unter Werkzeuge/Experten-Werkzeuge). Der Remuxer braucht etwas länger aber stellt "kompatiblere" MKVs her, da er MKVToolnix verwendet.

Falls MKVToolnix noch nicht installiert ist, kann das unter "Einstellungen/Optionen/Unterstütze Tools/MKVToolnix" nachgeholt werden.

Tecnetium

#7
Ok, das werde ich versuchen.

EDIT:
Ok, hab das nun mit dem TS Remuxer probier - leider auch ohne Erfolg.
Samsung TV UE46D8090 sagt "Video Codec nicht unterstützt"


Ich habe mir mit VLC mal die Eigenschaften angeschaut:


Folgende TS-Aufnahme wird, nach dem bearbeiten von TS-Doctor (TS Remux), nicht abgespielt:

Stream 0:
Typ: Audio
Codec: A52 Audio (aka AC3) (a52)
Kanäle: Stereo
Abtastrate: 48000 Hz
Bitrate: 192 kb/s


Stream 1:
Typ: Video
Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (avc1)
Auflösung: 1920x1080
Bildwiederholrate: 50
Decodiertes Format: Planar 4:2:0 YUV



Hier ein Vergleich eine andere MKV, welche problemlos funktioniert:

Stream 0:
Typ: Video
Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (avc1)
Auflösung: 1920x1080
Bildwiederholrate: 23.976215
Decodiertes Format: Planar 4:2:0 YUV

Stream 1:
Typ: Audio
Codec: A52 Audio (aka AC3) (a52)
Sprache: Deutsch
Kanäle: 3F2R/LFE
Abtastrate: 48000 Hz
Bitrate: 640 kb/s


Und noch ein Nachtrag:
Die gefixte *.ts Datei kann ich problemlos am TV abspielen.

Cypheros

Mal was von ARD oder ZDF probiert, die senden mit 720p. Möglicherweise klappen die MKVs dann. Vermutlich ist der Support von MKV-Formaten nicht ganz perfekt beim Samsung. Leider ist MKV nicht gleich MKV. Es gibt verschiedene Versionen und was in dem MKV drin ist, ist noch eine ganz andere Sache. MKV ist ja nur der Kontainer.

Besser ist es aber sowieso bei den TS-Dateien zu bleiben. Warum die Mühe mit der MKV-Konvertierung, wenn TS-Dateien laufen?
Falls notwendig, kann man die später immernoch zu MKV konvertieren.

Tecnetium

Zitat von: Cypheros am August 07, 2013, 22:57:07
Mal was von ARD oder ZDF probiert, die senden mit 720p. Möglicherweise klappen die MKVs dann.

Werde ich mal bei Gelegenheit testen. :)

Zitat von: Cypheros am August 07, 2013, 22:57:07
Besser ist es aber sowieso bei den TS-Dateien zu bleiben. Warum die Mühe mit der MKV-Konvertierung, wenn TS-Dateien laufen?

Auch wieder wahr. :D
So groß ist der der Komprimierungsgewinn dann auch nicht.


Djfe

Zitat von: Cypheros am August 07, 2013, 22:57:07
Besser ist es aber sowieso bei den TS-Dateien zu bleiben. Warum die Mühe mit der MKV-Konvertierung, wenn TS-Dateien laufen?
Falls notwendig, kann man die später immernoch zu MKV konvertieren.
das Problem ist, dass nicht jedes Gerät mit TS-Files klar kommt und dass z.T. die Bitrate zu hoch ist oder das Gerät zu langsam zum Decodieren ;)
für solche Fälle mache ich dann aber auch immer einen Reencode mit ein wenig Qualitätsverlust

Mam

Also (hust, hust...)...
mein Nachbar hat auch son SummSumm TV, bestimmt nicht eines der teureren Sorte (er fährt seit 3 Jahren ganzjährig Winterreifen, das sagt ja wohl alles)...
Der "Medienplayer" darin ist mehr ein "Medienignornierer", er spielt fast überhaupt nichts ab. "High" Profile lehnt er grundsätzlich ab, mehr als "Main 3.2" konnte ich ihm nicht zutrauen.

Das ewig nötige Transcoding hat meinen Mezzmo Server schon arg ins Schwitzen gebracht, deshalb darf der Knabe sich nun die Filme lokal auf seinen Computer saugen, mit dem SummSumm Programm transcoden (gääähnnnn) und dann die miese Qualität zu seinem TV streamen.

Echt unsozial das Teil

Ein anderer hier hat ein Sony Bravia, das frißt wirklich so ziemlich alles... Aber zwischen den beiden liegen auch fast 2000€ (bzw. LAAAGEN, heute wohl sicherlich nicht mehr)



www.cypheros.de