Was tun bei über 4GB großer TS?

Begonnen von slipknot, Mai 11, 2013, 13:58:26

« vorheriges - nächstes »

slipknot

Hallo Leute,

ich habe den TS-Doctor schon ein Weile im Gebrauch. Finde diesen auch super.
Nur eine Sache bekomme ich nicht auf die Reihe:

Vorneweg, ich habe einen Technisat Multiyvision mit dem ich meine Aufnahmen mache.
Wenn ich diese Aufnahmen auf meine NAS lege dann habe ich bis zu 4GB große Dateien. Über die 4GB-Grenze bei FAT-Formatierung habe ich schon einiges gelesen. So weit so gut. Wenn ich jetzt diese 2 oder mehrere TS-Aufnahmen geschnitten habe macht der TS-Doctor daraus eine große Datei mit über 4GB (speziell bei HD-Aufnahmen). Mein Problem ist wenn ich jetzt mit dem Technisat diese Datei anschaue dann kann ich nur bis 4GB vorspulen.
Ich weiß ich kann die Datei mit dem Raw Cutter wieder teilen in bis zu 4GB Schnippsel. Aber ich finde das nicht so gelungen.
Ich weiß auch dass ich die TS-Datei mit einer anderen Software ja konvertieren kann in einen Container. Wobei die Qualität dann leidet. Lange Rede kurzer Sinn.

Mir geht es darum dass ich schlichtweg nicht die Zeit habe noch stundenlang in irgendein Format zu konvertieren. Was ich bräuchte ist die Funktion dass ich die TS-Dateien die mir der TS-Doctor gemacht hat und die auf der NAS liegen auf meinem Technisat bis zum Ende spulen kann bei bleibender Qualität.

Habt ihr vielleicht eine Lösung dafür? :-[ Wie groß die Dateien sind ist mir schlussendlich egal. Was macht ihr wenn ihr TS-Dateien größer 4GB habt??
Vielen Dank für Eure Hilfe.

MfG Sven

Xa89

#1
Zitat von: slipknot am Mai 11, 2013, 13:58:26
Was macht ihr wenn ihr TS-Dateien größer 4GB habt??
Vielen Dank für Eure Hilfe.

MfG Sven
Hm, schreibst nicht ob du Kabel oder Sat-Empfang hast. Meinen Edision Optimuss Underline (65€) habe ich hinter den Fernseher gestellt (man kann ihn auch kleben an den TV) und sehe von ihm nur den angesteckten IR-Empfänger. Selbstverständlich kann der Optimuss auch alle geschnittenen ts-Dateien wiedergeben mit DVB oder Teletext-Unterttiteln (braucht nicht die vom TS-Doctor erstellten Untertitel). Mit der ILTV-Firmware ist auch der Empfang von verschlüsselten Sendern möglich. Netzanschluss ist auch vorhanden.

slipknot

Ich habe Sat-Empfang. Der Fernseher hat aber den Receiver eingebaut. Da will ich ja nicht unbedingt noch einen externen dazustellen.
Ich verstehe nicht warum der Technisat auf seiner Festplatte einen z.B. 10GB HD-Film als eine File anzeigt und diesen auf die NAS in 4GB Stücken ablegt. Hängt das mit der FAT-Formatierung zusammen?

Cypheros

Ja, bei FAT und FAT32 ist die maximale Dateigröße 4 GByte.

Bei Formatierung mit EXT oder NTFS werden auch größere Dateien unterstützt.

slipknot

Also bleibt mir nichts anderes übrig als zu konvertieren in einen Container oder zu cutten in 4GB Schnipsel.
Sehe ich das richtig?

Mam

Zitat von: slipknot am Mai 11, 2013, 20:21:33
Also bleibt mir nichts anderes übrig als zu konvertieren in einen Container oder zu cutten in 4GB Schnipsel.
Sehe ich das richtig?

