Nach Aufhängen des TS Doctor hilft nur das Ausschalten des Rechners

Begonnen von Cauchy, April 20, 2013, 10:29:16

« vorheriges - nächstes »

Cauchy

Ich verwede für meine PVR-Aufzeichnungen eine mobile USB-Festplatte. Wenn ich die Platte mit dem PC per USB verbinde, kommt es ab und zu dazu, daß die Verbindung abbricht. Und gleich danach meldet Windows 7 wieder "neue Hardware gefunden". Ich bin mir nicht sicher, ob es immer nur in Verbindung mit dem TS Doctor auftritt und will hier nichts Falsches behaupten. Was ich aber sagen kann ist, daß sich der geöffnete TS Doctor dann auch aufhängt. Das ist klar, denn die im Speicher befindliche Datei ist nicht mehr zugreifbar. Bisher habe ich den Windows Task Manager immer bemüht, wobei ich immer auch die Prozesse, also nicht nur die Anwendung selbst, canceln mußte.

Doch heute, nachdem ich das Update eingespielt hatte, ging auch das nicht mehr. Die Task blieb unbeeindruckt. Der Rahmen von TS Doctor blieb sichtbar und beim Herunterfahren von Windows hängte es sich auf. Ich möchte noch erwähnen, daß ich nach der Installation den Rechner nicht neu gebootet habe, da es nicht verlangt wurde.

Ich habe nun die Festplatte, während das Programm eine Datei davon im Zugriff hatte, absichtlich entfernt, doch das Problem trat nicht erneut auf.

testest

Ich habe hier viele externe FP unterschiedlicher Hersteller mit versch. Anschlüssen, eSATA, USB 2, USB 3.
Zwei davon haben über USB 2 sporadisch Verbindungsprobleme.

Du solltest erstmal sicherstellen das die Verbindung mit Explorer und Files abspielen dauerhaft sicher steht bevor du mit TS-Doc arbeitest.
zB. Kabel wechseln, Steckplatz wechseln, PC wechseln falls anderer zur Hand, FP-Gehäuse wechseln, in der Reihenfolge.

Mam

Also, keine Panik, wenn das "Aufhängen" nicht häufiger passiert.
Natürlich kann man auch mal einen echt "dummen" Zeitpunkt des Abbruchs erwischen, so daß der Kernel echt geblockt ist.
Besonders, wenn man meint, alles gehe viel schneller, wenn man mit den Prioritäten rumspielt, erhöht man die Chance ein solches "Deadlock" zu produzieren.

Aber auch im Normalbetrieb kann ein solches "Lock" auftreten, sollte nur nicht dauernd passieren.

(Hinweis: NIEMALS ein Programm mit "Echtzeitpriorität" laufen lassen, das ist höher, als die Prio von Windows selber. Wenn so ein Programm auf irgendwas (z.B. Festplatte) warten muss, ist zu 100% Schicht im Schacht und Ende im Gelände!)

Cauchy

Danke für die Antworten. Möglicherweise liegt es bei der Festplatte am USB-Kabel. Es ist nun getauscht. Mal sehen, ob das Problem weg ist. Daß sich das Programm aber bei Abstürzen schwer (in diewsem Fall gar nicht) aus dem Speicher entfernen läßt, war aber eigentlich mein Anliegen. Das scheint aber bei anderen noch nicht aufgetreten zu sein.

Cauchy

Gelöst. Es lag anscheinend am USB-Kabel der Festplatte.


www.cypheros.de