Oder die Platte im NAS mit einem vernünftigen Filesystem neu formatieren... ;D

Xa89

Ja. Ich persönlich verwende lieber eine Logitech Harmony Fernbedienung und am Fernseher sind 7 Geräte über HDMI angeschlossen. Beim zweiten Fernseher sind auch alle drei HDMI Anschlüsse besetzt. Ohne meine zwei Universalbedienungen hätte ich einen bedeckten Tisch nur mit Fernbedienungen.

Xa89

Zitat von: Mam am Mai 11, 2013, 21:00:01
Zitat von: slipknot am Mai 11, 2013, 20:21:33
Also bleibt mir nichts anderes übrig als zu konvertieren in einen Container oder zu cutten in 4GB Schnipsel.
Sehe ich das richtig?

Oder die Platte im NAS mit einem vernünftigen Filesystem neu formatieren... ;D
Ob der Technisat das dann versteht und nicht bei 4 GB Schluss macht?

Mam

Zitat von: Xa89 am Mai 11, 2013, 21:28:54
Ob der Technisat das dann versteht und nicht bei 4 GB Schluss macht?

Das weis er doch dann hinterher  ;D

slipknot

Also die NAS sagt wenn ich auf Eigenschaften gehe Dateisystem NTFS. Ich schließe daraus dass sie mit NTFS formatiert ist.

Aktuell habe ich jetzt mal hier Spiel mir das Lied vom Tod aufgenommen auf Servus TV HD. Wenn ich das auf die NAS lege dann sind das 3 TS4 Dateien. 2x 4GB, 1x3GB. Ich schneide das mit dem Doctor zurecht und bekomme 1 TS-Datei mit immer noch fast 11GB.
Jetzt habe ich das wieder geteilt mit dem RawCutter und was passiert?
Ich habe jetzt zwar schön gesplittet aber der Fernseher zeigt mir bei der zweiten Datei keine Laufzeit an. D.h. ich kann schon wieder nicht spulen! Und bei einem ellenlangen Film wie Spiel mir das Lied vom Tod kann das durchaus mal nützlich sein..
Wie kommt das mit dem Laufzeitfehler?

Xa89

Du musst wohl schon bei "Neue Datei erzeugen" drei oder mehr Teile erstellen (Aufnahme splitten) und bei jedem Teil beginnt die Zeit wieder von Null.

Mam

Zitat von: slipknot am Mai 12, 2013, 09:51:37
Also die NAS sagt wenn ich auf Eigenschaften gehe Dateisystem NTFS. Ich schließe daraus dass sie mit NTFS formatiert ist.

Also liegt das 4Gb Problem nicht bei NAS oder Platte, sondern nur an dem doofen Technisat. Was passiert denn, wenne den versuchst auf die 11Gb loszulassen? Fängt er gar nicht an, abzuspielen, oder was ?

Xa89

Der Technisat spielt ja die ersten 4 GB der großen aufnahme ab, so wie ich es verstanden habe.

Mam

Zitat von: Xa89 am Mai 12, 2013, 10:40:15
Der Technisat spielt ja die ersten 4 GB der großen aufnahme ab, so wie ich es verstanden habe.

Tscha, denn noch eine Firma auf meine "will-never-buy" Liste  ;D

Ooops, Technisat stand ja schon drauf, sogar recht weit oben ...  8)

slipknot

Also wenn ich den Technisat auf die 11GB loslasse dann spielt er die schon ab bis zum Schluss. Die Gesamt-Laufzeit zeigt er aber nur bis zur 4GB Grenze an. Daneben habe ich noch eine "wieviel ist schon gelaufen-Zeit".
D.h. er spielt die 11GB ab und zeigt mir eine Gesamt-Laufzeit von z.B. 2h an. Wenn er mit der "wieviel ist schon gelaufen-Zeit" an die 2h Marke kommt dann zählen diese Zeit und die Gesamtlaufzeit zusammen hoch bis zum Ende des Films. Und das ist Käse. Das nervt mich.

Den Technisat finde ich nicht schlecht. Ich hatte bis vor kurzem noch eine Röhrenglotze bin also nicht verwöhnt bis dato.
Ich habe den Eindruck dass HD-Aufnahmen aufgrund ihrer Größe einfach ein paar mehr Probleme machen.


www.cypheros.de